Vormundschaft – die neusten Beiträge

Hilfe zur Betreuung / Vormundschaft?

Hallo zusammen,

Sorry wenn es ein Roman wird ich versuche mich kurz zu fassen. Ich hatte hier ja schon öfter geschrieben wegen meiner dementen Tante. Sie hat inzwischen Pflegestufe 1 aufgrund ihrer Demenz. Mein Cousin und ich wurden jetzt zu Betreuern ernannt. Ich bin für alles medizinische zuständig und für die Arztbesuche und er für die Finanzen. Wir haben beide eine Vollmacht für Ihr Konto. Sie hat eine Rente von ungefähr 1500 €. Da sie die letzte Zeit nicht mehr so gut mit Geld umgehen kann hat mein Cousin beschlossen ihr ein Taschengeldkonto anzulegen. Für das normale Girokonto hat er ihr die Karte weggenommen und ausgetauscht mit der Karte für das Taschengeldkonto.

An sich ja eine gute Idee aber er meinte sie bekommt nur 20 € in der Woche das würde reichen. Sie hat durch den Tod ihres Lebensgefährten und eine ziemlich hohe Nebenkostenabrechnung ein paar Schulden aber das ist nicht so viel aber für die Familie meines Cousins sind Schulden ein absolutes No-Go Ich finde 20€ viel zu wenig und habe ihm gesagt mindestens 50 braucht sie die Woche und das ist schon knapp, aber da lässt er nicht mit sich reden. da wir im selben Haus wohnen und mein Cousin 40 km weit weg wohnt habe ich hier den ganzen Ärger wenn sie kein Geld mehr hat. Gestern schickte sie mich mit ihrem Sparbuch (wo sie regelmäßig was einzahlt aber auch wieder abhebt) auf die Bank aber die Bank gab mir kein Geld weil sie sagte das Konto wäre auch gesperrt sie kann nur an ihr Taschengeldkonto.Im Moment ist es so dass wir meinen Cousin anrufen wenn sie Geld braucht aber manchmal lässt er sich zwei bis drei Tage Zeit bevor er was überweist und sie sitzt dann da und hat nichts. Heute Morgen wurde sie richtig böse und sagte so geht das nicht ich will alles wieder rückgängig machen auch die Vollmachten. Und die Betreuung möchte sie auch nicht mehr. Habt ihr ein paar Tipps was wir machen können? Ich kann sie verstehen sie hat ihr Leben lang hart gearbeitet unter anderem auch Akkord und jetzt wird sie so kurz gehalten. Ich würde ihr so gerne helfen aber meine Finanzen sind durch kurzzeitige Arbeitslosigkeit auch nicht gerade rosig. Aber würde das generell funktionieren die Vollmacht von der Bank wieder zurückzunehmen und eventuell die Betreuung?

Danke Lg

Demenz, Betreuung, Vormundschaft, Bankvollmacht, pflegestufe 1, Taschengeldkonto

Ist ein Elternteil in Japan für die Aufnahme an einer (deutschen) Schule erforderlich und warum?

Liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einem guten Rat. Ich plane, mit meinem Freund nach Tokyo zu ziehen und würde natürlich gerne weiterhin eine deutsche Schule besuchen um dort meinen Abschluss zu erhalten. (Die gedachte Schule wäre die DSTY, Yokohama in Tokyo.. falls das irgendwie behilflich ist). Allerdings werde ich aufgrund der Aufnahmebedingungen abgelehnt, da eines meiner Elternteile in Japan leben muss.

Ich bin 18 Jahre alt und meine Eltern werden natürlich nicht mit mir nach Tokyo ziehen. Sie werden in unserem Heimatland bleiben und zudem haben wir keinen guten Kontakt. Ich habe versucht, diesbezüglich mit der Schule Kontakt aufzunehmen, aber ihre Antworten waren nicht wirklich aufschlussreich, daher wende ich mich nun hier im Forum.

Meine Frage lautet: Ist es tatsächlich erforderlich, dass ein Elternteil in Japan lebt, damit ich an der DSYT zugelassen werde? Und wenn ja, aus welchem Grund? Ich bin volljährig und frage mich, ob das Problem nicht behoben werden könnte, indem ich eine vollständige Vormundschaft oder irgendwas derartiges vergebe.

Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe oder Einsicht, die ihr zu diesem Thema habt. Ich möchte nicht weiteren enttäuschenden E-Mail-Austausch mit der Schule haben und hoffe daher auf eure Tipps und Hilfe!!

