Debugging – die neusten Beiträge

VS22, Debugging-Konsole kann nicht gestartet werden. Kein Programm startet mehr?

Moin Leute,

mein Visual Studio 2022 startet auf einmal keine Konsolenanwendungen mehr.

Ich nutze VS jetzt seit einem Jahr und habe keinerlei Änderungen an irgendwelchen Einstellungen vorgenommen. Ich programmiere lediglich kleine Konsolenanwendungen mit C# und hatte nie Probleme.

Heute habe ich wie immer mein Projekt geöffnet und wollte es ausführen.

Es hat erstmal ewig geladen, etwa 30 Sekunden schätze ich und hat dann den Fehler wie im Bild (ganz unten, hoffe man kann es öffnen) zu sehen ausgespuckt.

Während es lädt, ist VS komplett eingefroren.

Er erstellt auch ein Programm als .exe und sagt nach dem Schließen der Fehlermeldung, dass 1 Build Erfolgreich war und ca. 0,2 Sekunden dauerte.

Ich habe es einfach mal mit einer "Hallo Welt" Ausgabe versucht, falls ich am Programm selbst was kaputt gemacht habe, aber es kommt derselbe Fehler bei allen Projekten.

Mir ist später aufgefallen, dass ein einfaches Terminal zu öffnen, egal ob als Admin oder nicht, gar nicht mehr geht. Es erscheint nicht einmal etwas im Task Manager, und eine CMD dauert nun etwa 20 Sekunden zum Öffnen.

Der Lösungsvorschlag in der Fehlermeldung von VS ist absoluter Schwachsinn und bringt nichts, egal ob die Einstellung an oder aus ist.

Ich habe diesen Fehler schon gegoogelt, den Fehler scheint aber noch nie jemand auf der Welt gehabt zu haben.

Und ich habe ChatGPT gefragt, aber da kommen nur dumme Lösungsvorschläge, wie irgendwas im Registry-Editor zu ändern, oder den Dateipfad von CMD zu prüfen. Wie soll sich da bitte von alleine was geändert haben?

Ich habe bereits VS reparieren lassen und neu installiert - Immer noch derselbe Fehler.

Windows Updates gab es in der Zwischenzeit nicht, die etwas kaputt machen konnten.

Es kann ja nicht sein, dass auf einmal nichts mehr funktioniert...

Hatte/Hat irgendjemand den selben Fehler und kann mir weiterhelfen?

Beste Grüße

Bild zum Beitrag
Windows, IT, programmieren, cmd, Visual Studio, debugging, konsolenanwendung, Windows 10

Game crasht dauerhaft?

Hallo, es geht um das Spiel DC Universe Online. Ich habe nur Probleme mit dem Spiel, es crasht dauerhaft. Ich kann das Spiel auch nicht öffnen. Erst seitdem ich den Support angeschrieben habe, lässt es sich wieder öffnen, nachdem ich .NET Framework 3.5 SP1 und DirectX9 heruntergeladen habe. Aber das Spiel crasht dennoch, wenn ich eine Interaktion mache, und der Crash passiert zu 95% immer bei der selben Interaktion. Ich habe mindestens 20 Mal das Media Creation Tool über einen USB-Stick gemacht, wobei ich den USB-Stick vorher auch komplett formatiert habe.

Das Spiel funktioniert erstmal, aber (ich weiß nicht, ob es zu 100% daran liegt) sobald ich etwas anderes herunterlade, in diesem Fall Warzone und Battle.net, fängt es an zu crashen. Ich habe kaum etwas auf dem PC – Discord, Warzone, DCUO und ein paar private Editordateien. Der Support kann mir leider nicht mehr helfen, sie schicken nur vorgefertigte Texte.

Meine Komponenten:

  • Mainboard: Z790 GAMING PLUS WIFI (MS-7E06)
  • CPU: Intel(R) Core(TM) i9-14900K
  • GPU: NVIDIA GeForce RTX 4060Ti
  • RAM: 32GB

Mein PC ist ca. 6 Monate alt.

Ich habe jetzt die Crash-Dateien in WinDbg eingefügt, aber leider kenne ich mich null aus, daher bin ich hier. Ich habe wirklich viel probiert über 2 Monate. Das hier ist eigentlich meine letzte Chance, bevor ich den PC wahrscheinlich zu einem Spezialisten schicken muss. Alle Treiber sind auf dem neuesten Stand (NVIDIA, CPU), und im Geräte-Manager wird auch nichts angezeigt. Den Text von WinDbg habe ich in eine Editor-Datei kopiert. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Danke im Voraus.

DMP Datein (insgesammt 3) : https://www.transfernow.net/dl/20250327iOlx6okh

Gaming PC, PC-Problem, dcuo, debugging, crash report

Wie korrigiere ich meinen CountSort-Code, damit er absteigend sortiert?

Hallo!

Meine Aufgabe: Ich soll eine Count Sort implementieren, und zwar so, dass man beim Programm aufrufen im Argument auswählen kann, ob das Array aufsteigend oder absteigend sortiert werden soll.

Mein Problem: Das Aufsteigen sortieren funktioniert, aber das Absteigen sortiert ebenfalls aufsteigend, obwohl es absteigend sortieren soll.

Meine Annahmen: Eigentlich gehe ich davon aus, dass meine Funktion "count_sort_write_output_array", welche das sortierte Array basierend auf der angegebenen Sortierrichtung erstellt, korrekt ist. Schließlich ist es einfach der gleiche Code wie für ASCENDING (aufsteigend), bloß mit geringfügigen Änderungen.

