Lohnt sich Wattpad um Bücher zu veröffentlichen?
Hallo, ich habe ein Buch geschrieben und habe überlegt dass ich es auf Wattpad hochzuladen, wenn ich es nicht anderweitig veröffentlicht bekomme. Bzw. Wenn es sich nicht lohnt es anderweitig zu veröffentlichen, wegen zu wenig Lesern.
Auf diese Weise würden unter Umständen mehr Leute auf meine Geschichten aufmerksam werden, und den Veröffentlichungs-Weg für zukünftige Bücher öffnen.
Jetzt zu meiner Frage:
Lesen Menschen auf Wattpad tendenziell mehr Fanfiction und (dark-)romance, oder auch andere Bücher und Geschichten?
Und wenn nicht: gibt es (kostenlose und Bekannte) Programme oder Websites, die besser geeignet sind?
Ich würde mich über eine Antwort freuen :)
18 Stimmen
9 Antworten
Wattpad ist ein soziales Netzwerk. Das heißt du bekommst nur Leser, wenn du dich wie dort eine Social-Media-Hure benimmst. Qualität und Können, sind dort völlig unwichtig. Mit genug sozialer Reichweite wird dort jeder Rotz gelesen und gefeiert.
Zudem ist die Community höchst unehrlich. Die meisten versuchen sich bei anderen einzuschleimen um so selbst mehr Leser zu bekommen und bewerten Werke viel zu positiv. Einige wenige sind einfach nur toxisch und beleidigen andere Werke wie verrückt.
Das heißt du bekommst dort nicht einmal ehrliches Feedback mit dem du dich verbessern könntest.
Für Feedback würde ich dir daher dieses Portal hier empfehlen. Wenn du direkt nach vernichtender Kritik und/oder konstruktivem Feedback fragst, erhältst du manchmal recht gute Antworten.
Veröffentlichen kannst du dein Buch auch im Eigenverlag z.B. über Amazon-Kindle, wenn du keine Verlage finden solltest. Aber da musst du entweder für Werbung zahlen oder eine entsprechende soziale Reichweite haben.
Soweit meine Recherchen ergeben haben, gibt es keine Seiten die es besser machen würden als Wattpad. Ist auch irgendwo logisch. Das System bringt den Betreibern haufenweise Geld und sie haben praktisch keinen Aufwand zur Erhaltung.
Du kannst dein Manuskript jederzeit jedem Verlag und jeder Verlagsagentur schicken. Die Wartezeiten bis große Verlage dein Manuskript gelesen haben, betragen gut und gerne 10 Jahre. Verlagsagenturen können diese Wartezeiten ungefähr halbieren.
Da Verlage inzwischen Dienste wie Amazon-Kindle im Auge haben und dort Verkaufszahlen überprüfen können, ist es eine gute Idee es auf diese Weise zu veröffentlichen, sozial zu bewerben und entweder die Verkaufszahlen zu nutzen um einem Verlag zu zeigen, dass das Buch ein Gewinn für sie wäre oder zu warten bis ein Verlag auf dich zu kommt.
Wenn du über Kurzgeschichten und Gedichte Reichweite aufbauen möchtest, ist das auch eine gute Idee.
Danke :) hätte vielleicht mit 2 Jahre Wartezeit gerechnet, aber 10 Jahre ist schon krass.... Da ist es wirklich am Sinnvollsten per Amazon Kindle zu veröffentlichen.
So hab ich es gemacht. Aber ich bin scheiße im Netzwerken...
oder auf Amazon
Sofern du deinen Wohnsitz in der EU, insbesondere in Deutschland, hast, bitte auf keinen Fall bei KDP veröffentlichen. Du bekommst hier sehr schnell Probleme mit den Landesmedienanstalten, der DNB und / oder der Landesbibliothek deines Bundeslandes. Auch das Finanzamt interessiert sich ggf. dafür.
Andere Anbieter, insbesondere solche mit Firmenstandort in Deutschland, kümmern sich deutlich besser (bzw. tun dies überhaupt) um die gesetzlichen Pflichten, die mit einer Publikation verbunden sind.
KDP übernimmt weder Impressumspflicht noch Pflichtablieferung, schreibt dies aber nicht transparent irgendwo hin, sondern macht es einfach nicht. Wenn es dann Probleme gibt (bspw. Bußgeldverfahren), wird das Ganze dann von Amazon auf den Autor geschoben, da dieser mit dem Autorenvertrag für derartige Dinge die Verantwortung übernimmt.
