Delay – die neusten Beiträge

Windows 11 Update: v24h2 und 23h2 runtergeladen seitdem lags?

Hi, bin fortnite competetive speiler und lege sehr viel wert auf guten input delay und smooth 240fps gameplay. Habe vor 2 Monaten meinen PC getweakt: Seit dem heutigen Windows 11 update wurden die tweaks resettet was echt erbärmlich von Microsoft ist, und wenn ich Tastenkombi ESC+CTRL drücke (um die taskleiste zu öffnen) habe ich nen kurzes 5fps standbild für so 2sek... delay ist auch hoch und das game fühlt sich nicht smooth an, wie 60fps obwohl ich stable 240fps habe... habe die tweaks wieder gemacht, kann sein dass ich einen vergessen habe oder so aber bei einem vergessenen tweak ist die performance ja nicht 200% schlechter... bei "Services" war der großteil der tweaks, ich habe unnötige sachen ausgemacht. Bei manchen war ich mir nicht zu 1000% sicher aber diese werden devenitiv nicht der grund sein da es davor schon so war. Weiß nicht genau welche services ich vor 2monaten deaktiviert habe aber so "ungefähr" habe ich das jetzt auch gemacht. also es stimmt nicht zu 100% überein aber fast.

Also die große frage: Liegts am update oder an den tweaks oder woran jetze? Also muss sich mein PC an das update gewöhnen und lass sagen nach 4stunden bin ich wieder auf dem alten oder gar auf nem besseren delay/gameplay feeling oder ist das update allgemein verbuggt und ich muss warten? Creative fortnite server sind sein ein paar tagen zwar schlecht aber es kann doch nicht sein dass ich nichtmehr in der lage bin zu editieren...

PC, Windows, Update, Delay, Fortnite

Ersatz für delay(); in einem Arduino Nano gesucht?

ich benötige einen Ersatz für Delay, der die Ausführung von Subroutinen nicht behindert.

Es geht mir dabei nicht um das Blinken einer LED, sondern um die exakte Taktung mit der void loop() wiederholt wird.

hat hier jemand eine schlaue Idee

void loop() {
DateTime now = rtc.now();


// Delay-Ausgleich für den Countdown
if (Timer == 0) {
  Timer = Countdown;
  }
if (timeshift < 4)
  {
  timeshift++;
  }
else
  {
 timeshift = 0; 
 Timer--;
  }
Temperatur = rtc.getTemperature();
Temperatur = (float)Temperatur;


//Sonnenrichtungssensoren auslesen
LDR_up = analogRead(A0) + 20; // Sensorkalibrierung
LDR_west = analogRead(A2) + 45;  // Sensorkalibrierung
LDR_east = analogRead(A3); 
LDR_down = analogRead(A3);
Gesamtwert = LDR_up + LDR_west + LDR_east + LDR_down; // Gesamtmenge Licht

if (Helligkeitsglaettung > 0)
  {
  smooth_lumen();
  }
else
  {
  GM_Lumen = round(Gesamtwert / 10)*10;
  }

//Zeitformatierung Countdown
hours = floor(Timer/3600);
minutes = floor(Timer/60-(hours*60));
seconds = floor(Timer-((hours*3600)+(minutes*60)));

//Potiprozent berechnen
Potentiometerwert = analogRead(A6);
Potentiometerdifferenz = Potentiometerwert - Potentiometerminimum;
Potentiometerproz = 50.0 / Potentiometermax * Potentiometerdifferenz;
Potentiometeranz = 100 - (int)Potentiometerproz;

// Hinweise zur Richtungssteuerung:
 // digitalWrite(RELAISX, HIGH); // LOW = nach Osten HIGH = nach Westen
 // digitalWrite(RELAISZ, LOW); // LOW = nach Oben / HIGH = nach Unten

//  digitalWrite(RELAIS_PowerX, LOW); // LOW = Power On / HIGH = Power off
//  digitalWrite(RELAIS_PowerZ, LOW); //LOW Power On / HIGH = Power off

anemometer(); // Anemometer auswerten

// Wetter- und Lichtabhängiger Algorithmus für die Solarsteuerung
if (now.hour() == 3 && now.minute() == 0 && now.second() == 0) // Zeitpunkt für Korrektur der horizontalen 0-Position
  {
  angel_reset = 1;
  }
if (Temperatur > Mindesttemperatur)
  {
  if (Windmaximum < rpm)
    {
    storm_protection();
    }
  else if(angel >= -30 && angel_reset == 1)
    {
    angle_reset();
    }  
  else if (GM_Lumen < Mindesthelligkeit) 
    {// zu wenig Licht - die Anlage soll in die Neutralstellung fahren
    neutral_position();
    }
  else // Nachfuehrung im Normalbetrieb
    {
    solar_move();
    }
  }
// Anzeige für HD44780 2004 LCD (i2c) Display formatieren
show_display();
delay(200);
}
Arduino, Code, Programmiersprache, Zeit, Delay, Taktung

Pc Problem, Mainboard?

