Oberstufenzentrum – die neusten Beiträge

Abi machen trotz Rückstand – lohnt sich das noch? (Härtefall, kein Qualifikationsvermerk)?

Hey,

ich hole gerade meinen Schulabschluss nach und bin aktuell in der 10. Klasse – obwohl ich altersmäßig eigentlich schon drei Jahre weiter sein müsste. Mein Ziel ist das Abitur, das war schon immer mein Traum. Aufgrund gesundheitlicher und privater Schwierigkeiten hat sich mein Weg stark verzögert.

Ich habe einen guten Notendurchschnitt (2,0), aber meine Schule vergibt keinen Qualifikationsvermerk, der eigentlich Voraussetzung für den Einstieg in die gymnasiale Oberstufe (also Klasse 11) ist.

Ich habe mich trotzdem bei meinem Wunsch OSZ beworben – auch ohne den Vermerk, weil ich auf eine Härtefallregelung hoffe. Mein Härtefall beruht auf mehreren persönlichen und gesundheitlichen Gründen, die ich auch in meiner Bewerbung angegeben habe. Ob das anerkannt wird, weiß ich aber noch nicht.

Wenn ich nicht angenommen werde, müsste ich wahrscheinlich auf ein Gymnasium wechseln – und dort die 10. Klasse nochmal machen. Nicht nur wegen des Qualifikationsvermerks, sondern auch, um fachlich auf denselben Stand zu kommen wie die anderen. Das heißt: noch ein Jahr länger, also insgesamt vier Jahre „Rückstand“ im Vergleich zum typischen Weg.

Jetzt frage ich mich ehrlich:

  1. Lohnt es sich in so einer Situation überhaupt noch, das Abitur zu machen?
  2. Hat jemand Erfahrungen mit Härtefallregelungen oder damit, ohne Qualifikationsvermerk doch angenommen zu werden?
  3. Ist es komisch oder irgendwie „zu spät“, mit so einem Altersunterschied (ca. 3 Jahre) noch ins Abi einzusteigen?

Ich bin wirklich motiviert, aber ich frage mich, ob es sich noch realistisch lohnt oder ob ich mir gerade etwas vormache.

Danke für ehrliche Meinungen oder Erfahrungen 🙏

Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Oberstufe, oberstufenzentrum, Realschulabschluss, Schulabschluss, Härtefallregelung, Qualifikationsvermerk

OSZ oder Gymnasium nach 10te?

Hey

Ich bin 15 Jahre alt und gerade in der 10ten Klasse und habe vor kurzem die MSA Prüfungen geschrieben. Nun frag ich mich ob ich bei meinem jetzigen Gymnasium (Gabriele-von-Bülow Gymnasium Berlin )bleiben soll und da das Abitur machen soll oder ob ich es bei einer OSZ ( Banken , Immobilien und Versicherungen )machen soll.

Der Grund warum ich nicht am GVB gym. Das Abi machen würde, wäre, dass

1. Die Oberstufe allgemein gehalten ist und auf nichts einen Schwerpunkt liegt im Gegensatz zum OSZ, wo es wirtschaftsorientiert ist.

2. Ich habe beim OSZ bessere berufsmöglichkeiten für wirtschaftliche Berufe durch den Schwerpunkt Wirtschaft beim OSZ.

3. Die lehrer am gvb gym. Sind echt nervig

Generell bin ich interessiert an Wirtschaft und möchte in in der Zukunft selbständig sein, und habe bereits die Anmeldung eines Gewerbes für Minderjährige beantragt und das dauert noch paar Monate.

Generell dachte ich an das OSZ Banken Immobilien und Versicherungen, weil auch 2 Freunde, die ebenfalls Wirtschafts interessiert sind ( und ebenfalls ihr Gewerbe anmelden ) auf die Schule gehen würden.

