Müllabfuhr – die besten Beiträge

Neues Müll-Gesetz: Wer diesen Fehler macht, zahlt 2.500 Euro Strafe

Ab sofort wird gescannt: Diese Mülltonnen werden nicht mehr geleert

Neue Müllfahrzeuge sorgen für eine Änderung bei der Abfallentsorgung. Bei unaufmerksamen Kunden bleibt die Tonne in Zukunft stehen und wird nicht mehr geleert.

Wirft man mal eine Milchverpackung in den Restmüll, ist das nicht so schlimm. Dann landet diese auf der Deponie oder wird verbrannt. Anders sieht es beim Recycling aus. Landet etwa falscher Müll in der Papiertonne, kann unter Umständen der ganze Inhalt nicht mehr recycelt werden. Und auch in den Biotonnen finden sich regelmäßig Kunststoffe oder Glasreste. Diese Fremdstoffe müssen manuell entfernt werden, ehe der Biomüll weiterverarbeitet werden kann.

Mit einer neuen Technik soll das in Zukunft nicht mehr passieren. Dafür wurden mehrere Müllfahrzeuge mit sogenannten Bioabfall-Störstoffdetektoren ausgestattet. Diese kann man sich vorstellen, wie Scanner am Flughafen. Der Mitarbeiter hängt die Mülltonne wie gewohnt an den Müllwagen. Dieser scannt den Inhalt innerhalb von Sekunden auf Fremdstoffe. Befinden sich Fremdstoffe in der Tonne, wird diese nicht geleert und bleibt stehen.

Vom Versuch zum Praxiseinsatz

In einem ersten Versuch in der Stadt Karlsruhe fährt ein regulärer Müllwagen hinterher und entleert die Tonnen mit Fremdstoffen im Restmüll. Mit einem orangen Anhänger an der Tonne werden die Kunden über den Verstoß informiert.

Schon bald soll die neue Technik in den Praxiseinsatz gehen. Rund 60.000 Euro kostet das Aufrüsten mit Scanner pro Müllwagen. Erkennt der Scanner Fremdstoffe, wird die Tonne in Zukunft nicht mehr geleert. Wer seinen Müll nicht richtig trennt, bleibt also künftig darauf sitzen.

Neue Regeln bei der Mülltrennung

Bereits seit einigen Jahren gibt es strengere Regeln beim Entsorgen von defekter Elektronik. Selbst kleinste Abfälle wie etwa ein defektes Ladekabel darf nicht mehr über den Restmüll entsorgt, sondern muss bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Händler mit über 800 Quadratmeter Verkaufsfläche, welche regelmäßig Elektronikprodukte annehmen, müssen Elektroschrott kostenlos annehmen – zumindest bis zur Größe einer Mikrowelle.

Was denkt ihr darüber?

Ist diese Änderung nötig? Gefällt sie euch?

Bild zum Beitrag
Gut 51%
Schlecht 36%
Gut, aber schlecht umgesetzt 13%
Haushalt, Recycling, Menschen, Müll, Abfall, Politik, Gesetz, Abfallentsorgung, Entsorgung, Gesellschaft, Müllabfuhr, Mülltonne, Mülltrennung, Plastik, Restmüll

Wann bzw wie wird bei euch der Müll abgeholt?

Moin!

wann wird bei euch der Müll abgeholt? Und ist das regelmäßig? Und in welcher Form regelmäßig 😂

Ich kenne da nämlich unterschiedliche Systeme 😅

  1. Alle Mülleimer werden immer am selben Tag abgeholt, nur unterschiedlicher Rhythmus. Also z.B. immer freitags nur dann mal blau und grün, dann andere Woche schwarz und grün oder sowas halt
  2. Jeder Mülleimer wird regelmäßig abgeholt, aber immer an einem anderen Tag. Also jeden zweiten Dienstag schwarz, jeden vierten Donnerstag blau oder sowas
  3. der Müll wird irgendwann abgeholt 🤣 ohne richtigen Rhythmus

hoffe das war halbwegs verständlich erklärt

kennt ihr noch weitere Systeme?

Weil bei uns ist es bis jetzt immer Option 1 gewesen und ich dachte immer das ist überall so. Aber jetzt ziehen wir um und dort ist es eine Mischung aus 2 und 3 😂. Also meist noch halbwegs geordnet mit zugewiesenen Tagen, aber manchmal auch ganz Random.
Aber wie es ist bei euch oder ist es da ganz anders? Und wird bei euch auch samstags abgeholt?

Das interessiert mich jetzt einfach irgendwie 😂 und die Abweichungen bei Feiertagen ist natürlich außen vor und natürlich weiß ich, wie Müll abholt wird (für die Trolle), die Frage bezieht sich auf den Rhythmus

Schöne Weihnachten schon einmal und einen guten Rutsch euch!

Variante 2 54%
Variante 1 23%
Variante 3 15%
Kombination mehrerer Varianten/andere Antwort 8%
Müll, Müllabfuhr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Müllabfuhr