genau das gleiche was ich mit der dieffenbachia erlebt habe , passiert mir auch mit der bergpalme. ein,zwei triebe trocknen aus und sterben ab.immer wieder das gleiche chema (siehe foto) was kann das problem sein? die andere kandidatin ist die monstera. sie bildet zwar neue triebe aus, aber mansche sterben ab obwohl sie noch nicht mal die größe einer handfläche ereicht haben. die größe das sie ihre typischen einkerbungen ausbildet ereicht sie schon mal garnicht. die triebe sind dünn, schmächtig und kraftlos. die art wie sie ihre blätter positioniert, hm...also man könnte meinen sie hat einen fehler in den genen....(siehe foto) jemand ne idee dazu?