Besteht in Deutschland ein Demokratiedefizit?
81 Stimmen
16 Antworten
Ich finde schon. Dazu muss man nur mal zu unseren Nachbarn die Schweiz schauen. Da gibt es regelmäßig Volksabstimmungen. Das ist für mich richtige Demokratie. Wenn das bei uns so wäre dann würden sich viel mehr für Politik interessieren und auch zur Wahl gehen.
Trotzdem würde ich auch gerne abstimmen. Es ist doch nicht richtig wenn nur Politiker entscheiden dürfen.
Komisch. In der Schweiz funktioniert es
schon seit ca. 200 Jahren.
Jup weil man die wichtigsten Gesetze immernoch von den Vertreter wählen lässt
Man könnte ja hier schon mal auf das Schweizer Niveau kommen.
Tut mir leid aber was ist eine direkte Demokratie wert wenn sie nur dann zugelassen wird wenn die Volksvertreter die Abstimmung nur zulassen zu Themen bei den man nicht zuviel zu verlieren hat? Wenn man schon weiß das man den Volk wichtige Entscheidungen anvertrauen kann wieso sollte man ihn dann nicht erstmal die nötige Bildung geben damit sie auch wissen was sie dort wirklich wählen?
Tut mir leid aber was ist eine direkte Demokratie wert wenn sie nur dann zugelassen wird wenn die Volksvertreter die Abstimmung nur zulassen zu Themen bei den man nicht zuviel zu verlieren hat?
Nicht viel, aber mehr als wir jetzt haben. Im Moment hat das
Volk überhaupt keine Mitsprachemöglichkeit.
Dann hast du nicht verstanden, was Demokratie ist, Demokratie war nie ein "Das Volk stimmt über jeden Pups selbst ab". In der Demokratie geht die Macht vom Volk aus. Nicht mehr. Wie man das dann macht, ob repräsentativ oder direkt oder sonst wie oder mit Mischform, das mag jeder individuell sehen. Aber so zu tun, als sei nur irgendwas mit Volksabstimmungen eine echte Demokratie, ist schlichtweg Blödsinn.
Das ist noch vorsichtig ausgedrückt. Wir sind auf dem Weg zur Fassadendemokratie. Eine Wählerstimme ist immer weniger wert. Wir haben ein Parteienkartell und eine verfemte, machtlose Opposition.
In jeder Demokratie gibt es naturgemäß Defizite.
Die Frage ist nur wie sehr sie die Demokratie bedrohen und ob es "Werkzeuge" gibt sie zu beheben.
Der Rechtsstaat und die Politik verhalten sich volldemokratisch im Sinne einer parlamentarischen Demokratie.
Der Demokratiebegriff in der Gesellschaft hat jedoch inzwischen erhebliche Schaden genommen. Grund dafür ist die reine Informationsflut, die uns zur Verfügung steht und wo jedes Individuum sich seine eigene Wahrheit aussuchen kann. Hat man sich einmal für eine Wahrheit entschieden, lässt sich das Weltbild nicht mehr so leicht verändern.
Weiterhin steht KI kurz davor in der breiten Masse eine neue Schwelle bei der Content Creation zu erreichen. In maximal einem Jahr wird es eine hyperinflationäre Menge an Videos geben, die von Laien hergestellt wurden, die man nicht mehr vor der Realität unterscheiden kann und dies wird eine neue Ebene der Gesellschaftsspaltung und Gewalt auslösen.
Nicht in den Strukturen an sich, aber in einigen Köpfen ganz sicher.
Das ist leider schlichtweg nicht wahr in der Schweiz ist die Beteiligungsrate an den richtigen Wahlen selbst sogar niedriger als in Deutschland sowie ist die Wahlbeteiligung bei den direkten Wahlen sehr lasch die Schweiz ist noch Politik verschlafener als Deutschland und das ist gefährlich für eine Demokratie