Hamburg liegt an der Moldau!
Mir ist gerade folgendes aufgefallen:
Ein Flusslauf ist definiert nach der längsten Entfernung zwischen Quelle und Mündung. Alles andere wird als Nebenfluss definiert.
Die Moldau ist länger, als das Stück Labe (Elbe), bis beide Flüsse hinter Prag zusammenfließen. Folglich ist geographisch/ hydrologisch gesehen die Labe ein Nebenfluss der Moldau, und die Elbe (nur in Deutschland so genannt) existiert nicht, nur das Stück Labe zwischen der polnischen Grenze und Prag.
Die Flussnamen mögen sich so eingebürgert haben, was aber nach meiner Meinung grundfalsch wäre.
Habe ich da einen Denkfehler?
Gibt es noch andere Beispiele, bei denen Flüsse nicht korrekt nach der größten Länge definiert werden?