Findet ihr trans sein ist ein Trend

nein, weil 68%
Ja, weil 32%

60 Stimmen

9 Antworten

nein, weil

Das hat nichts mit Meinung zu tun.

Trans sein ist kein Trend. Niemand sucht sich aus, trans* zu sein. Niemand nimmt die ganze Diskriminierung, den Hass, die entstehenden Kosten, Risiken und Stress auf sich, einfach so zum Spaß. Das ist völliger Unsinn.

Trans* sein ist keine Modeerscheinung, diese Behauptung ist inkorrekt.

Der Grund, wieso es scheinbar "mehr" trans* Menschen gibt, als früher, ist ganz einfach: heute trauen sich mehr Menschen, sich zu outen. Durch das Internet bekommen sie mehr Sichtbarkeit, als früher.

Aber "mehr" sind es trotzdem nicht.

Heutzutage gibt es scheinbar auch mehr Linkshänder als früher. Ist das tatsächlich so? Nein. Früher wurde als Linkshänder ganz einfach "umerzogen" bzw. bestraft, wenn man Linkshänder war. Denkt mal drüber nach.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Teil der LGBTQ+ Community

Uneternal  05.08.2024, 16:17

Wie erklärst du dann Detransitionierungen, wenn es für absolut niemanden ein Trend ist? Wie erklärst, du das viele, die sich im Kindesalter im falschen Körper fühlen, das oft im Alter von 21-26 Jahren ablegen? Langzeitstudien belegen über 60-70%.

LunarEclipse  05.08.2024, 17:19
@Uneternal

Detransition kann ich dir sehr gerne erklären.

According to 2022 statistics, only around 3% of trans people experience some form of regret, but may not detransition. Conversely, 97% of people who are transgender are happy with their decision to transition.
Only 5% of people who detransitioned (that’s 5% of the 3% who experience some form of regret, so 0.4% of all trans people) did so because they felt the transition was not right for them. These are the ones who have typically remained as detransitioners.

Viele sind es nicht gerade, die eine detransition machen.

In fact, the main reason cited for detransition is social pressure. Recent research by Dr Jack Turban has found that around 90 percent of people who return to their birth gender in the US don’t do so because of regret or dissatisfaction, but because of pressure from family, school, work, or society in general.
The National Center for Transgender Equality found that the most common reasons for detransitioning were lack of support at home, problems in the workplace, and harassment and discrimination. Other reasons for detransition include exploring different gender identities, unrelated health issues, and financial complications.

Quelle: https://www.gendergp.com/detransition-facts/

Die meisten, die eine Detransition machen, tun dies aus mangelnder Unterstützung, Mobbing, weil sie unter Druck stehen etc. Die wenigsten machen es, weil es die falsche Entscheidung war.

Natürlich kommt es vor. Aber das sind Ausnahmefälle.

Und zu der Studie hätte ich gerne mal einen Link.

Uneternal  05.08.2024, 17:33
@LunarEclipse

Figure 1 | Development of Gender Non-Contentedness During Adolescence and Early Adulthood | Archives of Sexual Behavior (springer.com)

In der niederländischen Studie verfolgten die Forscher 2700 Kinder über einen Zeitraum von 15 Jahren. Sie fanden heraus, dass durchschnittlich 11% der Kinder in der frühen Jugend mit ihrer Geschlechtsidentität zu kämpfen hatten.

Im Alter von 26 Jahren sank diese Zahl jedoch auf 4%, da, wie die Forscher anmerken, "geschlechtsspezifische Unzufriedenheit in der frühen Jugend zwar relativ häufig vorkommen, aber im Allgemeinen mit diesem Alter abnehmen". [New York Post]

nein, weil

Es scheint so, als würden es immer mehr werden, da immer mehr Menschen dazu stehen und offen damit umgehen. 🤭

Das könnte man früher nicht. 🤧😵‍💫

Außerdem trauen sich einfach mehr Menschen den Schritt zu wagen offen damit zu sein, weil sie nicht mehr von allen Seiten hate bekommen. 🤗

