PC-Konfiguration – die besten Beiträge

Erster PC-Build für Produktivität - bitte um Feedback?

Hallo zusammen,

ich plane aktuell meinen allerersten eigenen PC-Bau und habe eine Konfiguration zusammengestellt, die vor allem für professionelle Anwendungen wie Photoshop, Videobearbeitung und allgemeine Produktivität ausgelegt ist. Gaming ist für mich eher zweitrangig.

Mein Ziel ist es, den PC mindestens für die nächsten 5 Jahre produktiv zu nutzen. Ich würde mich daher sehr über euer Feedback freuen – besonders was mögliche Bottlenecks oder unausgewogene Komponenten betrifft.

Hier meine Zusammenstellung mit den aktuellen Preisen:

SSD: Lexar NM790 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4 – ab € 119,90

Prozessor: AMD Ryzen 9 9950X, 16C/32T, 4.30-5.70GHz, boxed (ohne Kühler) – ab € 608,94

Arbeitsspeicher: Kingston FURY Beast schwarz DIMM Kit 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36 – ab € 197,51

Grafikkarte: GIGABYTE GeForce RTX 5070 Ti Windforce OC SFF 16G, 16GB GDDR7, HDMI, 3x DP – ab € 895,00

Mainboard: MSI MAG X870E Tomahawk WIFI (AMD Sockel AM5) – ab € 313,99

Gehäuse: be quiet! Shadow Base 800 FX Black mit Glasfenster und schallgedämmt – ab € 188,89

Wasserkühlung: be quiet! Silent Loop 3 360mm – ab € 132,17

Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 1000W ATX 3.1 – ab € 157,38

👉 Hier ist meine komplette Wunschliste auf Geizhals:

https://geizhals.de/wishlists/4416997

Ich freue mich über jeden Tipp, jede Warnung und jeden Verbesserungsvorschlag!

Danke im Voraus

Computer, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, PC bauen, PC-Konfiguration

Konfiguration für Gaming-PC passend?

Hallo, 

ich suche nach einem neuen Rechner (Gaming und zum Arbeiten - Videoschnitt oder Ähnliches mache ich aber nicht).

In meinem bisherigen Rechner habe ich letztes Jahr die Grafikkarte durch eine RTX 4060 TI ausgetauscht. 

Die Grafikkarte würde ich aber in dem neuen Rechner gerne behalten.

Extrem wichtig ist mir, dass der Rechner so ruhig wie möglich ist. Letztes Jahr hatte ich mir einen Gaming-PC gekauft, der leider ein super lautes Netzteil von be quiet! hatte. Daraufhin habe ich den Rechner zurückgeschickt und bin erst mal mit meiner neunen Grafikkarte gut ausgekommen. 

Für den neuen Rechner habe ich mich von einem Shop-Mitarbeiter beraten lassen und er schlägt folgende Konfiguration vor:

- Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 schwarz (schallgedämmt)

- CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D, 8x 4.70Ghz

- Mainboard: MSI MAG X870 Tomahawk WIFI

- Arbeitsspeicher: 32GB DDR5 RAM 6000 MHz Kingston FURY Beast (2x16 GB)

- Zwei M.2 NVMe-SSDs: jeweils 1000 GB Samsung 9100 PRO (Lesen: 14700MB/s | Schreiben: 13300MB/s)

- Netzteil: be quiet! Dark Power 13 - 1000W vollmodular - 80 PLUS Titanium *AKTION*

Kosten: 1700 €

Die beiden SSDs waren dabei explizit mein Wunsch. Bei allen anderen Komponenten bin ich doch etwas überfragt. Die Tatsache, dass schon wieder be quiet!-Komponenten vorkommen, machen mich sehr misstrauisch, nach den letztjährigen Erfahrungen. 

Die CPU Ryzen 7 9800X3D ist vermutlich etwas übertrieben in der Kombi mit der RTX 4060 TI. Es tut bestimmt auch eine Ryzen 7 7800X3D. Aber falls ich doch irgendwann wieder die Grafikkarte wechseln möchte, wäre vermutlich die vorgeschlagene CPU besser.

Was denkt ihr über die obige Konfiguration? Denkt ihr, dass das so passt oder habt ihr einen anderen Vorschlag (gerade im Hinblick darauf, dass der Rechner möglichst leise sein soll).

Ich freue mich schon auf eure Rückmeldungen, vielen Dank :-)

Gaming PC, PC-Konfiguration

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC-Konfiguration