Auch mit der Versteuerung soll es Amazon wohl nicht so genau nehmen, das habe ich allerdings nur von Dritten gehört und kann dies nicht selbst bestätigen.
Du bist ja auch Österreicher, da interessiert sich die DNB und die deutschen Landesbiblitoheken bzw. Medienanstalten natürlich nicht für dich ^^
Gut zu wissen, weißt du zufälligerweise andere Anbieter?
Nennenswert sind z. B. Books on Demand oder die Tredition GmbH. Sofern du dich nur nicht um Steuern und Pflichtablieferung kümmern willst, grundsätzlich aber kein Problem damit hast selbst im Impressum zu stehen, wäre auch ePubli noch eine Option.
Das ist absoluter Schwachsinn. Es ist schwer, in einen guten Verlag zu kommen, das ja, aber die Prüfzeiten betragen ein paar Monate, nicht Jahre.
Habe Mi h schon gewundert, danke für die Info :)
Ich bin tatsächlich sehr zufrieden mit Wattpad. Wenn man erst einmal die Leserschaft gefunden hat, die sowohl ehrlich ist als auch eine gewisse Qualität der Werke fördert, kann man auch mit sehr guter konstruktiver Rückmeldung rechnen.
Ich habe den ersten Entwurf meines Buches hochgeladen (bzw. bin noch dabei) und da sind so einige Leser dabei, die mir bis jetzt viel weitergeholfen haben.👍🏼
Die Community ist zudem auch sehr freundlich und offen und man findet neben FFs (wo leider verhältnismäßig wenig gute dabei sind) auch unfassbar gute Werke. Zurzeit lese ich beispielsweise zwei Romane, eine Mischung aus Fantasy und History, und die sind qualitativ nahezu unschlagbar💪🏼
LG ♡
Ich persönlich benutze Fanfiktion.de, aber ich weiß nicht wie gut es im Vergleich zu Wattpad ist. (Aber sie haben in den Regeln stehen, dass man, wenn man die ausdrückliche Erlaubnis erhalten, und Nachweislich schon viel mit der Seite gemacht hat, da Leseproben veröffentlichen kann, und dann auch verlinken muss wo es das Buch zu kaufen gibt.)
Allerdings muss man anscheinend abstimmen um zu Antworten, deshalb nehme ich mal "anderes Portal eignet sich besser"
Danke, aber ich dachte auch Fanfiction.de könnte man nur fanfictions veröffentlichen?
Nein. Die haben nach "Freie Arbeiten" und "Fanfiction" getrennt (Insgesamt gibt es aktuell 430.878 Fanfictions und 191.968 Freie Arbeiten, davon 100.582 Geschichten, 86.013 Gedichte, und 5374 Projekte. Die Zahlen stehen auf der Startseite.)
Ja bin selbst auch auf Wattpad.
Man kann da auch seine Geschichten und Gedichte auch Elfchen veröffentlichen ohne gleich berühmt zu sein und es zu vermarkten. Hab auch nur meine Geschichten so da stehen. Und Leser und Leserinnen können dafür Voten und Kommentare darin schreiben was sie an der Story mögen oder halt nicht.
Allerdings herrscht da ab und an Stillstand wenn du mehr Rezensionen und Einträge Hagen möchtest. Wäre Fanfiction besser auf denen du auch normale Storys, Gedichte, Elfchen u.s.w. veröffentlichen kannst.
Ich hoffe ich konnte dir da weiterhelfen. Ich hab beides :)
Du kannst es ja versuchen. Besser du hast es versucht und es wird nichts, anstatt dass du es nicht versucht hast und nicht weisst, was hätte werden können.
Bei Wattpad werden aber schon eher romantische Geschichten gross und auch verfilmt. Kissing Booth etc.
Ich schreibe da grösstenteils Fanfictions und einige machen sich gut.
Zu welchen fandoms schreibst du denn fanfictions? (Wenn ich fragen darf)
Gern :)
Alles mögliche, kreuz und quer. Einfach immer nur einzelne zu einer bestimmten Person. Draco Malfoy, Gally von Maze Runner, GZUZ der Rapper, Thomas Shelby von Peaky Blinders.
Darf ich deinen Username dort erfahren?
Danke, sehr Hilfreich.
Würde es dann Sinn machen kleine Gedichte, kurzgeschichten und fanfictions dort zu veröffentlichen um potentiellen Leser zu gewinnen. Gleichzeitig aber das eigentliche Buch auf "offizielle" (mit Verlag oder auf Amazon) zu veröffentlichen und Werbung per social Media machen?