Schlechtes Wlan?
Ich habe mir eine wlan Antenne angeschafft,doch diese bringt mir sehr schlechtes internet
Kann mir nicht einmal ein YouTube Video anschauen:(
Biittte kein Lan Kabel als Lösung!!!!!!!!!Viel zu weit weg von meinem Zimmer!!!!
Was ist neu! Nur die Antennen oder die ganze WLAN Steckkarte?
Pc noch neu.Jedenfalls hatte ich davor keine wlan Verbindung.Dann habe ich mir diese Antenne angeschafft.Nun habe ich halt wlan welches jedoch sehr schlecht ist:(
Wie ist die Situation (Zimmer, Anzahl Etagen):
- Wie groß ist die ca. Entfernung (Luftlinie) zwischen PC und WLAN-Router?
- Wie viel Wände und wie viele Zimmerdecke sind dazwischen?
Mein Zimmer ist etwa 12m vom Router entfernt dazwischen liegt der Flur
7 Antworten
Die Ausrichtung der Antennen in V-Form ist ok, wenn der Router auf der gleichen Etage wie der PC ist.
Ist der Router 1 oder 2 Etagen (Stockwerke) unter dir, dann die Antennen als liegendes V ausrichten. Denn Antennen empfangen nicht in Richtung in der die Antennenspitze, sonder Antennen empfangen mit der Längsseite das WLAN Signal ein.
Der größer Fehler ist vermutlich die Position der Antennen. Die Antennen benötigen möglichst freie "Sicht" und keine metallischen Hindernisse in Richtung des Routers.
Ich vermute, dass das PC-Gehäuse (ist aus undurchdringlichen Metall) selber Funkschatten macht, und somit die WLAN-Funkwellen nicht durch das Blechgehäuse dringen können. Vorschlag: Drehe den PC in eine andere Richtung, sodass die Antennen möglichst freie Sicht in Richtung WLAN-Router haben. Schau auf die Signalstärke (2 von 4 Striche) am PC, du wirst merken, dass es besser wird, wenn die Antennen freie Sicht Richtung Router haben.
Ansonsten wäre ein Antennenfuß mit kurzer guten Antennen-Leitungen die bessere Wahl.
Folgendes mal prüfen:
Messe mal mit einem Browser die Download Geschwindigkeit die erreicht wird:
- direkt am PC in deinem Zimmer
- und mal mit einem Smartphone auch in deinem Zimmer
- und zum Vergleich mit dem Smartphone direkt im Zimmer des Router
Berichte hier mal die max. Downloadgeschwindigkeit ( MBit/s ), Upload ist egal.
Und
jetzt mal mit dem Smartphone an verschiedenen Stellen in deinem Zimmer prüfen/suchen, ob es bessere Stellen im Zimmer gibt, wo das WLAN Funksignal besser rein kommt, also die Signalstärke am Smartphone gut ist. Denn auch in deinem Zimmer kann es Bereiche "Funklöcher" (schlecht versorgte Stellen im Zimmer) geben und gut versorgt Bereiche geben. In Zimmerecken und in Bodennähe ist es meinst schlechter im Vergleich zur Wandmitte oder erhöhte Stellen.
Mit der gratis Android App Fritz App WLAN, kannst du mit einem Android Smartphone die WLAN-Datenrate messen (nicht verwechseln mit Downloadrate), diese WLAN-Datenrate ist ein Messung der WLAN-Funkstrecke zwischen Router und Smartphone.
https://fritz.com/produkte/apps/fritzapp-wlan/
--- Nachtrag 1 ---
Mein Zimmer ist etwa 12m vom Router entfernt dazwischen liegt der Flur
Also sind dazwischen 2 Innenwände, die das Funksignal zum Zimmer abschwächen. Innenwände sind meistens dünn und für WLAN durchdringbar. Der Luftweg von 12m ist nicht problematisch, denn Luft schwächt das Funksignal sehr weniger ab. Die Wände und zusätzliche Hindernisse auf dieser gedachten Luftlinie schwächen das Signal. Es sollte kein Heizkörper, Gitter oder Aquarium auf dieser gedachten Luftlinie im Wege steht. Und auch der WLAN-Router sollte möglichst frei stehen, also nicht in oder hinter einer Metalltür versteckt. Holztüren oder Holzschränke sind unproblematisch, den Funkwellen gehen durch Holz gut durch.
Viel Erfolg!
12 m ist heftig, Das schafft mein Router zwar, aber wir haben einen Bungalow da gibt es auf dem Weg von Router Standort zur Terrassentür nicht viel im Weg. Keine Wände die ein Tür die es gibt ist ne zu. Da musst du mit Alternativen arbeiten.
