Haarlinge – die neusten Beiträge

Meine Meerschweinchen haben ständig Milben bzw Haarlinge. Woran kann das liegen?

Ich habe eine kleine Gruppe von 5 Meerschweinchen. Ich habe jetzt schon seid ca. 7 oder 8 Jahren Meerschweinchen. Ich hatte am Anfang nie Probleme, dass irgendwer von denen groß krank war oder Parasiten hatte. Es fing plötzlich irgendwann an. Dann war ich beim Tierarzt und danach war eine ganze Zeit lang Ruhe. Danach das Jahr genau zur gleichen Zeit (im Sommer war das glaub ich), hatten sie wieder Milben. Also wieder mit der ganzen Gruppe beim Tierarzt gewesen. Das ist jetzt ca. 4 Jahre her. Seid Anfang letzten Jahres ist es wirklich permanent, dass die irgendwas haben. Ich hatten vor 6 Jahren deswegen auf die Fleecehaltung gewechselt, weil ich der Meinung war dass es immer an dem Streu lag. Da ich aber jetzt schon Jahrelang Fleecehaltung mache, finde ich es dann doch schon merkwürdig dass sie trotzdem immer wieder Milben oder Haarlinge haben. Klar kann das auch am Heu liegen aber die haben das eine weg und keinen Monat später haben sie es wieder. Manchmal bin ich echt am verzweifeln und weiß nicht was ich falsch mache und was ich überhaupt noch machen soll. Jetzt haben sie wieder Haarlinge und ich war auch schon beim Tierarzt. Die sind derzeit in Behandlung. Aber irgendwann weiß man echt nicht mehr weiter.

Wäre super wenn mir da vielleicht jemand Tipps geben könnte. Ich gehe natürlich immer direkt zum Tierarzt mit den 5 wenn ich merke dass sie Milben oder Haarlinge haben. Aber mein Tierarzt sieht mich jeden Monat und er weiß auch direkt warum ich da bin.

Gesundheit, Meerschweinchen, Kleintiere, Tiermedizin, Milben, Nagetiere, Haarlinge

Haarlinge, Milben, Staubläuse oder was jetzt?

Hallo. Ich habe bei einer meiner Kanninchen-Damen den Befall durch irgendwelche Kleinsttierchen festgestellt. Definitiv keine Flöhe, da sie nicht springen. Kenne ich aber mit dem ganzen Kram nicht gut genug aus und bin das googlen gerade echt leid, weil die Darstellungen auch alle nicht größengerecht sind.
Also die Ninchen-Dame hat weißes Fell. in diesem sind mir kleine hellbraune fast stiftartige Pünktchen aufgefallen. Wirklich maximal einen halben Millimeter groß/lang. Ich wies meine Mutter darauf hin, die meinte, sie sähe da nichts. Und obwohl ich das mit BLOßEM Auge erkenne, haben UNGELOGEN EINE Tierärztin und VIER Helferinnen, beinhart behauptet, sie hätten bei ihr da nichts gefunden. Keine Ahnung wo die hingeglotzt haben oder nur behauptet haben, ihren Job gemacht zu haben, aber ich bin deswegen gerade echt sauer, weil ich so viel gestapelte Inkompetenz nicht tolerieren kann, wenn es um die Gesundheit meines Tierchens geht.
Ich hatte deswegen heute wieder eine Diskussion mit meiner Mutter und hab versucht, ihr ein einzelnes "Pünktchen" auf meine Fingerspitze herauszusieben, dass ich für "groß" genug hielt, dass sie es mit bloßem Auge sehen können sollte.
Auf meinem Finger sah es aberwitzigerweise WEISS aus, was den Körper angeht, was ich daran merkte, dass ein wirklich winziger Teil dieses kleinen länglichen Pünktchens dunkel d.h. bräunlich/gräulich oder so sich als Kopf des Tierchens entpuppte. Denn ich konnte beobachten wie der kleine - auf meinem Finger weißlich aussehende und gerade mal einen halben Millimeter große - längliche weiße Punkt sich auf meinem Finger im Kreis drehte. Da sprang nichts. Es drehte sich nur, als wenn es mit dem Arsch an meinem Finger festgeklebt wäre wie ein Stundenzeiger auf einem Zifferblatt, das dunkle Köpfchen also am Ende wo die langsame Rotation stattfindet. Ich dachte, da das nun wirklich sehr deutlich zu sehen war, würde meine Mutter mit ihren über 70 das doch nun vielleicht erkennen. Aber sie meinte nur, sie sähe den weißen Punkt aber nicht, dass dieser lebt und sich bewegen würde.
Ich schwöre bei allein Zwergkaninchen, egal ob Rexe oder nicht, dass ich weiß was ich sehe und das Fell VOLL von diesen Drecksviechern ist, für die selbst 5 Fachkräfte zu blöd sind, um sie zu erkennen und damit eine Klassifizierung möglich zu machen. Also... wenn da draußen irgendjemand Ahnung von so Parasiten-Gedöhns hat: Ich hoffe, meine Beschreibung dieses winzigen Tierchens, das sich krabbelnd und nicht springend durchs Fell meiner Kanninchendame bewegt, ist hilfreich genug, um dementsprechen auch hilfreiche Antworten zu bekommen. Also bitte keine albernen Kommentare, dass ich Tomaten auf den Augen habe und mir das einbilde o.Ä. Der Befall IST DA. Ich weiß nur nicht, was für Dinger das sind und weiß daher nicht, mit was ich das dann am besten behandeln soll.

Also... Danke im Voraus.

Gesundheit, Kaninchen, Tiermedizin, Milben, Parasiten, Haarlinge, Staubläuse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haarlinge