Ist es unmoralisch second hand zu kaufen?

14 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey, 😄

An sich ist Second Hand auf jeden Fall besser, denn dann trägst du dazu bei das nicht so viele Klamotten verschwedet werden. 😄 So verlängert sich die Lebenszeit im Zyklus von Klamotten. Das ist sehr gut, weil in der Herstellung und im Transport sehr viele Ressourcen verbraucht werden. 🌱🌊

So schonst du die Umwelt und gibst den aussortierten Sachen von anderen eine neue Chance. Ich würde auch nicht sagen, dass du Armen etwas wegnimmst, da große Teile sonst trotzdem auf dem Müll leider landen, da Klamotten Massenware sind. 🤯😱

Ich bekomme auch manchmal Klamotten von zum Beispiel einem Nachbarn und meine Geschwister bekommen Sachen von mir. Das ist schon ok wenn es auch trotzdem hin und wieder neue Sachen gibt. 😆😅

Ich denke nicht, dass man sich mit dem Kauf von Second Hand unmoralisch verhält, denn Second Hand ist nicht immer günstig, es kommt darauf an, ob Du in einen Laden mit ausgelesenen Stücken gehst oder mit stark gebrauchten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Da es gebrauchte Kleidung wie Sand am Meer gibt, klaust Du gar nichts. Außerdem hat es einen positiven Umwelteffekt, wenn man gebraucht trägt.

jetzt missbrauche mal den Begriff klauen nicht.

Wenn Ware zum Verkaufen ausgestellt ist, klaust du gar nichts, wenn du kaufst.

Das wäre ja so, das ich mich nicht trauem würde, Sonderangebote im Supermarkt einzukaufen, weil nach mir vielleicht Leute diese Ware nicht mehr bekommen, obwohl sie ärmer sind als ich.....

Kannst du beliebig ausdehnen auf fast alles.

Die meisten Seciond Hand Läden - alle - auch die kommerziellen - sind froh - auch unsere Station hier - wenn sie viel Umsatz machen, um eben mit dem Geld wirtschaften zu können. Und gegebenfalls gezielt zu unterstützen - egal was oder wen, Hautpsache gemeinnützig. Hier ist es das DRK z.Bsp.

Man klaut niemanden etwas wenn man im Second Hand Shop einkauft. Diese Läden sind fast immer prall gefüllt und jeder kann dort einkaufen ohne schlechtes Gewissen. Es gibt viel zu viel gebrauchte Klamotten, man kauft niemanden etwas weg.

Sonst dürfte man ja als Normalverdiener gar keine gebrauchten Sachen oder Sonderangebote kaufen wenn man das Gefühl hat man kauft jemand ärmeren was weg.