Ich frage mich nur ob es sich lohnen würde statt 2 jahre Abitur auf dem Gymnasium , 3 jahre Abitur zu machen auf dem OSZ.

Da OSZ BIV Wirtschaftsorientiert ist, wäre das ja ein vorteil zu meiner selbständigen Tätigkeit. Einer von den 2 Freunden, überlegt auch eine Ausbildung zu machen statt Abitur, da er das als eine bessere Option empfindet. An einem Studium bin ich nicht interessiert, sondern möchte ich meine selbständige Tätigkeit als hauptberufliche Tätigkeit ausführen.

Nun bitte ich euch mir zu helfen eine Entscheidung zu treffen, Ob ich eher beim Gymnasium bleiben sollte und da Abitur machen sollte (2 Jahre) oder ob ich zum OSZ BIV gehen sollte und da ein wirtschaftlichorientiertes Abitur absolvieren sollte ( 3 Jahre ) , oder sogar eine Ausbildung, wenn das zu meinen Plänen der selbständigkeit mehr vorteilhaft wäre.

Beruf, Selbständigkeit, Schule, Abitur, Gewerbe, oberstufenzentrum, osz, Schulabschluss, Schulwechsel

10. Klasse wiederholen, oder auf ein OSZ gehen?

Hallo, ich bin in der 10.Klasse und habe nur einen E Kurs. Um in die 11.Klasse versetzt werden zu können braucht man drei E Kurse. Nun gibt es auch keine Changse mehr die anderen zwei E Kurse zu bekommen.

Entweder mache ich nach der 10.Klasse eine Ausbildung, oder ich wiederhole die 10. Klasse, oder ich gehe auf ein Oberstufenzentrum (OSZ).

Eine Ausbildung will ich noch nicht machen, ich weiss auch überhaubt nicht was ich später machen will.

Meine Sorge ist: Schaffe ich es überhaubt die 10.Klasse zu wiederholen? Ich hasse es für die Schule zu lernen. Dachte immer nächstes Jahr machst du es besser, aber ich konnte einfach nicht. Meine Noten würden aber reichen um auf ein OSZ zu gehen.

Nur da muss ich ja shcon eine Berufliche richtung wählen. Und die weiss ich noch nicht. Auf dem OSZ könnte ich dann zwei Jahre lang mein Fachabi machen. Und wenn die zweite Fremdsprachen Note gut ist, kann ich ein drittes Jahr ranhängen und auch richtiges Abi machen. Nur ist meine Fremdsprachen Note nicht gut.

Ich weiss nicht ob ich wenn ich die 10. Klasse wiederholen würde, diese schaffen würde, und wenn ich sie schaffe, weiss ich nicht ob ich das Abitur schaffe. Da ich es wiegesagt hasse den Unterrichtstoff durchzunehmen. Ich habe auch keinen Antrieb. Mir wurde auch letztens erst von jemandem erzählt, dass bei ihm der "Antrieb" erst mit 20 Jahren kam. Er hatte Abitur gemacht, sich irgendwie "durchgeschmuggelt" und dann dachte er sich, Studierste mal Medizin. Und jetzt ist er Arzt. Obwohl das Abitur nicht das beste war.

Wie schwer ist es Abi zu machen? Muss man viel lernen? Wie oft habt ihr gelernt? Waren die Prüfungen schwer? Was wird im Unterricht durchgenommen?

Und für die Leute die auf einem OSZ sind oder waren, wie ist es da so? wie läuft es ab? Was is wenn ich z.B. auf ein OSZ Sozialwesen gehe, und dann später doch nichts Beruflich mit Menschen machen will?

Ich denke man sollte immer das machen, wo man es auch weit bringen kann, also das Abitur versuchen. Nur ich weiss nicht ob ich es schaffe.

Ich weiss es ist meine Entscheidung. Aber was meint ihr? Was soll ich machen?

Beruf, Schule, Abitur, oberstufenzentrum, osz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufenzentrum