Findet ihr Bücher sollten Triggerwarnungen enthalten?
15 Stimmen
9 Antworten
Aber hinten und darauf sollte im Vorwort verwiesen werden. Dann hat man die Option es nicht zu lesen um nicht gespoilert zu werden.
Und bei so Büchern wie Twilight oder so, wär es auch cool wenn dabei stehen würde, dass die dargestellte Beziehung toxische Züge hat und nicht als Vorbild für reale Beziehungen gesehen werden sollte, sondern einfach um die Geschichte zu genießen
Jup. Beispiel: "YOKO" von Bernhard Aichner. Richtig guter Thriller, aber ich hätte mir gewünscht dass dort eine Triggerwarnung steht, weil man von außen nicht gesehen hat, dass es überwiegend um eine Vergewaltigung geht. Das war verdammt harter Tobak.
Und bei diesen ganzen Romance Büchern ist es umso wichtiger, weil so viele Zahnspange-tragenden 12 Jährige Sexbücher ab 18 kaufen und das ist schon extrem. Die Kinder sollten wissen worauf sie sich einlassen.
Ich denke das meiste davon ist völlig in Ordnung, nur bei denen ab 16 wird es teilweise grenzwertig. Man muss teilweise selbst einschätzen.
Ich denke schon. Einige Bücher (zumindest bei Büchern, die in den letzten Jahren rauskamen) haben das auch schon. Zumindest eine Info wie z.B. behandelt das Thema Essstörungen oder enthält Darstellungen von Suizidgedanken sollte es schon geben, immerhin sollte der/die Leser_in auch wissen auf was er/sie sich einlässt und die Verlage oder die Autoren tragen auch eine Verantwortung. Das Argument "ja wenn man sich so ein Buch auch kauft" gilt halt nicht, wenn man gar nicht weiß, dass sowas darin vorkommt. Also klar, beim Thriller, Horror oder Krimi wird man schon denken, dass ein Mord vorkommt oder ähnliches, aber das ist nun Mal nicht bei allen Büchern erkenntlich.
Jeder Roman hat üblicherweise einen inhaltlichen Teaser (und oft genug auch noch eine Online-Leseprobe) vom Verlag; und in den meisten Fällen gibt es spätestens eine Woche nach Neuerscheinen auch die ersten Leserrezensionen. Das sollte auch dem "ängstlichsten" Leser genug Möglichkeit geben, herauszufinden, ob ein bestimmtes Buch seinen Erwartungen/Vorstellungen entspricht oder nicht. Explizite Triggerwarnungen halte ich deshalb für unnötig.
ich persönlich mag TW ja immer sehr gerne ujnd freue mich auch wenn bücher welche enthalten und man kann sich darauf einstellen was man in diesem buch zu erwarten hat
Ja, es sollte sowas wie die FSK Angaben bei Filmen/Videospielen auch bei Büchern geben. Das Problem ist nur bei Altersangaben z.B. auf der Thalia Webseite steht bei gefühlt allen Büchern 14 (-99) Jahre.