Ist der PC so gut Konfiguriert?
Gehäuse: ENDORFY Arx 500 ARGB
Prozessor: AMD Ryzen 7 7700
CPU Kühler: Endorfy Spartan 5 Max ARGB
Main Board: MSI PRO B650-S Wifi
Arbeitsspeicher: 32GB (2x16GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingstone Fury Beast
SSD: 1TP MSI M450 Spatium M.2 PCle 4.0 x4 NVMe (L 3600MB/s ; S 3000MB/s)
Grafikkarte: 12GB KFA2 RTX4070 SUPER EX Gamer
Netzteil 850W be quiet! Pure Power 12 M ATX 3.0 - PCIE 5
Er würde 1448€ kosten
Ich brauche den PC fürs Zocken von Spielen wie Fortnite aber auch für normale Sachen wie Office 365
Außerdem wollte ich noch diesen Bildschirm kaufen. Passt der zum PC?
Danke schonmal im voraus :)
4 Antworten
Hallo
Weder zum zocken noch für Office oder Internet, brauchst du einen 8 Kern Prozessor. Spiele machen von den vielen Kernen keinen Gebrauch und für Office und Internet ist auch die Gesamtleistung völlig überdimensioniert. Eine Ryzen 5 7600X 6 Kerner ist mehr als ausreichend für deine Zwecke. Genau genommen hat der Ryzen 5 7600X in Spielen die Nase sogar leicht vor dem Ryzen 7 7700, wegen der minimal höheren Single Core Leistung.
https://www.cpubenchmark.net/compare/5033vs5169/AMD-Ryzen-5-7600X-vs-AMD-Ryzen-7-7700
Nur die Gesamtleistung ist beim auch teureren Ryzen 7 7700 höher, wegen der zwei zusätzlichen Kerne, aber davon haben Spiele nichts.
Das Gehäuse ist gut aber auch reichlich teuer. Es gibt auch gleichwertige Gehäuse in günstiger.
Die SSD ist, für eine PCIe 4.0 x4 SSD, eine lahme Krücke. Da gibt es bessere für ähnliche Preise.
Für Fortnite brauchst du auch keine RTX 4070 Super. Dafür reicht auch eine schwächere Grafikkarte bereits aus. Aber für einen QHD/WQHD Monitor, wie den verlinkten, ist die Grafikkarte optimal zum zocken geeignet, wenn du ihr entsprechende Spiele anbietest. Sonst ist sie einfach nur überdimensioniert. Und reichlich teuer ist eine nVidia Grafikkarte auch immer noch. Auf jeden Fall passt der verlinkte Monitor aber sehr gut dazu. Trotzdem würde ich dir eine RX 7700XT Grafikkarte empfehlen. Das ist auch eine Grafikkarte, auf der so ziemlich alle Spiele die es bis jetzt gibt, in mindestens 1440p QHD/WQHD Auflösung laufen. Sie ist zwar gegenüber der RTX 4070 Super etwas schwächer, aber dafür ist sie auch deutlich günstiger, als eine RTX 4070 Super und für deine Zwecke dürfte sie wahrscheinlich trotzdem noch mehr als ausreichend sein.
Ein 850 W Netzteil ist dafür auch deutlich überdimensioniert und deshalb wahrscheinlich auch zu teuer. Der PC wird unter Vollast zwischen 450 und 500W verbrauchen, weshalb ein gutes 650W Netzteil, inklusive Reserve, komplett ausreicht und wahrscheinlich auch günstiger ist.
