Bruder meint das das Bürgergeld gestrichen werden solle?
Für Leute die nicht arbeiten wollen und unserem Land nur auf der Tasche liege. Es sollte für die nur Sachleistungen geben. Finde ich unmenschlich und ihr??
22 Stimmen
6 Antworten
Das Bürgergeld sollte nur denen gestrichen werden, die arbeiten KÖNNEN aber keine Lust haben zu arbeiten. Dagegen sollte das Bürgergeld nicht den Personen gestrichen werden, die nichts für ihre Situation können, z.B. Alleinerziehende oder Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Das gleiche gilt für Aufstocker, die z.B. Teilzeit arbeiten und ohnehin den größten Teil ihres Lebensunterhalts selbst decken - denen sollte das Bürgergeld keinesfalls gestrichen werden. Man müsste schon differenzieren , bei wem solche harten Sanktionen eingesetzt werden und nicht alle Bürgergeldempfänger über einen Kamm scheren - das wäre unfair und es würde auch nicht die reale Situation wiederspiegeln.
Für Alte, Kranke, Behinderten oder Auf-stocker sollte das Bürgergld erhöht wer-den. Allen anderen Beziehern konnte der Bezug gekürzt oder die Bezieher verstärkt zu gemeinnütziger Arbeit herangezogen werden.
Ich finde es beschissen, dass Leute die teils (!) keinen Bock haben arbeiten zu gehen oftmals mehr verdienen als Personen die täglich schuften.
Ich finde das Bürgergeld sollte minimiert werden. Ich finde auch dass nur Personen die sich Mühe geben und das Geld dringend brauchen, Bürgergeld bekommen sollten.
LG
Ob ein Antragsteller das Geld dringend braucht wird jedes Mal geprüft. Stell Dir vor! Wunsch bereits erfüllt. - Hau gegen die Stirn. Wie kann man nur so etwas fordern, wenn es bereits praktiziert wird!
Es ist schon auch echt hart.
Ich kann alle verstehen, die das fordern.
Hinzu kommen Steuerhinterziehung, Sozialbetrug, generell Betrug an Deutschland, zu viel Gelder ins Ausland Korruption.... vieles mehr ....
Das ist einfach zu viel.
Das muss echt gestoppt werden.
Ansonsten mag ich alles Soziale in Deutschland.
Das Menschliche tut sehr gut.
Gibt viel Ehrenamtliche, die einen sehr wertvollen Dienst leisten. Ohne stünde Deutschland viel schlechter da, was nicht übertrieben ist.
Womöglich brauchte er noch nie Hilfe oder so.
Sachleistungen fände ich zum Teil ok, damit aber würde wohl die Kriminalität zu stark ansteigen und die Organisation davon wäre wohl unbezahlbar und nicht zu stemmen. Wäre wohl auch nicht zu stemmen. Zudem würden dann dafür die Kosten steigen. Justiz und Polizei sind jetzt schon ausgelastet, was Betrüger natürlich wissen und für sich nutzen.
Ich bin der Meinung, dass man sich als Bürger nicht einzig am Bürgergeld verbeissen sollte, weil es so viel mehr gibt. Das wäre zu kleingeistig und nicht zu Ende gedacht.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/So-viel-kostet-der-deutsche-Sozialstaat-wirklich-article26002179.html
Weil Merz gesagt hat, dass das Sozialsystem nicht mehr finanzierbar ist. Außerdem muss Deutschland ab 2026 jedes Jahr 61,9 Milliarden Euro Zinsen für die Schulden abdrücken. Das wird wohl vor allem die Rentner und die Bürgergeldempfänger treffen.