Die Wirschaft schwächelt. Arbeitsplätze sind in Gefahr. Wie denkt ihr darüber?

Notbremse: Sofort Industrie stärken (Energiekosten,Subventionen) 63%
Motto: WEITER SO ! 32%
Auf die nächste Wahl 2025 warten? 5%

19 Stimmen

11 Antworten

Wir müssten die Schuldenbremse aufheben. Aktuell haben wir ein Problem bei der Nachfrage. Der private Konsum müsste gesteigert werden. Beispielsweise wären die Steuerpläne der SPD gut für die Wirtschaft, da sie für die Masse der Bevölkerung Entlastung versprechen.

Das Problem der schwachen Nachfrage in China bleibt dadurch aber. Hier liegt es aber viel an den Fehlern der Industrie. Die Automobilindustrie liegt technisch hinten. Das betrifft auch die USA.

Mit Trump könnte es noch schlimmer kommen. Seine Zollpolitik würde unseren Produktionsstandorten in Mexiko sehr schaden.


Interesierter  15.10.2024, 10:16
Aktuell haben wir ein Problem bei der Nachfrage.

Das stimmt nicht. Wir haben ein Problem mit der Wettbewerbsfähigkeit und einen Mangel an Fachkräften.

Dieses werden wir aber durch zusätzliche Nachfrage, welche zu weiteren Preissteigerungen führt, nicht lösen, sondern weiter verschärfen.

Der grundsätzliche Fehler in der deutschen Politik ist der reflexartige Versuch, jedes Problem mit Geld zuschütten zu wollen.

Geraldianer  15.10.2024, 10:26
@Interesierter

Deutschland hat relativ hohe Löhne. Dies wird aber durch Robotik, KI, Bildung ausgeglichen. Auch der Euro ist da sehr wichtig. Deutschland profitiert von neuen Entwicklungen, es muss nur umgesetzt werden.

Die Energiepreise sind mittlerweile relativ günstig. Sieht man an jeder Tankstelle. Der Export leidet natürlich unter der Inkompetenz der CEOs in der Automobilindustrie. Dort wurde die Entwicklung verpennt. Es werden eben keine Abschaltautomaten, sondern E-Antriebe und Batterien gebraucht.

Mit Geld zuschütten ist tatsächlich ein Fehler, die Masse der deutschen Haushalte von Steuern zu entlasten wäre sinnvoll.

Interesierter  15.10.2024, 10:37
@Geraldianer

Energie ist in Deutschland immer noch massiv teurer als in vielen anderen Ländern. Gleiches gilt für Lohnkosten.

Hinzu kommt die unsägliche Bürokratie.

Allein im öffentlichen Dienst wurden in den letzten 9 Jahren über 300.000 zusätzliche Stellen geschaffen.

Nochmal. Wir haben kein Nachfrageproblem.

Ob deine Maßnahmen wirklich helfen oder notwendig sind, lasse ich mal so stehen. In vielen Bereichen gibt es ganz andere Probleme.

Auf die nächste Wahl 2025 warten?

Diese Regierung wird nicht mehr die Kraft finden, wirklich etwas zu bewegen.

Sie wird aber auch nicht freiwillig vorzeitig abtreten.

Deswegen wird uns nichts anderes übrig bleiben, als zu warten.

Es ist nicht Aufgabe des Staates Arbeitsplätze zu schaffen.

Auch nicht die Industrie zu unterstützen, sondern die Rahmenbedingungen zu schaffen. Wenn die Wirtschafts Fachkräfte braucht, soll sie diese anwerben und ausbilden.

Der Grund dafür das insbesondere die Autoindustrie schwächelt liegt daran, dass sie die Entwicklung verpennt hat. Was sollte es also jetzt nutzen eine Menge Geld dem Management hinterherzuwerfen, die ja bewiesen haben, dass sie nicht mehr Zeitgemäß und somit eine Fehlbesetzung sind?

Der Staat sollte das Geld lieber in die Hand nehmen um die Infrastruktur im Lande auf aktuellen Stand zu bringen. Dabei ist die Schuldenbremse leider der große Bremsklotz um wirksamer zu agieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Insiderwissen

,,Weiter so" hat uns erst in diese Lage gebracht.

Subventionen und Kostensenkungen sind kurzfristige Pflaster.

Die Wurzel des Problems: Effizienz steigern, unnötige Bürokratie abbauen und Innovationen forcieren.