Australien verbietet social Media für Kinder und Jugendliche?

Ist super, social media ist schrott 45%
Manche Apps sollten erlaubt sein... 25%
Schrecklich, man kann das nicht einfach so verbieten!!!! 20%
Ich finde ab einem bestimmten Alter sollte es erlaubt sein... 10%
Ist mir eigentlich egal... 0%
Andere Option, und zwar.... 0%

20 Stimmen

7 Antworten

Ist super, social media ist schrott

Super Idee. Sollte man hier auch tun. Grade TikTok und GuteFrage wäre ein erster Schritt in die richtige Richtung. Hoffe mal das es das hier noch gibt.

Manche Apps sollten erlaubt sein...

Ja, ich finde eigentlich schon dass das gut ist.

Aber Youtube sollte (zumindest teilweise) noch erlaubt sein. Es gibt dort zum Beispiel auch Lernvideos oder nützliche Tutorials.

Aber sowas wie Tiktok, wo man sich nur durch irgendeine Sche!ße durchscrollt, sollte verboten werden.

LG Stellarlune

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Manche Apps sollten erlaubt sein...

Naja ich bin 16 und selbst ich finde das zB ohne TikTok oder sowas die Welt im allgemeinen viel besser daran wäre. Das allen untern 16 zu verbieten finde ich einen guten Schritt, weil um ehrlich zu sein verpasst man so gut wie gar nichts auf diesen Plattformen. Das einzige was ich nicht verboten hätte unter 16 ist WhatsApp, da das nochmal was anderes ist

Ist super, social media ist schrott

Ich kann jedem nur raten, Abstinenz zu den penetranten digitalen sozialen Angeboten zu halten. Sie machen süchtig und halten einen ab, ein erholsamen, naturverbundenes Leben mit echten Freunden zu haben.

Ich finde ab einem bestimmten Alter sollte es erlaubt sein...

Ich hatte Social Media mit 13, manche Apps wie Instagram sogar erst mit 16 und andere (wie TikTok) nie. Mir hat es nicht geschadet, mit Social Media aufzuwachsen, da es mir auch viele Vorteile beschert hat und ich sogar Freunde durchs Internet kennengelernt habe. Natürlich sollte man sich nicht mit 8 oder 9 im Internet aufhalten, aber gerade mit dem Eintritt ins Teenageralter gehen die meisten Apps schon klar und man kann auch von diesen profitieren (bspw. WhatsApp, YouTube, Lernapps, ...).

Altersbeschränkungen lassen sich meiner Meinung nach gar nicht umsetzen. Man kann einfach das Geburtsjahr ändern und schon hat man das Hindernis umgangen.

Das Problem ist auch nicht das junge Alter, sondern vor allem die mangelnde Aufklärung rund um das Thema Social Media. Man kann auch mit 18 unaufgeklärt sein, peinliche Dinge hochladen und auf Betrüger hereinfallen. Viele Kinder haben mehr Ahnung von Social Media als ihre Eltern. Und wenn Eltern und Bildungseinrichtungen nicht komplett versagt haben, dann weiß man auch mit 12 oder 13 schon, dass man keine privaten Informationen im Netz teilt, dass nicht jeder ist, wer er behauptet zu sein, und dass man alles was man sieht und liest mit Vorsicht genießen sollte statt es zu glauben.