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe <3

Bildung, Recht, Abschluss, Tokio, Auslandsjahr, Vormundschaft

Mutter hat mich überall versichert aus Angst, als ie noch mein Gesetzlicher Vormund war?

Hallo, ich war als Kind immert schwer krank und es zog sich bis ich eine Junge Erwachsene war, so das meine Mama eine Vollmacht und einen Vormund für mich hatte. Sie durfte damals vieles und tat auch hinter meinem Rücken mehr als ich je wusste, was Jahre später erst raus kam. Sie belog dabei immer auch andere, etc. so das sie mit allem durch kam.

Nun bin ich 25 und seit 1 Jahr kern gesund und mit meinem Papa habe ich besprochen das ich nach meiner Ausbildung im Sommer ausziehen werde, da mein Boss mir gesagt hat, er wünscht sich mich im August wenn ich bestehe voll zu übernehmen. Dafür will ich bis dahin nicht nur nach ner Wohnung suchen, sondern alles regeln was mich selbstständig werden lässt. Dazu haben wir meine Unterlagen durchgeguckt und meine Mama danach gefragt was in meinen Akten alles vorkommt, weil wir einen Ordner mit meinem Namen drauf genommen und angeguckt haben. Mein Papa war da auch stutzig geworden und fand es komisch was da alles vor kam.

Ich habe durch meine Mama die ja mein Vormund war und eine Vollmacht hatte auch ihr mein Konto damals überlassen und immer nur etwas Geld ausbezahlt bekommen. Ich wusste nie wie viel Geld ich genau habe, daher dacht ich da sei noch so viel Geld über aber da ist fast nix.

Grund dafür sind Unnötige Versicherungen die meine Mama abgeschlossen hat unter meinem Namen. Sie hat hier folgendes für mich abgeschlossen: Haftpflicht (ich bin nicht mehr bei meinen Eltern versichert), Krankenkasse (Auch nicht mehr bei denen versichert), Zusätzliche Unfallversicherung, Zahnzusatz versichtert, Brille versichert, Handy versichert, Wertgegenstand versichert, Laptop versichert, Hausratsversicherung, Zusätzliche Altersvorsorge, Haustierversicherung weil ich vor 6 Jahren eine Katze haben wollte und eine bekommen habe.

Diese Versicherungen fressen fast 80% meines Einkommens der Ausbildung. Ich bin sauer und mein Vater auch.

Wir haben meine Mama zur Rede gestellt und sie meinte das sie es mit mir so krank wie ich immer war und so oft ich immer im Krankenhaus lag nur gut meinte mit diesen vielen Versicherungen.

Ich will nun sobald sie keine Vollmacht mehr hat diese Versicherungen kündigen, da ich von denen allen nichts wusste (natürlich behalte ich die Haftpflicht) und will wissen, was ich Rechtlich noch tun kann? Ich weiß, seine eigene Mama anzeigen und das verlorene Geld der letzten mindestens 5 Jahre zurück bekommen scheint schwer bzw. will man auch nicht unbedingt die eigene Mama anzeigen, aber was soll ich tun?

Mutter, Geld, Versicherung, Eltern, Anzeige, Mama, Vormundschaft

Kann ich selber der Beistand/Vormund der Grossmutter sein?

Es ist eine lange story, aber werde mich so kurz fassen wie möglich.

Es ist so das mein Grossvater vor 4 Monaten gestorben ist und meine Grossmutter hat Demenz. Nun ist es so das meine Familie und ich immer auf meine Grosseltern geschaut hatten wir leben auch in selben Haus. Habe sie zu allen Arzt Terminen gebracht auch alles was halt dazu gehört. Mein Grossvater war Chef eines Restaurant. In diesem Restaurant arbeitet auch unsere ganze Familie. Seit 5 Jahre Führen wir es ,da vorallem die letzten 3 Jahren mein Grossvater Körperlich nicht mehr in der Verfassung war, haben wir alles Finanzielle und die Führung des Restaurants übernommen.

Nun ist unser Grossvater gestorben und das Restaurant wurde zur Grossmutter überschrieben. Es wäre alles gut, wir wollte so wie immer weiter machen. Doch nun hat jemand die Behörden eingeschaltet, das meine Grossmutter Demenz hat, braucht sie Unterstützung. Doch unsere Familie hatte Jahrelang schon auf meine Grossmutter geschaut. Sie hat Demenz schon etwa mehr als 8 Jahre lang schon.

