Buch schreiben - Wie beginnen?
Stellt euch mal bitte vor:
- ihr seid echt schreib-begeistert - d.h. es fällt euch nicht schwer, Text zu "produzieren".
- ihr habt eine Idee / einen Gedanken, den ihr gerne ausarbeiten wollt / vielleicht sogar kommerziell. In diesem Fall bitte mal kein Sach- / Fachbuch.
- die Idee wäre es, wirklich was Längeres - vielleicht ab 100 Seiten aufwärts - zu erstellen
Wie würdet ihr an diese Aufgabe rangehen - was wäre euer Plan?
Wie ich mich kenne, sitze ich erst mal stundenlang an Vorplanungen bis ins Detail. Dabei riskiere ich aber, dass der Plan nie verwirklicht wird.
Vielleicht wäre es aber besser, mit Fantasie ranzugehen - ein Bild / Landkarte zu malen oder sonstwas. Oder noch was anderes? Musik?
23 Stimmen
Was beinhaltet denn der Gedanke alles? Beinhaltet er nur die Ausgangssituation der Handlung oder schon einen weiteren Verlauf?
Der Gedanke wäre der Ausgangspunkt (Harry Potter, Zauberer, Schule, Stiefkind bei Menschen). Der Verlauf / Inhalt: würdest du exakt vorplanen oder sich selbst entwickeln lassen.
11 Antworten
In der Schule und im Beruf hieß es immer von anderen, mir würden Texte so einfach aus dem Kopf fallen.
Ganz so ist es nicht, aber es war schon mein Anspruch, über ein Thema, von dem ich keine Ahnung habe, mindestens eine Seite DIN A 4 füllen zu können - ohne zu schwafeln.
Ich bin jetzt seit 20 Jahren in Rente und habe als ehrenamtlichen Job die Redaktion des Jahrbuchs eines Ostvertriebenen-Vereins. Bin kein Vertriebener, habe mich aber in dieser Zeit so tief in die Materie eingearbeitet, dass ich jetzt gefragter Auskunftgeber bin.
Die Anregungen für Beiträge in dem Jahrbuch erhalte ich durch die Leser und bei Reportagefahrten in die Region Posen, insbesondere durch Treffen mit polnischen Bürgermeistern und Historikern. Und es ist so: Sobald ich eine Überschrift gefunden habe, sprudeln die Texte nur so aus dem Kopf. Früher brauchte ich als Fetisch zum Schreiben karriertes Papier (liniert ging gar nicht), heute muss es ein Monitor vor dem Gesicht sein, damit das Schreiben klappt.
Einfach anfangen. Wenn ich schreibe bin ich oft schnell im Schreibfluss.
Wenns nicht läuft hilft bisschen Cannabis für die Kreativität. 😜
Ich schreibe immer grob vor, (so 2 A4 Seiten als Überblick) erstelle dann genaue Stammbàume und Persönlichkeiten
Dann schreibe ich es nochmal, mit mehr Details (ca 4 DinA4 Seiten)
Dann fange ich an in Kapiteln zu schreiben. Wenn ich damit fertig bin ergànze ich jedes Kapitel nach geschriebener Reihenfolge.
Und das dann noch paar Mal, bis jedes Kapitel genug Details, Gefúhle, Gedanken... Hat
beim letzten Buch hab ich jedes Kapitel bestimmt 10 mal "verbessert" und erweitert, bis es final war
Viele gute Ideen fallen einem erst beim Schreiben ein, da wäre ich nicht allzu fest genagelt. Ansonsten bin beim Lesen gewohnt, erstmal die Charaktere kennen zu lernen.
Passiert das dann nicht evtl. dass sich deine Geschichte anders entwickelt, als du am Anfang gedacht hast? Würde ja bedeuten: außer dem Ausgangspunkt hast du zuerst gar nichts und guckst dann zu, was sich (von selbst) draus entwickelt ?
Ich glaube - ich käme da ins Faseln - das wäre unschön.
Danke für den Gedankengang.
Schreiben ist ein Handwerk und das sollte man erlernen. Es gibt viele gute Schreibratgeber, ich kann dir die Bücher aus dem Autorenhaus Verlag empfehlen.
Es würde hier den Rahmen sprengen, wenn ich detailreich erklären müsste, welche Schritte zu gehen sind, damit aus einer Idee ein fertiges Manuskript wird. Daher: Ratgeber lesen und mit diesen arbeiten und viel, sehr viel lesen - so bekommst du ein Gespür, wie Geschichten und Charaktere funktionieren.