Findet ihr in manchen Büchern auch Schreibfehler?

Ja , sehr oft 67%
Nein, fast nie 29%
Noch nie 4%

24 Stimmen

13 Antworten

Ja , sehr oft

Ja, immer wieder mal. Und vor allem in denen, die im Selbstverlag entstanden sind.

Ja , sehr oft

Und es nervt mich sehr.


Istborgut30  16.10.2024, 11:48

Bist du der Duden Mentor

guitschee  16.10.2024, 11:50
@Istborgut30

Erstens: hinter eine Frage, auch eine abwertend gemeinte, gehört ein Fragezeichen

Zweitens: Keine Deppenleerzeichen verwenden, außer du willst für eben jenes gehalten werden.

may93822  16.10.2024, 11:59
@Starkman405

einen ;-) und wenn du die Frauen mit einschließen willst, schreibst du besser "man"

may93822  16.10.2024, 12:26
@Starkman405

Doch, doch sehr wohl. Du schaffst es in jeden Satz - und sei er noch so kurz - einen Fehler einzubauen. Also das kann gar nicht sein, außer du bist Legastheniker.

Nein, fast nie

Ja, wirklich oft. Ich lese auch sehr viel.

Ich war über 30 Jahre lang in einem Job, wo ich Texte formatiert und korrigiert habe.

Deswegen springen mir Fehler sofort ins Auge. Das ist bei mir eine Berufskrankheit.

Ja , sehr oft

Sehr oft zum Glück nicht, aber wenn Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind, fallen sie mir meistens relativ schnell auf. Eine Buchreihe habe ich aus diesem Grund auch abgebrochen, weil es mir so auf die Nerven ging, auf jeder Seite Fehler zu finden.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe lesen und schreibe selber gerne😊

Das kommt zuweilen vor, denn Menschen machen oder übersehen Fehler.

Ich kenne ein in Paris gedrucktes Sprachlehrbuch zu einer afrikanischen Sprache, welches auch englische und deutsche Übersetzungen enthält. Trotz des Hinweises im Vorwort, dass diese von Muttersprachlern gegengelesen worden seien, ist auf nahezu jeder Seite mindestens ein Fehler. Diese Sichtung halte ich daher für einen Mythos.