Glaubt ihr das man dieser Wlan Antenne 10 km überbrücken kann?


12.06.2025, 21:05

Daten


12.06.2025, 21:26

Kleinere Parabol Antenne als alles im Eins Paket deutlich weniger Schlechtwetterreserve 40cm Parabolspiegel All in one Lösung

Ja 70%
Nein 30%

10 Stimmen

8 Antworten

Woher sollen wir denn die Leistungsdaten kennen? Theoretisch geht per Richtfunk alles wenn eine gerade Sichtlinie besteht.


Nein

DAS da, ist keine WLAN Antenne.
Alleine der Empfänger/Sender muss mit Strom betrieben werden und das wäre nicht OHNE.

SENDEN, wäre kein Thema, aber WLAN hat was mit SENDEN und Empfangen zu tun.
SENDEN wäre also kein Thema, aber wenn der Empfänger nur eine FB hat, hat, wird er nicht mal 300Meter kommen bis zu DIESER Antenne da.
Er bräuchte also Quasi dieselbe Antenne oder ähnliches mit derselben Stärke.

Und selbst wenn, wären DIESE Antennen Verboten.
Normale Router wie eine Fritzbox etc. Haben eine Sendeleistung von ca 2-3DB.
Selbstgekaufte Richtfunkantennen, können bis zu 5-6 ggf. 8DB Sendeleitung haben.
Alle darüber hinaus wäre Verboten.
Denn spätestens da, wird alles auf den Weg dahin stark mit ihren WLAN und andere Funkgeräten, gestört.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Path1974 
Beitragsersteller
 12.06.2025, 21:37

Ist nicht Wahr im BWFA Band bei 6 Ghz sind eine Strahlleistung von max 36dbm erlaubt!Wenn man sie vorher Anzeigt! Außerdem käme ja noch Kabeldämfung und Steckerdämpfung dazu ! So das es innerhalb bei 5,7 GHZ innerhalb der 30dbm Strahlleistung bleiben würde.

NackterGerd  12.06.2025, 21:20
Alleine der Empfänger/Sender muss mit Strom betrieben werden und das wäre nicht OHNE.

Ist doch kein Problem

Und selbst wenn, wären DIESE Antennen Verboten.

Was soll daran verboten sein

Selbstgekaufte Richtfunkantennen

Das wäre doch eine Selbstgekaufte

Apollo382  12.06.2025, 21:00

Warum sollte es keine sein? Eine Antenne braucht einen Sender und einen Reflektor, um das Signal in die richtige Richtung zu leiten. Je nach Frequenz bekommt man gut und gerne auch 10 km hin (im 2,4 oder 5 GHz- Band). Auch 20 oder 50 Kilometer sind kein Problem, dazu muss, bedingt durch die Erdkrümmung, die Antenne nur hoch genug stehen. Alternativ geht man auf andere, niedere Frequenzen, die dann an der Stratosphäre reflektiert werden. Damit kann man mehrere tausend Kilometer überbrücken ... siehe Langwelle oder Kurzwellensender.

Dann brauchst du aber noch ordentlich Leistung auf den Sender. Ein paar KW sollten es schon sein. Das ist zwar nicht legal, aber nur eine technische Spielerei. Früher gab es, ich habe auch noch welche, OMA's für den CB-Funk. Oma war die Bezeichnung für einen "Nachbrenner" also einen starken Sendeverstärker mit ein paar hundert Watt. Legal waren ja nur 4 W. Aber wer fragt schon, was legal ist.

Die beste Antwort könnte in den restlichen 6 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!