Wieso denken viele Fußballer, dass Sie mächtig sind?
Viele Fußballer stehen stark im öffentlichen Fokus und genießen große Anerkennung. Mit ihrem Erfolg kommen Ruhm, Geld und Einfluss, was manchmal den Eindruck erweckt, dass sie sich besonders mächtig fühlen. Auf dem Platz äußert sich das etwa durch übertriebenes Auftreten – wie Spucken, Beleidigungen oder Provokationen – und außerhalb des Spielfelds durch ein Leben im Luxus, in dem Mitarbeiter und Helfer für sie da sind.
Die Frage lautet also: Wieso entsteht bei manchen Fußballern dieses Gefühl von Macht? Liegt es an der besonderen Stellung im Sport, am hohen Einkommen oder daran, dass ihnen vieles im Alltag erleichtert wird?
Und interessant ist auch: Würden wir selbst, wenn wir Fußballer wären, vielleicht ähnlich handeln oder bewusst anders damit umgehen?