Es kann auch nicht garantiert werden, das der Prozessor mit dem DDR5-6000 RAM laufen wird, mit aktiviertem XMP bzw. EXPO und bei 6000MT/s Speichergeschwindigkeit. Das wäre lediglich möglich, denn die Speichercontroller in den AMD Ryzen Serie 7000 und 8000 AM5 Prozessoren sind für den Betrieb mit bis zu DDR5-5200 RAM Modulen ausgelegt, bei Bestückung mit einer Speicherbank pro Speicherkanal.
https://www.amd.com/de/products/processors/desktops/ryzen/7000-series/amd-ryzen-5-7600x.html
(siehe unter Konnektivität)
Max. Speichergeschwindigkeit
2x1R - DDR5-5200
https://www.amd.com/de/products/processors/desktops/ryzen/7000-series/amd-ryzen-7-7700.html
(siehe unter Konnektivität)
Max. Speichergeschwindigkeit
2x1R - DDR5-5200
2x2R - DDR5-5200
4x1R - DDR5-3600
4x2R - DDR5-3600
- 2x1R - Dual Channel mit 2 Single Rank (1R) RAM Module
- 2x2R - Dual Channel mit 2 Dual Rank (2R) RAM Module
- 4x1R - Dual Channel mit 4 Single Rank (1R) RAM Module
- 4x2R - Dual Channel mit 4 Dual Rank (2R) RAM Module
Für Speichergeschwindigkeiten jeweils darüber hinaus, die dann auch mit schnelleren RAM Modulen genutzt werden können, wird zwangsweise auch der Speichercontroller in dem eingesetzten Prozessor übertaktet, was funktionieren kann, was aber nicht vorab garantiert funktionieren muss und was auch die Lebenserwartung der übertakteten Komponenten verringert. Das würde dann den Speichercontroller, also den Prozessor, und die XMP bzw. EXPO overclocking RAM Module betreffen.
Dabei spielt es auch keine Rolle was alles in den Mainboard Spezifikationen geschrieben steht, denn dort steht nicht welche Speichergeschwindigkeiten garantiert erreichbar sind, sondern da steht nur, welche Speichergeschwindigkeiten das BIOS/UEFI des Mainboards, am Speichercontroller im Prozessor, einstellen kann, inklusive der Speichergeschwindigkeiten, die nur durch übertakten des Speichercontrollers im Prozessor erreicht werden können. Aber erst durch übertakten des Speichercontrollers im Prozessor kann mit höherer Speichergeschwindigkeit, als es die jeweilige CPU Spezifikation eigentlich zulässt, auf entsprechend schnellere RAM Module zugegriffen werden.
Speichergeschwindigkeiten die nur mit übertakten des Speichercontrollers erreicht werden können, die werden in den Mainboard Spezifikationen für gewöhnlich wie folgt gekennzeichnet: (OC), (O.C.), (by A-XMP OC Mode) oder (EXPO)
Außerdem sinkt bei Einsatz von mehr als einer Speicherbänken (Rank) pro Speicherkanal dann auch noch die maximal erreichbare Speichergeschwindigkeit, was vor allem beim MEM overclocking beachtet werden sollte
Single und Dual Rank aber bitte nicht mit Single und Dual Channel verwechseln. Das ist nochmal was anderes. Es gibt Single Rank RAM Module, da entspricht eine Speicherbank einem kompletten RAM Modul. Es gibt aber auch RAM Module, auf denen sind zwei Speicherbänke untergebracht. Das sind dann Dual Rank RAM Module. Dabei verhält sich ein Dual Rank RAM Modul in etwa so, wie zwei in Single Channel Konfiguration eingesetzte Single Rank RAM Module.
Deshalb wäre das mein Gegenvorschlag:
Das kostet rund 350,-€ weniger als deine Idee und die Hardware sollte für deine Zwecke immer noch locker ausreichen. Und Billigteile kommen trotzdem nicht zum Einsatz. Dazu kannst du auch den Monitor nehmen, den du dir bereits ausgesucht hast.
Eine Windows Lizenz fehlt noch, die bei Bedarf gesondert beschafft werden müsste.
Ich habe RAM Module empfohlen, die optimal zu den Prozessor Spezifikationen passen und weil damit bestmögliche Leistung, bei höchst möglicher Stabilität, gewährleistet wird. Mehr Leistung, durch höhere Speichergeschwindigkeiten, die dann auch von schnelleren RAM Modulen genutzt werden können, können dann nur durch übertakten des Speichercontrollers im eingesetzten Prozessor erreicht werden und das kann zu einem instabilen oder einem nicht mehr funktionierenden System führen, weshalb ich das nicht empfehlen kann.