Wir haben alle vorwürfe der Behörden locker abgewehrt, auch alle um uns Können bestätigen das wir immer auf unsere Grosseltern geschaut haben. Nun Meinten Die, das eventuell ein Vormund/Beistand für meine Grossmutter infrage kommt.

Ist es möglich das wir selber der Beistand für unsere Grossmutter sein können? Da ja das Restaurant auf den Namen der Grossmutter ist, wir das ein Problem wenn eine Fremde Person über das Restaurant Sachen entschiedet. Wir von der Familie sind alle in Gastgewerbe Aufgewachsen und habe alle Ausbilung in Gastgewerbe. wenn Nun eine Fremde Person die Das Restaurant Nicht kennt und auch überhaupt keine erfahrung in Gastgewerbe hat, das Finanziell entscheidet in Namen der Grossmutter, das würde zur Katastophe führen.

Was kann man dagegen tun?

Meine Grossmutter hat zwar Demenz, doch Sie erkennt uns immernoch und wenn wir Fragen haben kann Sie immernoch entscheiden. Sie hat noch Nicht alles vergessen.

Demenz, Großeltern, Vormundschaft, beistand

Unzurechnungsfähig freiwillig Entmündigen lassen Psyche, schulden?

Ja, ich habe eine etwas bizarre Frage. Ich bin auf Grund meiner Spielsucht in einer Tagesklinik gewesen. Da hat sich aber noch mehr an Psychischen Krankheitsbildern gezeigt. So, ich hoffe ich kann das halbwegs Sinnvoll erklären.

Bin übrigens ü 20

Neue offizielle Diagnosen sind:

  • ADHS Mittel stark bis Stark.
  • Sozalphobie
  • Zwänge
  • Soziale Verhaltensstörung.
  • Depressionen.

Ich habe keine Arbeit, und komme auch nicht so ohne weiteres in denn Arbeitsmarkt.

Habe aber, eben weil ich was ändern will, mit einer Institution die ich über die Tagesklinik kennen gelernt habe, wohl Chancen, zumindest über die Nächsten Jahre, auf einen für "Psychisch" beeinträchtigte Menschen zugeschnittenen Arbeitsbereich zu kommen. Also, Arbeitgeber, die Speziellen Menschen, eben eine Chance geben, nicht das Gefühl zu haben, nutzlos zu sein.

Zeitgleich, ist der Plan, was in Kooperation mit der Klinik, geschehen wird, einen Betreuer an die Hand zu bekommen, der helfen soll, das Tägliche Leben auf die Reihe zu bekommen. Sprich

  • Behörden Zeugs
  • Betreutes wohnen
  • Überblicke von Rechnungen
  • Geld Management
  • Einkauf Management
  • Miete Zahlungen,
  • Halt alles was mit Geld zu tun hat.
  • Soziale Eingliederung
  • Also Raus gehen, unter leute

Auf Grund meiner Lage, und Erkrankung, habe ich natürlich Finanziell alles andere als vernünftig, Rational und nachvollziehbar gehandelt.

Was einen Recht Großen Schuldenberg, und ua. auch Pfändungen mit sich gebracht hat. Weil ich von all dem die Schnauze voll habe, und ein verhältnismäßig Normal Leben führen will, so wie es mir mal möglich wäre, ist die Frage, Wäre eine Entmündigung, auf Freiwilliger Basis, für einen bestimmten Zeitraum X möglich ?

Und eine frage nebenbei, weniger Wichtig, aber interessant zu wissen. Besteht überhaupt eine Geschäftsunfähigkeit ? Sprich, wie Groß ist überhaupt die Wahrscheinlichkeit, das ehemals geschlossene Geschäfte, die zu Schulden geführt haben, nachträglich als Nichtig erklärt werden könnten ?

Wichtig wäre evtl. zu erwähnen, das ich schon als Kind, wegen ua. diesen und Ähnlichen Psychischen Erkrankungen ua. auf Stationärer und weiter Jahrelanger nach Behandlung war. Bzw. Unterstützend Hilfe bekomme habe.

Also, meine Krankenakte ist nicht vom Himmel gefallen, um mich wo raus zu Reden.

Ich war auch noch mit ü19 ein Ausnahmefall beim Jugendamt. Und habe eine Betreuung an die Hand bekommen.

Gesundheit, Finanzen, Recht, Krankheit, Psychologie, ADHS, Betreuungsrecht, Gesundheit und Medizin, Psyche, Vormundschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vormundschaft