Ich habe einen großen Stein mit vielen Markasiteinschlüssen. Ich hab ihn aus dem Nachlass von meinem Opa bekommen, er hatte ihn, solange ich denken kann, in einer Glasvitrine ausgestellt.
Bei mir liegt er nun dekorativ auf dem Sideboard. Letztens hatte ich nen Handwerker da, der meinte, ich solle den regelmäßig kontrollieren. Markasit würde irgendwann zerfallen, es würde dabei Schwefelsäure entstehen und wenn ich Pech habe, ätzt sich der Stein durch das Möbelstück.
Hab gegoogelt, da ist tatsächlich was dran. Meine Frage: Wie lange dauert es, bis sich Markasit zersetzt? Passiert das grundsätzlich irgendwann? Ist der Stein in ner Glasvitrine besser aufgehoben oder ätzt sich Schwefelsäure auch durch Glas?
Mir ist jetzt, ehrlich gesagt, ein bisschen mulmig. Möchte den Stein aber auch nicht entsorgen weil er für mich einen sehr hohen ideellen Wert hat.