Ich lese immer wieder in verschiedenen Foren im Internet, wie Mütter doch tolerant seien bei der Erziehung ihrer Kinder, wenn diese nicht nur gerne im Sandkasten, sondern auch sonst nach einem Regen im Matsch und Pfützen spielen wollen.
Wir haben auf unserem Hof immer wieder Besucher mit ihren Kindern hier und total oft wird es möglichst unterbunden, daß Kinder hier im Matsch spielen. Etwas laufen durch Pfützen wird toleriert, aber mehr auch nicht.
Viele Mütter kaufen den Kindern Gore-Tex Schuhe (weil sie ja so toll Atmungsaktiv seien usw.) und dann wenn es auf den Misthaufen geht - heißt es plötzlich - NEIN! Sonst stinken die Schuhe!
Wenn eine Pfütze deutlich tiefer als bis zu den Knöcheln geht, dann werden die besten Gore-Tex Schuhe nass und die Kinder bekommen Ärger.
Warum kaufen Eltern ihren Kindern so selten Gummistiefel im Vergleich zu früher. Ich kann mich noch erinnern wie wir in den 80'gern alle auf den Bauernhöfen oft den ganzen Tag lang in Gummistiefeln gelaufen sind und nichts passiert ist.
Sorry für diesen vielleicht etwas bekloppten Beitrag, aber hatte gerade hier wieder mal so eine Diskussion mit einer Alleinerziehender mit drei Kindern, die vom Harz IV lebt. Wenn sie doch kein Geld hat, dann sollte sie doch erst recht günstig Gummistiefel kaufen und nicht rumeiern, oder?
Was soll immer dieses Gelabbere von "Ach! So schön! Meine Maus darf immer nach dem Regen durch Pfützen springen! :)" - und dann im echten Leben immer wieder das herumeiern?!