Müllabfuhr – die besten Beiträge

Disziplin bei der Mülltrennung.

Heutzutage wird in Deutschland der Müll streng getrennt und sortiert um neue Rohstoffe zu gewinnen und noch brauchbare Teile wieder zu verwenden. Dafür werden auch schon einmal die Mülltonnen kontrolliert und auch schon mal nicht geleert. Einem Bewohner passte es einmal überhaupt nicht, daß seine Mülltonne nicht geleert wurde. Er dulde keine "Müllpolizei" und drohte den Müllwerkern mit Entlassung wenn sie noch einmal seine Mülltonne nicht entleeren.

Gibt leider immer noch so uneinsichtige Menschen, die einfach nur aus Prinzip und weil es früher auch so üblich war, alles in die graue Tonne schmeißen. Völlig intaktes Spielzeug landet auch in der Restmülltonne oder im Sperrmüll, nur weil die Kinder aus dem Spielzeugalter heraus sind.

Auf eine Biomülltonne kann verzichtet werden, wenn ein Komposthaufen vorhanden ist. Die Praxis sieht dann aber doch so aus, daß speziell im Winter der Bioabfall in der Restmülltone landet, weil man im Winter nicht in den Garten zum Kompost gehen will.

Wie schafft man mehr Mülltrenndisziplin?

Müllgebühr-Aufschlag für Orte wo nicht richtig getrennt wird. 20%
Noch strengere Kontrollen der Mülltonnen +Hohe Strafen. 20%
Aufschlag nur für uneinsichtige Haushalte. 20%
Andere Meinung. 10%
Pflichtzuteilung von Biomülltonnen. 10%
Keine kostenlose Sperrmüllabfahr mehr. 10%
Mehr Aufklärung zur Müllvermeidung und -trennung. 10%
Restmülltonnen-Entleerung nur noch 1 mal Monat. 0%
Es hat niemand die Mülltonnen zu kontrollieren. 0%
Restmülltonnen-Entleerung nur noch vierteljährlich. 0%
Umwelt, Müll, aufschlag, Disziplin, Müllabfuhr, Müllgebühren, Mülltonne, Mülltrennung, Sperrmüllabholung, Rohstoffgewinnung

Findest Du das die Mülltrennung in Deutschland Abzocke ist?

In Deutschland soll die Mülltrennung ab Mai noch teurer werden, wenn man nicht richtig trennt. Angeblich ist die Müllabfuhr dann noch zusätzlich mit Kontrollgeräten am Auto ausgestattet.

In ein - oder zwei Familienhäusern auf dem Land mag das Müll trennen ja noch gut funktionieren. Aber in den vielen großen Miet - Hochhäusern, Reihenhäusern und Miethäusern mit mehr als fünf Familien wird das niemals klappen.

Es wird Biomüll in Plastiktüten verpackt und dann in die Biotonne geworfen. In der Restmülltonne wird unter anderem auch Biomüll landen, weil der Mieter denkt, das bisschen trenne ich nicht extra und wirft Biomüll und Restmüll in die gleiche Plastiktüte und dann ab in die Restmülltonne.

Warum gibt es nicht einfach nur eine Plastiksorte, die schnell verrotbar ist und mit in der Biomülltonne entsorgt werden kann?

Es werden schon verrotbare Plastiiktüten angeboten, die aber auch nicht in die Biomülltonne geworfen werden dürfen, weil sie langsam verrotten.

Der Plastikmüll wurde mit Einführung vom gelben Sack noch viel mehr produziert als zuvor.

Früher war alles unverpackt und man brachte seine Behälter selbst in den Laden mit, in die der Händler dann die Ware abgewogen abgefüllt hatte. Man hatte kaum Müll .

Der Plastikmüll und der Papiermüll sowie der Restmüll werden sowieso im Heizkraftwerk verbrannt. Dann reichen doch zwei Mülltonnen auch aus.

Man könnte nicht brennbare Stoffe mit Rechen und Magneten maschinell heraus filtern und die Stoffe, die nicht maschinell sortiert werden können von arbeitslosen Menschen aussortieren lassen. Dafür braucht man keine "Fachkraft".

Nein, das ist sie nicht 61%
Wenn man richtig trennt,zalt man weniger 22%
Ja, das ist sie 13%
wird extra kompliziert gemacht, damit man abzocken kann 4%
Recycling, Müll, Abfall, Politik, Abfallentsorgung, Entsorgung, Gesellschaft, Müllabfuhr, Mülltrennung, Plastik, Restmüll

Windelhosen im Müll? Muß man die hermetisch abriegeln?

Hallo Leute!

Ein vermutlich ungewöhnliches Problem.

Meine Mülltonne wird maximal einmal im Jahr geleert. Ich bezahle neben der Grundgebühr pro Leerung und bei mir fällt echt nur wenig Müll an.

Knochen, Fleischreste und ähnliches verpacke ich doppelt, dreifach in Pastik und dann geht das auch über Monate!

Aber wie ist es mit Windelhosen? Ich brauche die nicht permanent, habe zunächst nach meinem viel zu lange unbehandeltem Unfall (folgendendes Querschnittssyndrom) versucht ohne auszukommen, aber konnte dann die zeitweise Wäsche nicht mehr bewältigen. Ab letztem Herbst habe ich mir Windeln verschreiben lassen(auch weil Trocknungproblem der Wäsche). Brauche die nicht immer, nutzte die nur in den Zeiten, wo das Problem überhand nimmt. Ist nicht immer der Fall. Gibt auch Zeiten, wo es ohne geht! Wenn an einem Tag das dritte Ereignis, dann nehme ich Windeln, weil das ist dann einer der schlimmen Tage.

Aber! da so seltene Leerung meiner Mülltonne! Gehen da dann auch Fliegen ran? Habe bisher nur Erfahrungen im Winter! Fliegenmaden in meiner Tonne? geht gar nicht! Ich bekomme da echt das Kotzen! (bei mir reine Urininkontenenz , keine Stuhlinkontenenz).

Muß ich die Windeln doppelt, dreifach verpacken oder kann ich die einfach in meine Mülltonne packen? Jetzt kommen die wärmeren Temperaturen, zum Glück! Bin nicht mehr fast gefrostet. Aber eine Windel könnte auch echt Monate! in meiner Tonne liegen! Wie gesagt : Die Windeln sind nur Notbehelf, den ich möglichst selten nutze!!!!!

Kleine seltenere "Unfälle" löse ich mit "waschen"- Windeln sind auch einfach TEUER!, selbst MIT Verordnung!. Und ich bin geradezu entsetzt, daß ich schon eine komplette Packung aufgebraucht habe, obwohl echt sparsam.

Wie ist das mit Windeln und Fliegenlarven? Und! fangen die dann irgendwann an zu stinken?

Windeln, Müll, Inkontinenz, Müllabfuhr, Müllgebühren, Mülltonne, Inkontinenzslips, Inkontinenzwindeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Müllabfuhr