Hallo erstmal,

Ich habe ein Problem mit meinem Pc und das schon seit ca 1 Jahr. Dabei sind die Problem verschieden mal crasht der Pc (erst nach längerer Nutzung 2-4h) und das Grundproblem was ich habe ist die Internetverbindung. Ich habe in Fifa sowie R6 einen spürbar großen Input Delay und ja das ist bei eigentlich jedem Game so. Dabei läuft es wie folgt ab. Anhand vom Beispiel Fifa. Ich starte das Spiel und Spiele ein Paar online Partien die ersten beiden funktionieren Problemlos, beim zweiten Spiel bemerkt man nach und nach mehr Delay und ab dem 4ten Spiel ist es unspielbar und unmöglich weiterzuspielen. Mein Ping ist durchgängig bei 20 nur ein ziemlich hoher Packet Verlust ist häufig zu erkennen. Da das Problem aber nur an meinem Pc Auftritt schließ ich auf ein Hardware Problem. Ich denke an ein Defektes Mainboard, welches auch der Grund für meine Abstürze sein könnte. Beim Absturz kommt es davor immer erst zu fehlenden Audiodateien, also z.B in R6 fehlt die Musik nach jeder Runde. Kurze Zeit später ein Freeze wo dannach entweder Monitor schwarz wird und Pc ins Bios ladet oder ein Bluescreen kommt. Die Bluescreens an die ich mich erinnere sind Kernel_Data_Inpage_Error und DPC_Watchdog_Violation und noch andere es sind aber meist verschiedene Bluescreen die sich oft auf Allgemeine Probleme beziehen. Es liegt nicht an der Software und auch nicht an der Temperatur. Vielen Dank für eure Hilfe.

pc fehler, PC-Problem, Bluescreen, Delay, Fehlermeldung, BSOD

Arduino Delay für eine Sekunde?

Hallo, ich wollte eine Uhr für einen Display programmieren und diese mit einer Fernbedinung ansteuern. Nur habe ich ein Problem, meine Uhr ist etwas langsamer als eine normale Uhr (Atomuhr). Obwohl ich einen Delay von 1000 habe.

ich bin im Besitz des Arduino Elegoo Mega 2560

Falls es interessant ist, kopiere ich hier den kompletten Code:

#include <LiquidCrystal.h>

#include "IRremote.h"

LiquidCrystal lcd(7, 8, 9, 10, 11, 12);

int offTimer;

int onTimer;

int s=15; //sekunden

int m=49; //minuten

int h=19; //stunden

int tag=3; //tage

int monat=6; //monate

int jahr=2018; //Jahr

int receiver = 6;

int lcdsize[] = {16, 2};

IRrecv irrecv(receiver);    

decode_results results;    

void translateIR() // takes action based on IR code received

// Beschreibt Remote-IR-Codes

{

 switch(results.value)

 {

 case 0xFFA25D: onTimer++; offTimer=0; break;

 case 0xFFE21D: offTimer++; onTimer=0; break;

 case 0xFF629D: Serial.println("VOL+"); break;

 case 0xFF22DD: Serial.println("FAST BACK");   break;

 case 0xFF02FD: Serial.println("PAUSE");   break;

 case 0xFFC23D: Serial.println("FAST FORWARD");  break;

 case 0xFFE01F: Serial.println("DOWN");   break;

 case 0xFFA857: Serial.println("VOL-");   break;

 case 0xFF906F: Serial.println("UP");   break;

 case 0xFF9867: Serial.println("EQ");   break;

 case 0xFFB04F: Serial.println("ST/REPT");   break;

 case 0xFF6897: Serial.println("0");   break;

 case 0xFF30CF: Serial.println("1");   break;

 case 0xFF18E7: Serial.println("2");   break;

 case 0xFF7A85: Serial.println("3");   break;

 case 0xFF10EF: Serial.println("4");   break;

 case 0xFF38C7: Serial.println("5");   break;

 case 0xFF5AA5: Serial.println("6");   break;

 case 0xFF42BD: Serial.println("7");   break;

 case 0xFF4AB5: Serial.println("8");   break;

 case 0xFF52AD: Serial.println("9");   break;

 case 0xFFFFFFFF: Serial.println(" REPEAT");break; 

 default:

   Serial.println(" other button  ");

 }

}

void setup() {

irrecv.enableIRIn(); // Startet den Empfänger

lcd.begin(lcdsize[0], lcdsize[1]);

}

void loop() {

 if (irrecv.decode(&results)) // Haben wir ein IR-Signal erhalten?

 {

   translateIR();

   irrecv.resume(); // Erhalte den nächsten Wert

 } 

 delay(990);

 lcd.clear();

 lcd.setCursor(0, 0);

 lcd.print("----");

 if(h<10){

 lcd.print("0");

 }

 lcd.print(h);

 lcd.print(":");

 if(m<10){

 lcd.print("0");

 }

 lcd.print(m);

 lcd.print(":");

 if(s<10){

 lcd.print("0");

 }

 lcd.print(s);

 lcd.print("----");

 lcd.setCursor(0, 1);

 if(tag<10){

 lcd.print("0");

 }

 lcd.print(tag);

 lcd.print(".");

 if(monat<10){

 lcd.print("0");

 }

 lcd.print(monat);

 lcd.print(".");

 lcd.print(jahr);

 s++;

 if(s>=60){

 m++;

 s=0;

 }

 if(m>=60){

 h++;

 m=0;

 }

 if(h>=24){

 tag++;

 h=0;

 }

 if(tag==31&monat==4){

 monat++;

 tag=1;

 }

 if(tag==31&monat==6){

 monat++;

 tag=1;

 }

 if(tag==31&monat==9){

 monat++;

 tag=1;

 }

Ab hier kommen noch ca. 40 weitere Zeilen.

Mikrocontroller, Arduino, Delay

Meistgelesene Beiträge zum Thema Delay