Oder warum glaubst du, gab es früher weniger Linkshänder in Europa 🥱

Außerdem kann ich mir vorstellen (als cis), dass es nicht wirklich etwas schönes ist trans zu sein. Das ist auch nichts, womit man prahlt. 😮‍💨

Ich kann mir vorstellen, dass es ein Druck und eine Unsicherheit ist. Warum konnte man nicht im richtigen Körper geboren werden ? 🫤

Ich hoffe, ich konnte helfen, LG Erika 💐🌷

nein, weil

Es nichts cooles ist, diesen Leidensdruck zu haben. Das macht keinen Spaß, bringt einem keine gute Aufmerksamkeit und ist gesellschaftlich auch nicht unbedingt positiv konnotiert.
Ich wüsste beim besten Willen nicht, warum jemand aus Trend-Gründen diesen Weg einschlagen sollte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – selbst bisexuell und trans

horribiledictu  05.08.2024, 15:30

na dann frag die mit pubertären Identitätsunsicherheiten, wie viel Aufmerksamkeit sie damit generieren können, wenn sie sich als trans bezeichnen.

Sweety07121998  05.08.2024, 15:32
@horribiledictu

Geschlechtsidentitäten ,ist ne unterkategorie von Trans, bzw. leute mit anderen geschlechtsidentiäten, haben nicht zwingend nen leidensdruck. Sondern nehmen sich selbst anders wahr bzw. fühlen sich in den Geschlechterollen nicht wohl.Sowie diese können, durchaus als *Trend/zeiterscheinung genutzt werden*, siehe roten teppich, bei den Stars. Nicht binär sich Kleiden, wurd vor nen paar Jahren, da als Trend genutzt, genau wie androgy sein. Bzw. kenn leute die sich vor Jahren, als Androgyn geoutet haben. Bzw. seitdemher ,nutzen die es nicht mehr. Aber für trans menschen ,trifft das nicht zu ,also mit hrt usw.

horribiledictu  05.08.2024, 15:34
@Sweety07121998
nehmen sich selbst anders wahr bzw. fühlen sich in den Geschlechterollen nicht wohl.

eben. und genau das ist in der Pubertät bei vielen Normalzustand. früher wusste man, das ist eine Entwicklungsphase, heuet redet man ihnen ein, sie wären trans.

erikasgay  05.08.2024, 15:35
@horribiledictu

Trans zu sein ist nichts schönes. Diese Aufmerksamkeit möchte man eigentlich nicht.

Sweety07121998  05.08.2024, 15:36
@horribiledictu

Das kommt auf die Person an, manche wissens vor der Pubertät schon , bzw. sind nen paar hier die so sind. Bei manchen ist das nen Dauerstand . Ich hab mit 12 gemerkt das ich anders war. Bzw. erst mit 30 ,mit der Hormonetherapie angefangen. Bzw. <18 Jahre unter depressionen gelitten. Sowie bin froh das ichs gemacht habe. Bin jetzt 35 bzw. in 4 monaten..leider 36.

Uneternal  05.08.2024, 16:26

Aus dem selben Grund, warum viele auch auf sozialen Medien sich selbst mit psychischen Krankheiten wie Depression, ADHS und Autismus diagnostizieren und sich dann als Opfer zelebrieren. Falls dir dieser Mitleids-Like-Trend bei Gen Z noch nicht aufgefallen ist, lebst du mit Scheuklappen.

nein, weil

Transpersonen gab es schon immer.

Das Thema wird aktuell nur inflationär dargestellt und als Basis für gesellschaftliche/politische Diskussion bzw. Hetze genutzt.

nein, weil

Nein, da brauche ich nichts finden oder meinen

Das ist so.

“Social contagion” is not driving an increasing number of adolescents to come out as transgender, according to a new study published Wednesday in the journal Pediatrics.

https://www.nbcnews.com/nbc-out/out-health-and-wellness/social-contagion-isnt-causing-youths-transgender-study-finds-rcna41392

https://doi.org/10.1542/peds.2022-056567