Tagfahrlicht – die neusten Beiträge

Halogen Tagfahrlicht gegen LED getauscht - TÜV-relevant?

Ich habe bereits vor etwa drei Jahren die Halogen-H7-Grableuchten meines Passat B8 gegen die Philips Ultinon Pro6000 H7-LED Leuchten des Abblendlicht welche eine ABE haben ausgetauscht.

Nun hat mich bereits länger die Unstimmigkeit der im unteren Teil des Stoßfänger befindlichen Halogen Tagfahrleuchten gestört und ich habe mir vor einigen Monaten als eine der Birnen ohnehin defekt war -da es dafür keine LED Austauschexemplare aus deutschen Landen gibt- bei Aliexpress folgende geholt.

Die funktionieren auch wunderbar ohne Canbusfehler und machen schönes und helles Licht, sind jedoch von vorne durch die Klarglasscheiben eigentlich Optisch selbst wenn sie nicht an sind direkt als LED auszumachen.

Nun hatte ich vorhin meinen TÜV-Termin. Entgegen meiner vorab Überlegung sie eventuell doch noch vorm TÜV wieder gegen Halogen-Derivate zu tauschen bin ich mit den Teilen drin hin gefahren.

Zu meinem Erstaunen gab es dazu nicht mal eine Erwähnung, derweil sich der Prüfer aber für die Philips-LED´s der Abblendlichter hat die ABE zeigen lassen um diese abzunicken. Zu den Tagfah-LED´s gab es keine Silbe.

TÜV gab es insgesamt ohne irgendwelche Beanstandungen.

Nun wäre meine Frage : Sind die Leuchtmittel im Tagfahrlicht demnach überhaupt TÜV-relevant, oder hat er es einfach übersehen / wohlwollend übersehen wollen?

Bild zum Beitrag
Volkswagen, LED, TÜV, Tagfahrlicht, H7

Mercedes Stern LED-Beleuchtet?

Hallo

Schöne Grüsse aus Hamburg!

Könnt ihr mir vielleicht helfen? Ich fahre einen ML W164 Baujahr 2009. Ich habe mir ein Beleuchtetes Mercedes LED - Licht Stern für den Grill gekauft.

Lichtquelle LED, Materialtyp: ABS, Watt: 5W, Spannung:12V

Weil es das nicht für meinen ML gibt. Ich habe sehr viel gelesen und gesucht. Ihr seid meine letzte Hoffnung. Ich hab ein zwei adriges Kabel vom motorraum in den Innenraum ( beifahrerseite) verlegt. Ich habe mich schlau gemacht und bin darauf gekommen, dass man dies am Standlicht anschliessen kann. Dabei soll die Comming- Home- Funktion für 10 Sekunden aufleuchten. Da ich nicht möchte das das Licht ständig leuchtet. Standlicht leuchtet aber je nach Tageszeit.Ich habe mir auch einen Wippschalter geholt.

Mit Funktion: Ein und Aus , Stromversorgung: DC 12V/20A/10A.

Damit ich auch selber den Stern Ein und Ausschalten kann.Wenn alle stricke reissen würde ich auch auf den Schalter verzichten. Es ist ja immer noch toll. Wenn es nur 10sek leuchtet. Kann ich das Kabel an die Innenbeleuchtung Leseleuchte anschliessen mit kabeldieb ?ohne das bei Canbus eine Fehlermeldung aufleuchtet Oder es Probleme gibt? Oder kann man im Fussraum wo das Kabel liegt irgendwo die Home Coming Funktion abgreifen? Mein Schwiegervater versteht was von Elektrik, aber er hat Respekt vor dem Canbus. Er kennt sich damit nicht aus. Kannst du mir helfen? Oder habt ihr einen guten Tip für mich? Ich weiss zu diesem Thema gibt es paar Antworten in ein oder anderen Forum, leider aber keine brauchbaren Antworten.

Vielen lieben Dank

Bild zum Beitrag
Technik, Logo, Mercedes Benz, Technologie, Tagfahrlicht, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tagfahrlicht