Habe ich gute Chancen für eine Ausbildung zum Fachinformatiker?
Ich habe einen Realschulabschluss von 2,4 + 11. Klasse auf dem Wirtschaftsgymnasium absolviert. Aus gesundheitlichen Gründen musste ich die 12. Klasse abbrechen.
Ich möchte Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung werden.
2 Stimmen
4 Antworten
Für deinen Abschluss interessiert sich niemand, egal ob gut oder schlecht. Vielleicht fragen sie danach, aber das liegt nur daran, dass Du ja sonst nichts anbieten kannst, aber eigentlich sind die Noten egal. Sie wollen eher sehen, ob Du vom Charakter dafür geeignet bist und die Motivation aufbringen kannst, dabei zu bleiben.
Am besten bewirbst Du dich einfach und finde es heraus.
Und wenn das nicht klappt:
Softwareentwicklung hat nichts mit klassischem Schulunterricht zu tun und auch nichts mit Auswendiglernen. Viel eher musst Du fähig sein, abstraktes und analythisches Denken zu lernen, sehr komplexe Zusammenhänge zu verstehen und dabei zu bleiben, selbst wenn es frustrierend ist.
Der Beruf ist schwer. Wer das Gegenteil behauptet, hat keine Ahnung, oder versucht dir irgendwas zu verkaufen. Mit der Zeit wird es aber leichtder und kann viel Spaß machen. Das sag auch nicht nur ich, sondern auch die zwei Azubis bei uns.
Überleg dir, was Du machen willst und lerne dann die am besten dafür geeignete Programmiersprache. Und dafür liest Du ein gutes Buch, lernst alleine, versuchst dich an eigenen Projekten, dann wirst Du es lernen kannst. Außerdem, wenn Du das schaffst, dann hast Du praktisch automatisch gute Chancen, denn die Firmen suchen explizit nach Leuten, die das können.
Wenn Du den Beruf aber nur machen willst, weil gute Gehälter winken und nicht, weil es dich interessiert, dann lass es bleiben. Gute Gehälter gibt's nur für gute Leute und der Beruf kann sehr anstrengend sein, wenn dir dafür die eigene Motivation fehlt, dann verzweifelst Du nur.
Und wenn deine Erfahrung am Computer aus YouTube und Zocken bestehen, dann kannst Du auch nicht einschätzen, ob das was für dich ist, dann solltest Du erst Recht selber mit dem Programmieren anfangen, um zu sehen, ob es was für dich ist.
Ach ja:
Hör nicht auf das Gerede, dass irgendeine Programmiersprache "besonders einfach" ist, das ist Quatsch, die sind alle schwer, es gibt nur ein paar, die schwerer sind (z.B. C++). Die Wahl der Programmiersprache sollte getroffen werden, nachdem Du dir überlegt hast, was Du machen willst und nicht, weil irgendwer behauptet, die Sprache wäre einfacher, als Andere, denn Spoiler: Das ist extrem subjektiv und hängt sehr vom konkreten Ziel ab.
Ohne Mittlere Reife wäre es extrem schwer, also schon mal eine gute Grundvoraussetzung bei dir. Mal in der Oberstufe gewesen zu sein gibt einen Pluspunkt, insb. wenn dort das Zeugnis ok ist (und wenn nicht: Die Mittlere Reife ist dann wichtiger).
Die Durchschnittsnote des eigentl. benötigten Schulabschlusses (hier Mittlere Reife) ist scheißegal. Wichtig sind die Sachen, die du für die Ausbildung brauchst. Mathe wg. logischem Denken, vernünftig Berichte auf Deutsch schreiben können und Englisch ist auch wichtig. Beim Rest solltest du 4er und schlechter vermeiden.
Passende Praktika oder kleinere private Entwicklungen wären auch Pluspunkte.
notting
Ich schließe mich der Antwort von Palladin007 an. Der Abschluss ist eher nicht soo wichtig.
Jetzt auf den Ausbildungsberuf bezogen, ist es eher wichtig mit der Leidenschaft und dem Interesse für dieses Thema überzeugen zu können. Da ist es z.B. auch von Vorteil erste eigene Projekte zu haben. Allerdings schauen Unternehmen trotzdem noch auf deinen Abschluss denn dieser sagt meistens etwas über deine allgemeine Qualifikation aus. Also z.B. Mathe, Englisch oder eben auch Informatik. Es ist aber nicht schlimm nicht gut in der Schule zu sein, wenn man diese Qualifikationen anders nachweisen kann.
Hinzukommt auch noch, dass wenn du eine Schulabschluss auf einem Gymansium von 2,4 hast, selbst wenn es nur Real ist, dies mehr als ausreicht. Das Niveau einer Berufsschule zu einem Gymnasium ist ein komplett anderes, da man eben alle Bildungsschichten vereinen muss.
Ich starte btw. dieses Jahr ebenfalls nach meinem Fachabi eine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Wünsche dir also viel Glück eine Stelle zu finden, sofern du dich bewirbst.
Dafür reicht ein Realschul-Abschluss.
Du musst nur einen Ausbildungsbetrieb finden der dich einstellt.