Glaubt ihr noch an günstige Energie oder nicht mehr?
Weil man sich die AKWs abgeschaltet hat steigen die Kosten für die Industrie (wo die guten Löhne gezahlt wurden). Resultat: Firmenpleiten und Jobabbau in massivsten Umfang. Glaubt ihr noch an günstige Energie oder nicht mehr? Renten sind in gefahr!
14 Stimmen
6 Antworten
Günstige Energie (was ist das?), nennen wir es billige Energie, wird es sicher nicht geben.
Und die Abschaltung der AKW hat mit den steigenden Kosten nichts zu tun. Atomstrom ist nicht billig und war es auch nie. Und er wird immer teurer.
Renten sind in gefahr! 😂🤣😂
Genau, wozu brauchen wir unsere Erde? Hauptsache es gibt Arbeitsplätze und Renten!
Wie klug ist es, mit geschlossenen Augen Vollgas auf der Autobahn zu fahren?
Thema:
Wie muss die Wirtschaft gestaltet werden, damit zukünftige Generationen nicht beeinträchtigt sind?
Ökologischer Fußabdruck und Biokapazität
Wenn alle Menschen so lebten wie die Europäer, wären fast drei Erden notwendig, um den Ressourcenverbrauch nachhaltig zu ermöglichen.
Wenn alle Menschen so lebten wie die Nordamerikaner, wären es sogar knapp fünf Erden.
Und das war schon vor vielen Jahren. Trotzdem wird weiterhin nach Wirtschaftswachstum geschrien. Jeder muss alles haben, am besten sofort und immer das neueste Modell.
Die Ressourcen unseres Planeten sind begrenzt! Warum ist das so schwer zu begreifen?
Woher nehmen wir das Recht, besonders seit der Industrialisierung die Ressourcen unserer Erde schnellstmöglich auszubeuten, die Umwelt, die Natur zu zerstören und kommenden Generationen die Lebensgrundlage zu nehmen?
Und wenn man mahnt, dass der Mensch mal zur Besinnung kommen soll, wird über "Wohlstandsverlust" geheult.
Und um diesen irrsinnigen Weg weiter zu gehen, sollen AKW´s laufen, die Atommüll hervorbringen, der 100 000 Jahre tötlich ist?
Gbt es irgendwo noch einen Rest Verstand?
Die Menschheit ist mit ihrer Industrie und Habgier ganz derbe auf dem Holzweg. Und nur weil der Karren jetzt schon ganz tief im Dreck steckt, in anderen Worten, nur weil wir uns an diesen fatalen Lebensstil gewöhnt haben, gibt es keinen Grund, jetzt genauso weiter zu machen und uns womöglich noch in unserer Zerstörungswut zu übertreffen.
Helfen würde es, wenn immer mehr Menschen zu Vernunft neigten und ihren Lebensstil dahingehend änderten, dass sie mehr nützen als Schaden anrichten.
Und ein paar Denkhilfen:
MAN ( der Mensch)https://www.youtube.com/watch?v=WfGMYdalClU
Die Erdzerstörer - Doku - ARTE (2019)https://www.youtube.com/watch?v=sWlbnNDu6OE
Dear Future Generations (Deutsche Übersetzung)https://www.youtube.com/watch?v=uonyGMvSkxI
"Befreiung vom Überfluss" ZEIT.GESPRÄCH mit Niko Paech vom 3.12.2016https://www.youtube.com/watch?v=RgPdjSI7FEs
Yellow Cake: Die Lüge von der sauberen Energie ARTE Dokumentationhttps://www.youtube.com/watch?v=HEclYH6Ew_g
Diesen Film über die Zukunft von Atommüll sollte jeder sehen! (Dokumentation, 1997)https://www.youtube.com/watch?v=laa12FDCAMU
45 Min - Der Asse-Skandal (2012)https://www.youtube.com/watch?v=caAMdSYAWQQ
Dann kannst du dich noch über Chemie-Giftmüll informieren, der an so vielen Stellen vergraben ist und wie die Hinterlassenschaften des Zweiten Weltkriegs so langsam in den Meeren vor sich hin rotten.
Bomben im Meerhttps://www.youtube.com/watch?v=uJvgKopP8Hk
Wenn wir statt zu zerstören mal anfangen würden aufzuräumen und zu restaurieren, da gibt es mehr als genug Arbeitsplätze.
Weil man sich die AKWs abgeschaltet hat steigen die Kosten für die Industrie (wo die guten Löhne gezahlt wurden).
Nope. Das ist ein Fehlschluss. Die Industrie kann wenig nach China oder andere Länder absetzen, weil man dort weniger an Verbrennern interessiert ist. Während die rechten Kreise in Deutschland alles getan haben um einen stabilen europäischen Heimatmarkt der E-Fahrzeuge für die deutschen Industrie zu verhindern
Auch die Zulieferer konnten sich nicht auf große Stückzahlen einstellen und darum nicht rechtzeitig investieren, jetzt wird man von der ausländischen Konkurrenz erdrückt.
Das haben wir uns mit der Weigerung unsere Mobilität umzustellen und mit Sailling-Ship-Technology selbst eingebrockt.
Google doch mal CATL oder Yutong. In China kommen übrigens 50% des Stroms aus erneuerbaren Energien...
Und Österreich kommt übrigens von jeher ohne AKWs aus...
Zur Lüge über den "billigen Atomstrom":
Festzuhalten ist, dass Kernkraftwerke sowohl in der Vergangenheit als auch heute durch starke staatliche Eingriffe mitfinanziert werden – entweder durch die Gewährleistung, den Strom staatlich abzunehmen, oder durch staatliche Subventionen und Kredithilfen.
