Geschichte schreiben?
Ich schreibe schon länger Geschichten, aber es waren immer kurze, also keine dramatisch langen. Ich will jetzt eine längere Geschichte schreiben und vllt irgendwann mal auch ein richtiges Buch. Ich habe unzählige Ideen, aber ich weiß einfach nicht wie ich die Idee in einem langen Format schreiben kann, habt ihr Ideen? Würde mich sehr freuen 💕
2 Antworten
Mache dir eine Skizze, das kann man auch für Texte machen. Zum Beispiel in Form einer Timeline, schreibe dort erstmal grob auf, was passieren soll, so kannst du auch mehrere Handlungsstränge miteinander verknüpfen, auch das macht eine Geschichte ja länger.
Wenn du so eine Timeline für die gesamte Story hast, kannst du das für die einzelnen Kapitel gliedern, auch dort schreibst du in Groben Zügen was passiert
Und auf dieser Grundlage kannst du dann deine Geschichte aufbauen, auch praktisch, so kannst du sehr leicht Sachen hinzufügen, oder streichen, da ees wie ein Baukasten ist.
Das ist schwierig. Ich könnte dir jetzt sagen 'mach ein Skript', aber damit ist dir im Endeffekt auch nicht geholfen, weil die nur hilft eine Idee, die man bereits hat so gut wie möglich zu organisieren, aber nicht bei der Idee an sich hilft.
Ich denke... eine Idee für eine lange Story muss man irgendwo einfach haben. Die kann auch aus der Idee für eine kurze Story entstehen, gar keine Frage. Doch in der Regel braucht man zumindest eine Idee für den Grundriss eines Plots.
Idealerweise kannst du dich erstmal fragen: Was ist denn eigentlich 'lang'... Antwort: Eine Reise. Das muss jetzt keine tatsächliche Reise sein von wegen 'Ein Jahr mit Profi Tennisspieler X auf der ATP Tour', sondern es kann auch eine Reise im übertragenen Sinne sein.
Zum Beispiel die Entwicklung einer Beziehung oder der eigenen Persönlichkeit. Im Endeffekt brauchst du also eine Idee, die sich über ein bisschen mehr erstreckt als deine Kurzgeschichten, die vielleicht eher eine Szene abdecken, während die längere Geschichte sich aus verschiedenen Szenen zusammensetzt.
Gut... da sich die Geschichte über etwas mehr als diesen einen Moment abspielen muss, gibt das schon mal Orientierung. Anfangspunkt, Schlusspunkt und die Frage 'was tut sich eigentlich dazwischen'. Du brauchst im Endeffekt diesen Konflikt, auf dessen Lösung das Wirken der Charaktere im Laufe der Geschichte zielt.
Und wenn du dann so in etwa diese Idee hast von wegen:
A möchte Profitennisspieler werden und ist auch toll dabei, dann verliebt er sich in B, dummerweise ist B eben auch männlich und Homosexualität im Profisport... naja. Und dann wird eben das Leben unseres A auf den Kopf gestellt. Einerseits muss er abliefern, andererseits hat er jetzt zum ersten Mal etwas, wofür er wirklich von diesem Leben abweichen wollen würde, das er sich ausgemalt hat, seit er vier war. Auf der anderen Seite stehen dann die Hoffnungen seiner Fans usw. usw. und die Opfer, die seine Familie gebracht hat und letztlich auch irgendwo noch der Traum, den ihm ja nach wie vor wichtig ist und auf den er die letzten 15 Jahre hingelebt und -gearbeitet hat.
DANN kannst du wirklich anfangen das zu organisieren von wegen 'was soll am Anfang passieren, was soll in der Mitte passieren, wie soll die ganze Sache enden (entscheidet er sich für Tennis oder für B? Gibt es vielleicht DOCH einen Kompromiss zwischen beidem? Und wird B den akzeptieren??)
Und wenn du dann den Plot so halbwegs konstruiert hast, dann kannst du das auch wirklich ganz ins Detail gehen und dich fragen, wie das mit dem Inhalt der einzelnen Kapitel ist.
Aber wie gesagt... erstmal brauchst du eine Idee, die wirklich einigermaßen in der Lage ist eine Story von dem Umfang zu tragen. Also im Endeffekt einen sich ein wenig ziehenden Konflikt. Das kann dann wiederum alles sein, insofern sollte er vielleicht nicht ganz grob sein, sondern schon zumindest einigermaßen ausgestaltet.
Alles Gute und Viel Erfolg beim Schreiben :)
Bitteschön :) Hat es denn etwas geholfen? hast du eine Idee gefunden? :)
Dankeschön