Findet ihr es okay das Frauen weniger verdienen als Männer
Ich fine es sehr schlimm und auch verstörend wie manche menschen auf dieses thema schauen😐
40 Stimmen
13 Antworten
Wenn es aus Prinzip passiert, habe ich selbstverständlich etwas dagegen.
Gleiches Geld für gleiche Arbeit halte ich aber auch für falsch.
Meiner Meinung nach, sollte gleiches Geld, für gleiche Leistung erfolgen. Unabhängig vom Geschlecht.
LG.
Meiner Meinung nach, sollte gleiches Geld, für gleiche Leistung erfolgen.
Stimmt.
Wobei das mit der gleichen Arbeit auch so gemeint war, dass es um die Leistung geht.
Absolut, da bin ich voll bei dir. Ich hatte den Fall, dass ich in jungen Jahren in einer Produktion tätig war. Dort mussten schwere Gegestände getragen werden. Frauen im selben Job wurden immer die leichten Produkte vorgehalten und Männer mussten die schweren Produkte herstellen. Damals erhielten alle Mitarbeiter einen idetischen Lohn. Ist das fair? Nein! Da ich über einen gesunden Menschenverstand verfüge, hab ich mich aber auch nicht beschwert. ;-)
Für die gleiche Arbeit sollte jede*r das gleiche Geld bekommen (in der gleichen Position).
Verdienst sollte vom Geschlecht unabhängig sein.
Edit: mit gleicher Arbeit meinte ich die gleiche Leistung innerhalb des gleichen Berufs ;)
NEIN finde ich nicht OK
Es ist einfach unverschämt wenn Frauen weniger verdienen als Männer. Es sollte gleichberechtigt werden.
Ich frage mich schon woe die Idee kam das ein Geschlecht im 21 Jahrhundert immernoch benachteiligt wird.
Ich widerspreche, dass es diese Unterschiede überhaupt gibt.
Aus der Tatsache, dass Männer im Durchschnitt mehr verdienen, kann man nämlich nicht schliessen, dass Frauen benachteiligt sind oder für gleiche Arbeit weniger bekommen.
Kein einziger Tarifvertrag sieht Gehälter nach Geschlecht vor. Auch bei Beamten gibt es sowas nicht.
Ich habe lange in Grossunternehmen gearbeiten und auch Einblick in Gehaltsstrukturen gehabt: es gibt keine Unterschieden. Es gibt aber die Tatsache, dass weniger Frauen eine Karriere im Management anstreben. Ich gehe sogar so weit, dass Frauen eher bevorzug werden, weil die Unternehmen ansteben mehr Frauen in Management Positionen zu haben. Im Vergleich zu den Bewerbungen können auch 30% Frauen als Abteilungsleitin überrerepräsentiert sein.
Wenn mehr Frauen Teilzeit arbeiten, Kinderpause machen, oder die stressigsten Jobs gar nicht anstreben: das ist keine Benachteiligung durch die Arbeitgeber.