Hier eine Liste nach Schulnoten, von sehr guter Datenübertragung, bis zu lass die Finger davon.
1 Lan Kabel
ist ungeschlagen, Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung. Es gibt neuerdings flache die passen auch in die Tür fuge.
Bei Laminat wird es schwieriger. Da musst du bohren Eine Option sind Starke Magneten die gibt es in rund (5mm) ein paar davon in ein Dünnes Säckchen an ein Schnur. auf der anderen Seite auch welche. dann ziehst du das Kabel vorsichtig durch das Loch. hinterher zumachen und dann Möbelklebefolie.
Aber nicht alle Türrahmen sind Massiv verschäumt. Wenn eine Seite rausgeht dann da hinter.
Oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang.
Soll es unbedingt nach oben. Bei einer Treppe kann man tricksen, ein Ledband als Sicherheitslicht mit Bewegungsmelder darüber kleben. Oder man setzt eine Rankelpflanze und zieht das Kabel gerade nach oben.
2. AccesspointDu brauchst dafür einen alten Router/Repeater. Nicht zwingend eine Fritzbox mein Speedport macht 12m sauberes Wlan. Die werden so eingestellt das sie das Signal nicht über den DSL Eingang bekommen müssen. Sondern das Lankabel vom Router das Signal über einen Lan Port einspeist.
https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/
3 Mesh
4 Dlan.
ein Adapter wird an eine einzelne! Steckdose in der Nähe des Router gesteckt und bekommt das Signal dann Per Lan Kabel vom Router. Der schickt das ins Haustromnetz der zweite oder weitere Adapter geben dir dann, egal an welcher Steckdose vom Haus, Wlan.
Das klappt nicht immer. (daher steht es an Punkt 4) aber das es eine geniale Variante ist. Sollte man es versuchen. Adapter online bestellen, da hast du Rückgaberecht.
5 Repeater. (Wenn es wirklich nicht anders geht)
Da normale, auch die Einfachsten Speedports der Telekom (meiner kam aus dem A&V 20€) Gute 12/13 m machen, ist das Meist sinnlose Geldausgabe.
Repeater werden im Verkauf gerne als Wlan Verstärker bezeichnet. Das lässt KD die von der Materie wenig Ahnung haben, natürlich auflaufen. Man kann das Wlan aber nicht Verstärken. Deutsche Router senden volle Wlan Stärke. Repeater stellen ein Neues Wlan Netz auf. Was aber Bei einfachen Repeatern Problematisch ist.
Sie müssen
- den Router sehen, Was durch Wände natürlich nicht funktioniert
- Zum Router weit genug weg sein, um sich nicht gegenseitig zu stören (wlan hasst Wlan)
- nah genug dran, um ca. 50% Wlan Stärke vom Router zu bekommen.
Habt ihr dazu eine Wohnung. Dann kommen ja von den Nachbarn rundherum Wlan netzte dazu und dann kommt der Repeater dazu. Da kommt weniger Wlan Stärke an als ohne Repeater.
Weitere Störquellen fürs Wlan.
- Sämtliche andere Funknetzte Wlan, Bluetooth, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.
- Mikrowellen
- Stahldeckenträger
- Gipskarton,
- Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
- Wände, Die Wlan spiegeln
Also 12m ist mal GAR NIX ... ich wohne im 3. Stock und hab beim Nachbarn paterre noch volles WLAN-Signal von meinem Speedport ... kannst du über den Router frei verfügen also konfigurieren? Eventuell ist der Kanal auf dem der Funkt durch andere WLAN in der Umgebung viel zu voll.
Das ist gerade ein schönes Beispiel dafür, dass wir 1.) einfach super Geräte haben. ;-) und 2.) die baulichen Gegebenheiten und auch die Umgebung an sich sehr viel ausmachen. Daher muss man sich da wirklich auch ein bisschen in der WLAN-Konfiguration austoben. Guter Tipp mit dem Kanalwechsel.
Viele Grüße
Isabelle
Das Internet ist nicht schlecht
dein WLAN-Empfang ist schlecht
und da unten bringen die Antennen Nix, die bringt man mittels Verlängerung Ständer nach oben und richtet sie dann richtig gen Router aus
Asus liefert sowas direkt mit https://www.asus.com/de/networking-iot-servers/adapters/all-series/pce-ax58bt/
Das könnte daran liegen dass dein Computer zwischen dem Router und der Antenne steht
Klingt dumm, ist aber möglich. Das war bei mir der Fall, weshalb ich mir eine Verlängerung für die Antenne geholt hab, und meine Downloadgeschwindigkeit zb ist dadurch an manchen Tagen bis zu 4 mal schneller