Backstationen im Supermarkt bzw. im Discounter.
Losgetreten hat sie Aldi mit seinen vollautomatischen Backstationen, bei denen alle Backwaren per Knopfdruck aus dem Automat kamen. Danach sprangen auch die anderen auf den Zug auf. Sie setzten aber auf Backstationen, wo die Kunden das fertige Produkt mit Handschuhen bzw. per Zange selber aus den Regal holt.
Doch es ist nicht alles gold was glänzt. Die ursprünglichen ALDI Backstationen sind weitesgehend von der Bildfläche verschwunden. Vielmehr setzt Aldi jetzt auf frische Belieferung durch Bäckereien aus der Region, so werden die ALDI Filialen im Altkreis Monschau von der Aachener Bäckerei Nobis beliefert. In vielen Supermärkten wurden die Backstationen inzwischen mangels Nachfrage wieder rückgebaut. Am ehesten trifft man sie dort, wo sich im Markt bzw. auf dem Gelände keine Bäckerei Filiale befindet oder diese wegen Personalmangel kaum noch geöffnet ist.
Eine Zeit lang mußte ich solche Backstationen zu in Modernisierung befindlichen Märkten anliefern. Eine Bäckerei Filialleiterin erzählte mir dabei, die Backstationen seien für sie Konkurenz. Nur kurz nach der Neueröffnung gäbe es in den Bäckerei Filialen für paar Tage einen leichten Umsatzeinbruch, doch dann sind die Kunden wieder da, weil sie gemerkt haben, die Qualität der Backstation Ware ist genauso billig wie der Preis.
Schätze mal, auf Dauer wird sich das neue Aldi Konzept durchsetzen.
Was haltet Ihr von den Backstationen?
9 Stimmen
2 Antworten
Ich halte nicht viel von Backstationen im Supermarkt oder Discounter. Der Hauptgrund ist die oft minderwertige Qualität der Backwaren. Teiglinge werden (mit entsprechenden Zusätzen) industriell vorproduziert, tiefgekühlt transportiert und dann nur noch aufgebacken und genau das schmeckt man auch.
Zudem sind Hygiene und Frische oft alles andere als optimal, weil Kunden die Ware selbst entnehmen.
Die Aldi Backstationen konnten doch noch nie richtig backen, weil das viel länger gedauert hätte. Sondern da wurden doch eh nur vorgebackene Backwaren nochmal ganz schnell aufgebacken und heiss gemacht.
Qualitativ kommt das natürlich nicht so ganz and Backwaren von handwerklichen Bäckereien ran. Allerdings sind die Sachen dafür immer frisch aufgebacken und warum, und waren schon ganz praktisch wenn man schnell einen günstigen Snack wollte.