Esst ihr euer Essen immer auf eine bestimmte Weise?

Nein, ich habe keine solche Reihenfolgen und bin auch kein Autist 56%
Ja, habe solche Reihenfolgen, bin aber nicht autistisch 31%
Ja, ich habe solche Reiheunfolgen und bin Autist 13%
Nein, ich habe keine solche Reihenfolgen und bin Autist 0%
Darauf habe ich noch nie geachtet 0%

16 Stimmen

8 Antworten

Ja, ich habe solche Reiheunfolgen und bin Autist

Tatsächlich habe ich das auch, so ein bisschen. Aber es ist nicht so extrem. Als Kind war es bei mir deutlich schlimmer. Heute ist das bei mir so (das ist nun das, an das ich mich aus dem Stehgreif erinnern kann):

  • beim Brot esse ich immer zuerst den Rand (selbes gilt für Brötchen)
  • wenn ich mir Reis und Hähnchen (und Ei) mache, was an vielen Tagen vorkommt, dann lasse ich mir immer für die letzten paar Gabeln noch etwas Hähnchen übrig
  • ich mache es stets nach dem Motto: das Beste kommt zum Schluss. Bei Gummibärchen z.B. teile ich sie also jedes Mal vorher auf, von "mag ich am wenigsten" zu "mag ich am meisten"
  • bestimmte Süßigkeiten esse ich auch sehr häufig auf die selbe Art und Weise. Zum Beispiel liebe ich die weißen Kinder Buenos. Ich trenne die Teile, beiße den Boden ab, dann die Hälfte von einem Teil und dann die andere Hälfte. Kinder Riegel esse ich auch auf eine bestimmte Art und Weise. Ich beiße auf beiden Seiten die Hälfte von einem "Hügel" ab und mache das immer so weiter, während ich den Riegel nach jedem Bissen einmal umdrehe. Bei Kinder Choco Fresh beiße ich auch immer erst den Boden ab. Doof ist's nur, dass ich es oft nicht hinkriege, nur den Boden abzubeißen. Oft kommt auch die Haselnusscreme weg, beim Abbeißen, und das nervt mich. (Das löst unschöne Gefühle in meinem Gehirn aus!)
  • Spiegelei brate ich stets beidseitig (flüssiges oder halb-flüssiges Eigelb ist bäh) an und dann esse ich rundherum das Eiweiß weg, bis nur noch das Eigelb da bleibt. Getreu meinem Motto: Das Beste kommt zum Schluss.
  • Ich esse nicht einfach nur zuerst den Rand meines Brotes, nein. Ich suche mir explizit die Stellen raus, an denen die Wurst (Hähnchenbrust, Schinken, Salami o.Ä.) nicht oder nur minimal über den Brotrand schaut und beiße zuerst diese Stellen ab, ehe ich mich an die anderen, mit mehr Wurst ranmache.

Etwas, was mich persönlich immer ein bisschen stört, ist, wenn ich jetzt z.B. eine Tüte mit irgendwelchen Süßigkeiten habe. Sagen wir mal, eine Tüte Schokobällchen. Und das ist eine neue Sorte, die ich noch nicht kenne. Wir haben also ... sagen wir mal 6 verschiedene Sorten (Füllungen) doch aus irgendeinem Grund gibt es von einer Sorte nur einen einzigen Schokoball.

Da ich nicht weiß, welche Sorte ich am meisten mögen werde, kann ich sie nicht, wie üblich, einteilen. Also muss ich jede Sorte einmal probieren und sie sortieren. Aber wie probiere ich die Sorte, wenn es nur eine von ihr gibt? Was, wenn genau diese Sorte meine Lieblingssorte ist? Tja, und dann bin ich diejenige, die irgendwie versucht, einen Schokoball (oder irgendeine Süßigkeit) mit einem Messer zu halbieren, damit sie - für den Fall der Fälle - wenigstens noch die andere Hälfte übrig hat.

Deshalb bin ich kein Fan von zufälliger Aufteilung was Süßigkeiten anbelangt.

Früher habe ich Soßen an meinem Essen gehasst. Ich hatte alles getrennt gegessen und keine Lebensmittel durften sich auf meinem Teller berühren. Bevor ich irgendetwas auch nur in meine Nähe ließ, habe ich alles sehr minutiös beäugt. Das mache ich heute noch immer, bei etwas Unbekanntem. Aber es hat sich im Vergleich zu damals trotzdem verbessert. Damals hatte ich sogar eine Phase, in der ich nur Nudeln (ohne Soße, ohne alles) aß und eine andere Phase, da hieß es wortwörtlich "einmal Butter für mich, bitte". Also wirklich - Ich habe anscheinend einfach die meiste Zeit über Butter und nichts anderes gegessen.

