Bevorzugtes Verkehrsmittel bei großen Entfernungen?

Auto 45%
Bahn 27%
Flugzeug 23%
Passagierschiff 5%
Fernbus 0%
Taxi 0%
Fahrrad 0%

22 Stimmen

Sophonisbe  06.09.2024, 09:58

Was meinst Du mit "großen Entfernungen"? Nachbardorf? Anderes Bundesland? Mittelmeerküste? Südseeinseln?

Euronaer 
Beitragsersteller
 06.09.2024, 09:59

Ab 500 km

12 Antworten

Bahn

Für mich ist es die Bahn, gelegentlich das Auto. Ich wähle meine Reiseziele entsprechend.

Für Urlaubsreisen innerhalb Deutschlands priorisiere ich ( wegen körperlicher Einschränkungen ) das Auto - möglichst als Beifahrer.

Bahn

Wenn möglich fahre ich mit der eisenbahn (und ggf. anderen öffentlichen verkehrsmitteln wie bussen und fähren), so bin ich 2023 von Österreich bis nach Nordnorwegen und zurück gekommen. Komfortabel, ich sehe viel von der landschaft und umweltfreundlich ist es auch.

Aber interkontinental gibt es zum fliegen manchmal keine alternative.

Erst einmal ist die Frage, was für dich eine große Entfernung ist?

Dann ist die Frage, warum du diese Entfernung bewältigen willst? Aus Spaß an der Freud? Dann kannst du auch 3000km mit dem Rad zurücklegen. Oder für einen Urlaub? Da hast du nicht soviel Zeit. Da kann ein Flugzeug interessant sein. Wobei hier wieder die Frage ist, um was für eine Strecke es sich handelt.

Wenn Zeit keine so wichtige Rolle spielt, kann bei einigen Reisen das Schiff gut sein. Zumal die Schifffahrt dann schon ein Teil des Urlaubs ist.

Und zuletzt ist die Art, womit das Reisemittel betrieben wird auch relevant. Mit einer Person mit dem benzinbetriebenen Auto von Dänemark nach Sizilien ist wohl eher sehr umweltschädlich und auch langwierig. Da kann der Zug oder auch Flugzeug besser sein. Denn wenn du die Menge Kerosin auf alle Passagiere herunterrechnest, wird es besser da stehen als ein PKW. Zumindest wenn der Flieger voll ist.

Also: Eine pauschale Antwort ist nicht möglich.

Auto

Jeder definiert „große Entfernung anders“

Andere sind nach 800km mit dem Auto völlig fertig, ich setz mich dann ins Sinrig und fahr noch ein paar Runden in nem Rennspiel.

Neben der Entfernung spielts auch eine Rolle was man so mitnehmen will. Ich käm nie auf die Idee mit dem Flugzeug zu fliegen, wenn ich zwei Boxen Werkzeug dabei hab. Dann wird (mit dem Auto) gefahren.


uncia  06.09.2024, 10:33

Für läufer beginnt die langstrecke bei 5 km, bei landverkehrsmitteln wie bahn und auto liegt die grenze bei 50 km, in der fliegerei wird erst ab 3000 km von langstrecke gesprochen. Fernzüge konkurrieren mit kurzstreckenflugzeugen.