Parkgebühren – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Vorbild Paris - weniger Autos in Städten? Was denkt Ihr über das Thema?

(Bild mit KI erstellt)

Umweltschädigend, laut und gefährlich - Autos werden zunehmend kritisiert. In Paris wurde nun abgestimmt - bald sollen aus vielen Straßen die Autos vollkommen verschwinden. In Berlin streitet man über eine ähnliche Idee...

Weniger Autos und mehr Lebensqualität - oder?

Viele Berliner kennen den Boxhagener Platz, bei dem man beinahe eine Schulung benötigt, um den mehr als 200 Einzelmaßnahmen, die dort im Straßenverkehr beschlossen wurden, noch Folge leiten zu können. Doch bald soll es übersichtlicher werden, denn in den Nebenstraßen von diesem Kiez soll es bald ruhiger werden, zumindest, wenn es um Motorenlärm geht. Regulärer Durchgangsverkehr soll den Plänen nach kaum mehr möglich sein - sehr zur Freude einiger Befürworter. Diese erhoffen sich weniger Luftverschmutzung, mehr Lebensqualität und mehr Grün in der Stadt. Aber wo es Befürworter gibt, gibt es immer auch die Gegenseite - Gewerbetreibende, Autobesitzer und/oder ältere Menschen fühlen sich in ihrer Mobilität von den Plänen eingeschränkt.

Vorbild Paris?

500 Straßen wurden im dritten Volksentscheid in Paris autofrei gemacht. Allerdings haben nur sehr wenige an der Abstimmung teilgenommen - insgesamt vier Prozent. Eine Mindestbeteiligung wie in Deutschland (25 Prozent) ist in Frankreich nicht nötig. Außerdem steht in der französischen Stadt immer wieder zur Debatte, ob Parkgebühren für schwere Autos und SUVs deutlich erhöht werden sollten. Umgesetzt wurde dies auch letztes Jahr - insgesamt verdreifacht wurden die Gebühren für derartige Autos. Im Zentrum von Paris zahlen betroffene Autofahrer nun für eine Stunde Parken 18 Euro.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über das Vorgehen in Frankreich?
  • Sollten Gebühren für spezifische Autos angehoben werden?
  • Welche Vor- und Nachteile könnten derartige Regelungen haben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich bin für (überwiegend) autofreie Städte in DE... 51%
Ich bin gegen (überwiegend) autofreie Städte in DE... 37%
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar... 12%
Auto, Umweltschutz, Zukunft, Umwelt, Verkehr, Geld, Geschichte, Sicherheit, Ruhe, Recht, Verschmutzung, Gesetz, Klimawandel, Lärm, Abgase, Klima, Lärmbelästigung, Mobilität, Nachhaltigkeit, Parkgebühren, SUV, Umweltverschmutzung, Meinung des Tages

Sollen Parkgebühren für große Fahrzeuge erhöht werden?

Da jammern so viel das die SUVs so viel Platz auf den Parkplätzen einnehmen aber das ist doch gar nicht der Fall. Klar sind ALLE Fahrzeuge etwas größer geworden, nur die Parkplätze nicht.

Wenn ALLE mal vernünftig parken würden, hätten auch alle genug Platz

Ich habe hier mal gebräuchliche Fahrzeuge aufgelistet um einen Vergleich in Größe und Gewicht zu zeigen.

Bei der Mittelklasse sind die Fahrzeuge von bis zu 4,70m Länge und Breite bis 1,88m zu haben.

Bei der Oberklasse Pkw ist eine Länge von bis zu 5,00m und eine Breite bis ca.1,96m zu verzeichnen.

Ein Kompakt-SUV hat eigentlich im Schnitt eine Länge von 4,50m und ca. 1,80m in der breite.

Mittlere SUVs liegen bei einer Länge von etwa 4,70m und einer Breite bis zu 1,90m, noch ein wenig unter den großen Geländewagen, da geht es dann mit 4,70m länge erst los und endet bei 5,13m. Auch die Breite endet da, mit 2.16m.

Wer aber fährt schon einen solch großen Geländewagen, das sind doch die wenigsten. Da sind es doch eher die Mittelklasse SUVs und die sind ja wohl nicht größer als die Mittelklasse Pkws. Und wenn es um das Gewicht geht, wie sieht es denn mit den E-Fahrzeugen aus.

Ein PKW-Verbrenner wiegt etwa zwischen 1000- 1800Kg, bei einem SUV-Verbrenner sind das dann schon mal bis 2.200Kg, bei einen E-Fahrzeug beginnt es bei PKWs mit ca.1500Kg und endet bei dem Mercedes EQS SUV mit 2.845Kg.

Also, wo bitte ist das große Problem, dass man die SUVs mit höheren Parkgebühren belegen will? Der Größenunterschied ist doch nur in der Höhe, ansonsten ist er so gering das es sich mir nicht erschließt das daraus solch eine Sache zu machen.

Pkw vs SUV

Größen- und Gewichtsvergleich: PKW / SUV

VW Golf                            L 4,28m    B 1,79m            Gew. 1.260 bis 1.590Kg

BMW 3                             L 4,60m    B 1,83m            Gew. 1.575 bis 1.955 kg

Audi A4                            L 4,76m    B 1,85m            Gew. 1.510 bis 1.665 kg

VW Ateon                        L 4,86m    B 1,87m            Gew. 1.605 bis 1.783 kg

Skoda Superb                  L 4,91m    B 1,85m            Gew. 1.395 bis 1.685 kg

Audi A6                            L 4,94m    B 1,88m            Gew. 1.715 bis 2.085 kg

BMW 5                             L 5,06m    B 1,90m            Gew. 1.790 bis 2.230 kg

Mercedes Benz Coupé   L 4,99m    B 1,89m           Gew. 2.373kg

Hyundai i30                      L 4,46m    B 1,80m           Gew. 1.291 bis 1.530 kg

Citroen C4X                      L 4,60m    B 1,80m           Gew. 1.300 bis 1.395 kg

Tesla Model 3                   L 4,69m    B 1,85m           Gew. 1.836 bis 1.899 kg

BMW X3                            L 4,70m    B 1,89m            Gew. 1.875 bis 2.085 kg

Porsche Cayenne             L 4,93m    B 1,98m           Gew. 2.130 bis 2.654kg

VW ID.7 ( E-Auto)           L 4,96m    B 1,86m            Gew. 2.172 kg

Mercedes Benz E             L 4,95m    B 1,88m            Gew. 1.825 bis 2.390 kg

Mercedes Benz EQE       L 4,95m    B 1,96m            Gew. 2.430 bis 2.690 kg

parken, Parkgebühren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Parkgebühren