Ich selbst sehe ab und zu in der Bahn oder beim Spazierengehen die Leute, die komplett auf funktionale Kleidung setzen. Ich war diesen Sommer auch auf dem Campingplatz auf Spiekeroog und den gleichen Eindruck machten die Leute dort ebenfalls.
Ich finde es geht oft in Richtung bzw. Klischee „Öko“ und „Bei uns gibt’s nur Gemüse ausm Bio-Markt“
Ich selbst wollte auch auf funktionale Kleidung umswitchen. Ich habe nicht viele Klamotten, die meisten davon halten auch schon einige Jahre und eher gebe ich mein Geld für andere Dinge als Klamotten aus.
Da ich leider nicht reich bin um auf „richtige“ Bio-Kleidung aus Merinowolle und Bio-Baumwolle (ggf auch noch fair Trade ) fiel mir zuerst Decathlon ein.
Es ist zwar eine Sportmarke, geht aber wie ich finde gut in die Richtung „ebenfalls funktionale Alltagskleidung“
Wie Öko ist Decathlon? Decathlon bezieht zwar ebenfalls mehrere Marken aber vermutlich auch das meiste Fast Fashion, oder?