Darüber hinaus sind in Ländern mit westlichen Sicherheitsstandards die Kosten für Neubauprojekte von Atomkraftwerken massiv gestiegen. Das zeigen vor allem die aktuellen Neubauprojekte wie Hinkley Point C in Großbritannien: Die Kosten für den Bau von zwei Reaktoren wurden im Jahr 2016 noch auf 16 Milliarden Pfund geschätzt. Aktuell (im Jahr 2024) haben sich diese auf 32 Milliarden Pfund erhöht.
BASE - Service - Faktencheck: Ist Atomstrom günstiger als Strom aus anderen Energiequellen?
oder
Seit bald zwei Jahren wird kein Strom aus Atomenergie mehr in Deutschland produziert. Manche halten dies für einen Fehler. Doch nicht nur die Gesetzeslage oder Sicherheitsrisiken sprechen gegen einen Wiedereinstieg, sondern vor allem die immensen Kosten für Atomenergie, die um ein vielfaches höher sind als für Erneuerbare Energien. Das zeigen auch unser neues Faktenheft über Atomenergie und der aktuelle World Nuclear Industry Status Report.
Atomstrom ist teuer und keine Lösung | Heinrich-Böll-Stiftung
oder
Die so genannten Levelized Costs Of Energy (LCOE), die sowohl den Bau als auch den Betrieb inklusive Wartung und Stillstandszeiten von Kernkraftwerken (ohne Endlager- und Stilllegungskosten) berücksichtigen, sind für Atomenergie in den letzten Jahren um etwa 47 Prozent gestiegen. Für Solar- und Windenergie sind sie hingegen um 80 Prozent bzw. 60 Prozent gesunken. Dies ist unter anderem auf die Bau- und Anfangsinvestitionskosten zurückzuführen. Bei einem durchschnittlichen Reaktorneubau in westlichen Industrieländern (10 Mrd. Dollar) mit einer Leistung von etwa einem Gigawatt »kostet« ein Kilowatt Atomstrom zunächst etwa 10 000 US-Dollar. Da die Betriebskosten gering sind, könnte, bei Vernachlässigung der Anfangsinvestition, ungewisser Folgekosten und einer jahrzehntelangen Lebensdauer der Trugschluss entstehen, es handele sich um eine kostengünstige und sicher verfügbare Energiequelle.
Am Ende des Lebenszyklus fallen wiederum Kosten für Wartung und Nachsorge sowie hohe Kosten für einen eventuellen Rückbau und die Endlagerung der radioaktiven Abfälle an. Sie sind häufig schwer kalkulierbar.
https://www.imw.fraunhofer.de/content/dam/moez/de/documents/241016_HBS_Fraunhofer-Faktencheck_Kernenergie_Testfassung.pdf
AfD will das geplante Verbrenner-Aus verhindern
Entwurf für AfD-Wahlprogramm: Raus aus der EU und dem Euro | tagesschau.de
Bundestagswahl: Das planen die Parteien in der Verkehrspolitik | rbb24
Bundestagswahl 2025: Scholz hält an E-Autos fest - AfD gegen Förderung - Golem.de
AfD fordert Aus für EU-Verbrennerverbot / Walczak: „Ökosozialismus stoppen“ | AfD-Fraktion Hamburg
Das die AfD nicht mitregiert, somit keinen Einfluss nehmen konnte, hast Du übersehen?
Dass das Verbrennerverbot EU-weit gekippt werden soll, hat die AfD verursacht? Donnerwetter, was für einen Einfluss die AfD auf Regierungen in Europa und auch ausserhalb hat, war mir nicht bewusst.
Ich habe eine 22KW Solaranlage mit 44 WwH Speicher. Ich zahle nahezu nichts für Energie. Maximal im Winter muss ich etwas Strom zukaufen. Van daher überlege ich meinen Speicher auf 66 KwH zu erweitern.
Dann solltest Du aber auch die Kosten für Deine Anlage auf Deinen Strompreis aufschlagen.....
Das hilft dir leider auch nur etwas weiter aber nicht über den Berg. An einem typischen Novembertag kommst du auf etwa 1,5kWh Solareinspeisung und der Winter ist lange. Zur Autarkie wären ein oder zwei kleine WKA mit mindestens 500W Leistung notwendig.
An einem Typischen Novembertag komme ich auf ca. 8 KWh. gesamt bei bewölkten Himmel. Damit komme ich schon hin, Problem sind die absolut trüben Tage wo dann wirklich nichts mehr kommt. Scheint aber nur einen Tag die Sonne sind die 44 KWh sofort wieder voll. Selbst wenn nur 3 Stunden die Sonne scheint.
Dein Kraftwerkchen interessiert jetzt Thyssen Krupp, VW und Salzgitter? Oder zahlt du auch Milliarden in die Rentenkasse?
Ähm.. die bezahlen Steuergelder, mit denen man den zu teuren Atomstrom subventionieren muss....
Atomstrom ist keineswegs mehr billig. Er wird nur hoch subventioniert.
Der billigste Strom ist der regenerativ erzeugte.
Was bei uns teuer ist, ist die Erneuerung und Erweiterung einer veralteten Strominfrastruktur, d.h. Leitungen und Verteilnetze.
Atomkraft ist ohnehin keine besonders gute Idee mehr, weil sie uns von Gegnern militärisch erpressbar macht.
"Während die rechten Kreise in Deutschland alles getan haben um einen stabilen europäischen Heimatmarkt der E-Fahrzeuge für die deutschen Industrie zu verhindern"
Erklär doch bitte mal, wie die "rechten Kreise" das konkret angestellt haben?