Es ist schon öfters vorgekommen, dass ich etwas gekauft habe, es probieren wollte, aber dann nie angebrochen habe, weil ich mich nicht getraut habe. Dann liegt das Zeug monatelang im Kühlschrank, bis wir es dann wegwerfen. Ich habe starke Probleme damit, Neues zu probieren, wenn ich es mir nicht vorstellen kann. Und selbstverständlich spielt die Konsistenz, die Textur, eine mindestens genau so große Rolle wie der Geschmack.

Mein Gehirn kann es nicht ertragen, wenn ich nicht das Beste zum Schluss esse. Der letzte Bissen muss der Beste sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin diagnostizierte Autistin (Keine Selbstdiagnose)👽

TimeLady732 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 23:45

Oh, das mit dem Rand zuerst essen mache ich auch. Schon seit ich mich erinnern kann. Und meistens achte ich auch darauf, dass die Anzahl an Bissen eine gerade Zahl ergibt, denn die mag och am Liebsten. Bei manchen Lebensmitteln ist mir das allerdings egal. Ich mach es aber auch bei Obst und Kuchen.

Und die Sache mit dem Besten Bissen zum Schluss auch, wenn auch nicht so krass wie du. Deswegen fange ich bei den Laugenstangen im Bistro auch immer mit der Seite mit der Tomate, denn die mag ich weniger. Oder ich schnappe mir die Tomate raus, wenn es geht. Ich hab einmal gespürt, wie die Haut der Tomate an meinen Zähnen geschrappt hat, seitdem esse ich nur noch Tomaten auf Brot oder Partytomaten

Ja, ich habe solche Reiheunfolgen und bin Autist

Ich bin Autist und habe sehr klare Essensgewohnheiten, die sich aber nach einer Reihenfolge richten, wie ich das Essen kontrolliere. Zum Beispiel muss ich wissen, woher das Brötchen und die anderen Zutaten sind, ich esse nicht einfach so Brötchen. Sollte etwas dran sein, was mir nicht passt (wie z.B. Butter oder Brötchen ist von einer Bäckerei, die ich aus irgendeinem unerklärlichen Grund nicht gut finde) verwerfe ich das gesamte Essen.

  • Ich muss alles erstmal sezieren und genau untersuchen
  • Danach sortiere ich alles so, dass ich von allem alles habe
  • Zusammengemischtes oder aufeinandergestapeltes kann ich nicht essen
  • Als Kind habe ich nur aus eckigen Tellen gegessen
  • Ich lehne bestimmtes Geschirr ab, wenn mir ein Teller oder eine Schale nicht gefällt, kann ich daraus nicht essen, weil es mich anwidert
  • Nur, wenn das Essen für mich "gut" aussieht, probiere ich es
  • Sollte sich etwas an einer Verpackung oder Rezeptur geändert haben, bin ich oft sehr misstrauisch und irritiert.
  • Immer, wenn ich irgendwo etwas esse, führe ich eine Art "Kühlschrankkontrolle" bei der Person, wo ich zu Gast bin durch, weil ich bestimmte Marken von z.B. Milchprodukten, Fleischprodukten nicht akzeptiere. Ich weiß, dass die Milch objektiv gesehen von Rewe und Lidl wahrscheinlich sehr ähnlich (oder gleich) ist, kann aber von Lidl die Milch nicht trinken (Zwang) und auch nicht, wenn sie in Kuchen oder Joghurt drin ist.

Also bei mir ist die Konsistenz total wichtig! Soßen oder anderes kann ich einfach aufgrund der Konsistenz nicht essen. Ich habe nicht wirklich eine Reihenfolge, aber ich esse alles immer nacheinander einzeln. Also z.b. bei Kartoffelbrei, Fischstäbchen und Rotkohl esse ich zuerst den Kartoffelbrei, dann den Rotkohl und dann die Fischstäbchen. Und wehe da berührt oder vermischt sich was vom Essen! Also ja ich bin schon sehr speziell. Ob ich Autismus habe weiß ich allerdings nicht.

Ja, habe solche Reihenfolgen, bin aber nicht autistisch

Immer zuerst Gemüse oder Salat, dann erst das andere und das auch nur getrennt. Nudelauflauf z.B. wird auf Haufen sortiert und nacheinander gegessen.

Ja, habe solche Reihenfolgen, bin aber nicht autistisch

Ich bin zwar nicht im Autistischen Spektrum, aber viele Sachen muss Ich so machen weil es eben so ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung