Findet ihr, dass zunehmend Menschen immer respektloser werden?
Findet ihr, dass zunehmend Menschen immer respektloser werden und sozial schlechteres Verhalten aufweisen?
30 Stimmen
14 Antworten
Nein!
Wenn man historisch nur einmal einige Jahrhunderte, etwa in die Zeit Luthers um 1525 vor 500 Jahren, zurückgeht, und sich dort die Sitten und die Ungangsformen der Menschen anschaut, allein, mit welcher derben Sprache sich die Menschen begegnet sind und wie vollkom-men normal es war, dass sich die zu 90 Prozent ungebildeten Bauern, aus denen die damalige Gesellschaft bestand, die allesamt Analphabeten waren, von morgen bis abends mit Schimpfwörtern und bösen Worten bewarfen,
d a n n
muss man sagen,
leben wir heute im Zeitalter der Post-Neuzeit und Digitalisierung in einer Ära, in der die Menschen so gesittet und respektvoll miteinander umgehen, wie noch niemals zuvor!
Allein bei mir im Schwabenländle gab es noch vor 20 Jahren den "Schwäbischen Schimpfwortkalender", in dem für jeden der 365 Tage ein schwäbisches Schimpfwort genannt wird! Es ist eine Tatsache, dass diese gängigen und tagtäglich benutzten Schimpfwörter sehr heftig und kein Zuckerschlecken waren! Und ebenso wie im Schwäbischen gab es Schimpfwörter in jedem unserer deutschen Dialekte, von Bayern über Sachsen bis hoch ins niederdeutsche Platt, sodass eine gewaltige Menge zusammenkommt!
Diese Schimpfwörter sind auch dadurch weitgehend in Vergessenheit geraten, da sich die guten Umgangsformen in unserer Gesellschaft durchgesetzt haben und aus der derben Sprache der Dialekte heute weitestgehend ein freundliches Deutsch ge-sprochen wird. Auch, da wir Deutschen es uns gar nicht leisten können, mit unseren Partnern, seien dies Arbeitskollegen mit Migrationshintergrund oder ausländische Geschäftspartner, unfreundich und nicht mit dem gebührenden Respekt umzugehen!
Daher, um die Frage klar zu beantworten: Nein, ich finde nicht, dass die Menschen immer respektloser miteinander umgehen! Die Begründung hierzu habe ich oben gegeben!
Ich bedanke mich!
Liebe Grüße und gute Wünsche!
Regilindis
Hi
Ja definitiv das finde ich schon. Ich bin zwar erst 15 Jahre alt aber ich merke das sehr viele Leute vorallem Kinder und Jugendliche aus der neuen Generation (2011 und aufwärts) echt respektlos mit Erwachsenen und allgemein ihren Mitmenschen umgehen. Sie akzeptieren dann auch nicht wenn man nicht gleicher Meinung ist wie sie und das kann sehr nerven. Aber auch schon Leute in meinem alter sind so.
Ein Beispiel dafür war das wir es mit dem Lehrer in der Klasse über Musik hatten. Ich sagte dann das ich David Bowie sehr möge und anstatt das die anderen dann sagen das sie seine Musik nicht so mögen, haben sie direkt gesagt igitt ist ja komisch der macht voll scheiss Musik. Das fand ich echt schon etwas krass, das man seine Meinung nicht einfach nett ausdrücken kann.
Richtig. Bei uns hatten Lehrer und Schüler Respekt voreinander. Das hieße: "Deine" oder "Ihre Musik ist nicht mein Stil." Damit wir Musik etwas dann näher gebracht bekamen, hatte unsere Musiklehrerin die Peitschen aus der Westminstercatedrale anhören lassen. "The Boxer" von Paul Simon und Art Garfunkel.
Das mit den Peitschenschlägen hatte sie selbst nicht gewusst.
Aber generell. Wenn man von anderen die Musik nicht aufgezwungen bekommt, Heißt das nicht IGITT, sondern, "Es ist nicht mein Stil."
Anders meine Hauswirtschaftslehrerin. Die wollte mir den Quark in den Mund mit Zwang schieben, weil ich kein Quark esse. Da habe ich ihr respektlos gesagt, dass ich ihr das Zeug über den Tisch kotze." Gesagt, getan, aber weg gewischt hat sie es. Mit Abmahnung der Schulleitung. "Wenn ein Schüler sagt, dass er etwas nicht möchte, haben Sie ihn nicht zu zwingen. Die Folgen daraus entfernen Sie und die Abmahnung wird kommen!" Die war künftig friedlich wie ein gesättigter Tiger.
Ja, ich finde schon, leider.
Das Verhalten gegenüber Lehrkräften und BOS (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst) lässt zunehmend zu Wünschen übrig.
Manchmal denke ich mir, dass das am "Servicegedanken" liegt und dem Denken "die kriegen ja Geld dafür, dass sie meine Bedürfnisse erfüllen".
Ich merke das auch im Krankenhausbetrieb seit Jahren immer mehr. Es werden Dinge selbstverständlich, die man sich vor paar Jahren nicht mal getraut hat zu fragen oder anzusprechen. Ebenso sind Äußerungen wie "also das übernimmt meine Versicherung, das auch und das (xxx) möchte ich jetzt, dass es gemacht wird". Wahrscheinlich wird zum Teil sogar vor stationären Aufenthalten der Leistungskatalog quasi auswendig gelernt und im Internet recherchiert was einem alles zu steht und vorab per E-Mail Forderungen gestellt, sonst wird es die Rechtsschutz klären.
Ein gutes Beispiel war z.B. eine Patientin, die werktags wohlgemerkt um 13 Uhr entlassen wurde. Sie wollte dann ihr Abendessen mitnehmen bzw. ließ es vom Personal holen, in Alufolie verpacken, mit der Begründung es stehe ihr ja schließlich zu, da sie auch für den letzten Tag 10€ Zuzahlung leisten müsse.
Alle sind immer zu 100% informiert und die Versicherungen reagieren natürlich auf alle Anfragen freundlich, da sie ja nicht wollen dass man wechselt. Jeder will seine "Ansprüche" daher ausnahmslos zu 100% durchsetzen. Dass das in unserem überforderten Gesundheitssystem eben manchmal nicht immer geht - dafür gibt es sehr wenig Verständnis.
Natürlich nicht immer - aber es wird gefühlt für mich immer häufiger so oder so ähnlich.
Finde ich genau so wie Sie das sagen. Die Leute sind so undankbar geworden
Da kann ich dir sehr beipflichten. Beim Essen hingegen kann ich die Patientin sehr wohl verstehen.
Es gibt Menschen die sich über 10.- durchaus Gedanken machen müssen.
Schliesslich wird das Essen vom Eintrittstag und vom Austrittstag dem Eintretenden wie dem Austretenden Patienten verrechnet. Das finde ich auch ein Unding, was ja im Grunde einfach Betrug ist.
Ja das Menschliche wird weniger . Sei es der Arzt der einen schnell abfertigt , oder die Kreuzung wo keiner mehr einen reinlässt. Das arme und reiche wird größer. Der mittelstand wird kleiner
die Menschen, denen ICH begegne, haben immer Respekt vor mir!
....und das, obwohl ich klein und hässlich bin!
...Warum das so ist, weiß ich also nicht zu beantworten - ich kann Dir nur raten, Deine Situation zu reflektieren!