Findet ihr gebündelte öffentliche Medien nicht auch eine wunderbare Möglichkeit, die Meinungsvielfalt auf ein Minimum zu reduzieren?
18 Stimmen
6 Antworten
Jeder hat die Möglichkeit sich aus unzähligen unterschiedlichen Quellen nach seinen ganz persönlichen Vorstellungen zu informieren.
Und was ist, wenn die Quellen wieder rum auf die gleichen Quellen verweisen und es nur eine Quelle gibt? Dann sind die unzähligen Quellen nur Schein.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? HR, SWR etc. sind eben zusätzliche regionale Sender.
Ähm... dir ist aber bewusst, dass neben diesen öffentlich-rechtlichen Programmen auch eine Menge anderer Fernsehsender existiert und wir zusätzlich auch das Internet haben plus Social Media, womit man Medien, Beiträge und Meinungen aus allen Teilen der Welt abrufen und in ziemlich viele verbreiten kann?
Wäre der Staat daran interessiert groß angelegt zu zensieren, dann würde er das tun. Tut er aber nicht.
Was für ein Mumpitz...
...hab weder was von einem stundenlangen Ausfall mitbekommen noch von einer (meinungsreduzierden) Bündelung noch von einem Problem sich anderweitig zu informieren...
Schau dir erst mal die Gleichschaltung in totalitären Staaten an und dann betrachte dich nochmal unsere Medienlandschaft...
Der Meinungskorridor war schon immer eng, wenn man sieht wer die Nachrichtenmacher sind. ps. Gundula Gause und Klaus Kleber sind sicher keine echten Namen, die machen sich über uns lustig.