Wenn du dich trotzdem an MEM overclocking versuchen möchtest, mit Speichergeschwindigkeiten außerhalb der CPU Spezifikationen, um diese Speichergeschwindigkeiten mit entsprechend schnellen XMP bzw. EXPO RAM Modulen nutzen zu können und eventuell auch mit mehr als zwei RAM Modulen, dann kannst du das gerne machen, mit allen Problemen die sich daraus ergeben können. Das ist dann aber deine Entscheidung und nicht meine Empfehlung.
mfG computertom

Ja, auf einem PC, der aus den vorgeschlagenen Teilen zusammengebaut wird, laufen im wesentlichen alle bis jetzt erschienen Spiele in mindestens 1440p Auflösung. Je nach Spiel sind aber auch höhere Auflösungen möglich. Allerdings muss der Monitor die auch anzeigen können.
Die RTX 4070 Super, auf die du es abgesehen hattest, ist zwar im Schnitt etwas stärker, als eine RX 7700XT Grafikkarte, so das es in vielen Spielen ein FPS mehr gibt, aber das lässt sich nVidia auch sehr auch gut bezahlen.
Wenn du dagegen vorrangig in 4K UHD Auflösung spielen möchtest, weil du vielleicht einen 4K UHD Monitor hast, dann müsstest du dich aber nach einer Grafikkarte umschauen, die auch für Spiele in 4K UHD Auflösung geeignet ist und die mindestens 16GB VRAM mitbringt. Eine 16GB RX 7600XT fällt da aber nicht darunter. Die ist eher zum spielen in 1080p FHD Auflösung geeignet, auch wenn sie 16GB VRAM hat.
Dafür eignet sich eine 16GB RTX 4070Ti Super oder besser eine RTX 4080 Super Grafikkarte, womit der PC aber sehr teuer wird, bzw. eine 16GB RX 7900GRE oder besser eine 16GB RX 7900XT Grafikkarte, die etwas günstiger als vergleichbare nVidia Modelle wäre. Damit ist der PC dann zum spielen in 4K UHD Auflösung bereit.
Hallo,
die Konfiguration an sich sieht so gut aus. Passt alles zusammen und ist stimmig - auch der Bildschirm Wobei man beim Netzteil auch die 750 Watt Version nehmen kann. Das Geld und etwas mehr dann in einen stärkeren Prozessor (Ryzen 7 7800x3D) investieren.
Meine Version bei dem Budget:
https://geizhals.de/wishlists/3721473
LG
https://geizhals.de?cat=WL-3926098&hloc=de&hloc=at&nocookie=1
Ist etwas teurer, aber viel stärker.
Würd mindestens die SSD gegen eine weniger bocklahme tauschen. Aktuelle SSDs sind mehr als doppelt so schnell.
Ausserdem würde ich auf ein „E“-Board wechseln, weil die PCIe 5.0-Untersützung bieten. Das hier nicht.
Beim Kühler setze ich pauschal immer auf einen Noctua DH15.
Der Monitor ist irrelevant. Jeder (moderne) Monitor ist mit jedem (modernen) PC kompatibel.
Wieso denn der noctua? Der ist nicht Welten besser, aber dür den Preis ist eine sehr gute wasserkühlung drin.
Für den Preis kriegst du nichtmal einen 280er Radiator. Dann müssten es schon mindestens zwei sein. +Lüfter, plus Block, plus Pumpe, plus GPU-Block, plus Fittinge und Schläuche. Da ist man schnell beim zehnfachen Betrag.
Nein, natürlich eine AIO. Habe mich nicht klar ausgedrückt. Ich persönlich würde bei dem Preis (die AIO ist sogar günstiger) einen Arctic liquid freezer lll 280 oder 360 nehmen
Dann mach das. Würd ich nicht. Da ziehe ich die Zuverlässigkeit und Kühleistung eines Noctuas definitiv vor.
Vielen Danke für dein Feedback!! Würde der PC den du vorgeschlagen hast auch für spiele die mehr leistung brauchen wie GTA oder cyberpunk reichen?