Kontamination – die neusten Beiträge

Gefahren-Vorbeugung Kohlenmonoxid kontaminierung?

Schönen guten Morgen/Mittag/Abend.

Mein Beitrag richtet sich an (im besten Falle) die von euch, die beruflich Erfahrung mit dem Umgang mit Kohlenmonoxid haben, insbesondere an die heldenhaften Notfallkräfte (Feuerwehr, Notärzte, Krankenschwestern usw.).

Vor kurzem hat es bei uns im Erdgeschoss gebrannt, die Feuerwehr wurde rechtzeitig alarmiert und konnte den relativ kleinen Brand schnell löschen. Leider hat unser Erdgeschoss durch die starke und Dichte Rauchentwicklung quasi einen Totalschaden erlitten. Das Haus ist begehbar, und die schweren Schäden befinden sich nur im Erdgeschoss. Jedoch hat die Feuerwehr in jedem einzelnen Raum unseres Hauses (2 Stockwerke, inkl. Erdgeschoss) Kohlenmonoxid werte gemessen. Die groben Infos/Maßnahmen konnten wir von den Fachkräften ergattern, jedoch ist nicht alles klar. Generelle informationen zu dem Umgang mit Kohlenmonoxid, wie z.b die Aufnahme (am Mensch) würden mich interessieren.

Ich weiß das die Klamotten im 2. Stock gründlich gereinigt werden müssen, aber wie sieht es mit luftdicht verschlossenen Artikeln aus? Z.b Hygieneprodukten usw.

Sind diese Benutzbar? In wiefern könnte co kontaminierte Kleidung körperliche schäden hervorrufen (Aufnahme durch haut?)? Wie sieht es mit Elektronik Artikeln aus dem nicht verußten aber mit leichten co Anteilen gemessen Räumen aus dem 2. Stock aus? Welche Gefahr besteht bei der Verwendung, wie kann man diese vorbeugen?

Nützliche Vorbeugung von Verbreitung des Gases/des Ruß (Abgesehen von Räume durchlüften)?

Bzw wie verbreitet sich das Gas generell? Bsp. : Ein Handy liegt in dem Raum mit leichten co werten, das Handy wird angefasst. Färbt sich das Gas dann an meine Haut ab, und gelingt in den Körper wenn ich mir (lustig gesagt) in der Nase popele? Oder färbt es sich automatisch ab und gelingt in die Luft?

Da man uns gesagt hat, das das Haus für uns (ohne Schutzausrüstung) begehbar (zwar nicht benutzbar) sei, müsste das ja bedeuten daß das Gas nicht einfach in die Luft steigt.

Ich danke euch dafür, das ihr euch die Zeit für meinen Beitrag genommen habt, und hoffe auf hilfreiche Antworten. Gerne auch abschweifende Tipps zum Thema was nach einem Brand zu tun ist. Ich freue mich über jeden noch so sinnvoll sowie sinnfreien Beitrag, wenn er doch in irgendeinerweise zum Thema beiträgt. Mir geht es eher um das allgemeine Verständnis, als eine konkrete Frage. Gerne auch aus eigenen Erfahrungen berichten!

LG

Haushalt, Medizin, Gefahr, Wohnungsbrand, Feuerwehr, Brand, Arzt, Kohlenmonoxid, Krankenschwester, Notarzt, Vergiftung, Kontamination

Pflanzen sterben grundlos im Garten?

Hallo zusammen.

Aktuell habe ich Urlaub und kann mich dem Thema mit meinem Garten widmen, das mich seit circa 2 Wochen beschäftigt.

Vor rund einem halben Jahr habe ich das Haus meiner Grosseltern übernommen, das auch einen Garten beinhaltet. So fing ich schnell an Pflanzen zu züchten wie Salat, Gurken, Tomaten und andere Gewächse. Es lief auch alles einwandfrei, bis vor 2 Wochen die Pflanzen grundlos anfingen nacheinander zu verrotten.

Ich wohne sehr nah am Wald, jedoch ist der Garten eingezäunt und ich habe Kameras im Garten. Davon abgesehen hatte ich bisher nie so ein Problem und ich kann nicht verstehen, was dabei passiert.

Ich habe bereits einen sehr guten Freund der Botanik studiert hat um Rat gefragt und er fand dabei nichts heraus was schädlich sein könnte, keine Verunreinigung oder Vergiftung. Auch Schädlinge und Pilze/Schimmel konnte er ausschliessen. Dabei betrifft es auch Pflanzen, die durch Seile an den Töpfen von der Decke hängen.

Nur die Pflanzen im Haus sind bisher verschont geblieben, dabei sind Bergpalmen, Efeututen und eine Monstera.

Mir bereitet das grosse Sorgen, und ich finde es schade, dass ich während dem Urlaub nicht am Garten arbeiten kann, sondern nur einzeln die kaputten Pflanzen entsorgen kann. Weil bisher keine Lösung gefunden wurde wende ich mich an euch.

Vielen Dank für euren Rat.

Pflanzen, Garten, Umwelt, sterben, Botanik, Gartenarbeit, Unkraut, giftig, schädlich, Kontamination, verrotten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kontamination