Hallo zusammen,

ich fahre ein Fahrzeug von 2007 (Subaru Legacy) und bin heute zum ersten Mal seit Langem eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren (ca. 200 km, auch mit höherer Geschwindigkeit).

Heute Morgen war das Kühlwasser noch klar und normal, aber nach der Fahrt war es plötzlich ziemlich braun und trüb – fast schlammig. Allerdings ist die Motortemperatur stabil geblieben, es gab kein Blubbern im Ausgleichsbehälter, und auch keine weißen Rückstände im Öl.

Was mir aufgefallen ist: An einer Schlauchklemme in der Nähe des Kühlereingangs ist Kühlmittel rausgespritzt, und auf der Motorhaube innen ist jetzt ein leichter öliger Film. Ich habe vor einiger Zeit auch Kühlerdichtmittel verwendet, falls das relevant ist.

Meine Frage:

Kann das braune Kühlwasser einfach von alten Ablagerungen + Dichtmittel + hoher Belastung kommen, oder ist das ein typischer Hinweis auf eine defekte Zylinderkopfdichtung?

Was würdet ihr mir empfehlen – weiter beobachten oder gleich handeln (z. B. spülen, CO₂-Test)?

Danke euch für jede Hilfe!