Ich denke eher, dass es daran liegt, dass mein Code erst gar nicht DESCENDING (absteigend) 'auswählt', wenn "desc" als Argument gegeben wird. Ich habe als Standardverhalten ASCENDING gesetzt (also falls kein Argument gegeben wird, oder ein falsches Argument gegeben wird, wird es aufsteigend sortiert), also dachte ich vielleicht, dass entweder

if (strcmp(order, "asc") == 0)

oder

else if (strcmp(order, "desc") == 0)

(in der SortDirection Funktion) irgendwie "falsch" sind, sodass die Sortierfunktion immer das Standardverhalten auswählt. (Also ASCENDING)

Als Debug-Versuch habe ich:

printf("Sortdirection must be defined. Using default: ASCENDING\n");

eingefügt, um zu schauen ob das wirklich der Fall ist. Dennoch wird dieser printf nie gezeigt, selbst wenn ich kein Argument eingebe. Was mich ziemlich verwirrt. Bricht es vorher ab?

Meine 'Frage' an euch: Ich würde es sehr schätzen, wenn jemand einen Blick darauf werfen könnte. Eventuell kann jemand erkennen, woran mein Semantikfehler liegt.

Aber würde ich es auch schätzen, wenn mir jemand andere Debug-Ideen nennen könnte. Ich habe noch nicht viel mit 'Debugging-Methoden' beschäftigt und habe meine Probleme bisher größtenteils mit printfs gelöst. Aber vielleicht gibt es da etwas leichteres!

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Computer, programmieren, Code, Informatik, Programmiersprache, Visual Studio, Algorithmus, debugging, Sortieralgorithmus

Wie kann ich das anders Umsetzen (Python 3)?

Hi also ich mach mir einen kleinen Sprachassistenten Bot ist nichts zum veröffentlichen oder so ich mach mir das halt um während dem Zocken mal sagen zu können spiel playlist ... usw. Speech to Text usw klappt alles Wunderbar nur das Music Spielen macht klitze bisschen Probleme. Ich will das "main.py" weiter zuhört nachdem ich subprocess.call() gemacht habe aber in dem script das ich damit augerufen habe ist so etwas wie time.sleep() damit die music weiter spielt.

Teil meiner Main.py:


if "spiel" in txt:
    if "playlist" in txt:
        if "1" in txt:
            say("Playlist 1 wird Wiedergegeben.")
            subprocess.call(["C:\\Users\\Zensiert\\AppData\\Local\\Programs\\Python\\Python38\\pythonw.exe", "playlist1.py", "play"])
            os.execv(sys.executable, ['python3'] + sys.argv)

if "pause" in txt:
    say("Musik wird Pausiert")
    subprocess.call(["C:\\Users\\Zensiert\\AppData\\Local\\Programs\\Python\\Python38\\pythonw.exe", "playlist1.py", "pause"])

Und hier meine playlist1.py

import pygame
import sys, getopt

arguments = str(sys.argv)

pygame.init()

pygame.mixer.music.load('C:\\Users\\Zensiert\\IdeaProjects\\LibreOfficeSprachAssistent\\.idea\\songs\\playlist1\\streets.mp3')
if(sys.argv[1]== 'play'):
    pygame.mixer.music.play()

elif(sys.argv[1] == 'pause'):
    pygame.mixer.music.pause()

print(f"Arg Input      : {sys.argv[1]=}")

clock = pygame.time.Clock()
while pygame.mixer.music.get_busy():
    clock.tick(309)
    pygame.event.poll() 

Das Script spielt die Musik und es klappt auch alles aber ich kann halt erst wieder reden wenn ich 309 Sekunden (Wegen dem "clock.tick(309)") gewartet habe. Jemand eine Idee? Ich weiß alles nicht so gut erklärt sorry

PC, Computer, Windows, Programm, Sprache, programmieren, System, Bot, Informatik, Playlist, Python, debugging, Wiedergabe, Pygame, Sprachassistent, IntelliJ IDEA

Wie roote ich das LG G5?

Ich besitze das LG G5 mit der Modellbezeichnung LG-H850. Als System läuft Android 6.0.1 Marshmallow im LG eigenen OS. Die Build-Nummer ist MMB29M.

Ich habe schon versucht über Kingo Root, One Click Root, SuperSU und noch mit einen Japanischen Programm das Gerät zu rooten ohne Erfolg.

Bei Kingo Root kam der Error Code 0x186A51 und bei den anderen hat der Root auch nicht gestartet. Sowohl auf dem PC (USB Debugging Aktiv) als auch in der App.

Ich bin mir im klaren das die Garantie verfällt beim Rooten des LG G5. Habe mich aber entschieden um bestimmte Vorteile und Apps zu nutzen. Ich war das von meinen Tablet einfach zu stark gewohnt ein Gerät gerootet zu haben und möchte jetzt nicht weiter auf dieses Thema eingehen.

Ich will einfach nur mein LG G5 gerootet bekommen. Ich habe eigentlich sehr gute Erfahrungen mit dem Rooten und habe sehr gute PC Kenntnisse. Aber da scheitere ich an meinen Fähigkeiten.

Ich habe von dem LG Bootloader-Unlock-Tool gehört das man von der LG Developer Seite herunterladen kann. Ich weiß aber nicht wo genau man es runterladet und wie man es installiert und aktiviert.

Wenn jemand Tipps oder andere Programme kennt womit man das LG G5 rooten kann dann würde ich mich freuen auf eine Antwort. Ich verteile Daumen und Hilfreichste Antworten wenn es funktioniert hat :)

PC, Handy, App, Smartphone, Programm, LG, Boot, System, USB, Touch, Japan, Thema, Admin, Android, Code, developer, Error, Garantie, OS, Root, Vorteile, Bootloader, Daumen, Fähigkeiten, Zugriff, debugging, G5, SuperSu, USB C, LG G5

Meistgelesene Beiträge zum Thema Debugging