Laptop – die besten Beiträge

777€ bzw. 1.000€ Challenge: Kann sich ein Desktop-PC incl. Monitor, Tastatur, Maus und WiFi gegenüber Notebook lohnen?

Hab mir ja die letzten Tage ein paar Kaufberatungen von anderen Usern angeschaut und bin echt negativ überrascht wie schnell man bei Desktop-PCs mit den ganzen Einzeteilen schnell auf eine Summe kommt die teurer als brauchbare Notebooks sind.

Bei den Notebooks gibt es ja schon für 777€ ganz brauchbare Notebooks mit 16" Display und entweder Intel Core Ultra 5 225H oder AMD Ryzen 7 8840U. Zwar beide ohne dedizierte GPU aber die Intel Arc T130 bzw. AMD Radeon 780M iGPUs sind auch nicht ganz schlecht.

Mein Anspruch war jetzt mal über Geizhals zu schauen was für für diese 777€ für Desktop-Komponenten bekommt, wobei allerdings ein Monitor, Tastatur und Maus dabei sein müssen und das System WiFi können muss weil ja nicht jeder in jedem Raum ein Netzwerkkabel liegen hat.

Ich wusste das man dafür sparen muss und sich keine wirklich guten Komponenten nehmen kann, aber hab schon drauf geachtet das die Komponenten halbwegs brauchbar sind.

Angefangen hab ich erstmal mit Monitor sowie Tastatur & Maus Set, damit erstmal Gleichstand zu den Notebooks herrscht. Dann hab ich mit Gehäuse, Netztel, CPU-Kühler weitergemacht. Bei der CPU wusste ich das man da geizen muss und nur ein Ryzen 5 8400F in Frage kommt, man für den dann ein AM5 Mainboard braucht, und hab dann ein günstiges Board mit WiFi gesucht.

Weiter hätte erst an 32GB RAM und 1TB SSD gedacht um da einen gewissen Mehrwert zu den beiden Notebooks zu schaffen, aber als ich dann auf die Zwischensumme geschaut hab, wusste ich das maximal 16GB RAM und 500GB SSD drin sind genau wie bei den Notebooks.

Dann konnte ich das Budget für die Grafikkarte ermitteln, und da hab ich dann festgestellt das sowohl günstige Radeon RX 7600 als auch GeForce RTX 5050 noch gerade so im Budget liegen, die günstigsten RTX 5060 aber schon drüber liegen.

Also mein Ergebnis der 777€ Challenge wäre dann 753,03€ mit der RX 7600 und 768,96€ mit der RTX 5050 gewesen.

Im Prinzip kann man damit zwar leben, arbeiten und auch ein bisschen zocken, aber ich glaub empfelen würde ich das niemanden.

Also hab ich egal was es kostet einfach erstmal die Grafikkarte durch eine RX 7700 XT ersetzt, die SSD durch eine gute 1TB SSD und den RAM durch ein solides 32GB Kit, und dann bin auf 999,96€ gekommen für folgende Konfiguration: https://geizhals.de/wishlists/4607642

Aber da kommen wir dann auch schon in den Bereich wo es die ersten Notebooks mit dedizierte GPU gibt, auch wenn es dann "nur" eine RTX 4050 Mobile ist. Entweder Intel Core i7-13620H mit GeForce RTX 4050 Mobile oder Ryzen 7 8845HS mit GeFoce RTX 4050 Mobile.

Bild zum Beitrag
Notebook, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, Preisvergleich, Desktop PC, PC-Build, Laptop

Laptop nach halbem Jahr defekt und Amazon repariert nicht. Was tun?

Hallo,

ich habe mir letztes Jahr im Dezember einen Laptop von Asus auf Amazon gekauft.

Ca. 2000 Euro, also schon eine Menge Geld für mich.

Seit März habe ich nun Probleme mit diesem Gerät (Anwendungen stürzen aus dem nichts ab, Bluescreens manchmal, Windows Updates funktionieren nicht mehr, Windows Neuinstallation schlägt auch fehl), und es wurde mir zu viel, drum habe ich den Laptop bei Amazon zur Reparatur geschickt. Ich meine, Ich hab den Laptop jetzt knapp ein halbes Jahr, 2000 Euro und er ist unzuverlässig und schlichtweg nicht normal benutzbar.

Ich habe den Laptop nun heute zurückgeschickt bekommen. Die haben sich den einfach überhaupt nicht angeschaut. Rein gar nichts. Ich habe sogar die DHL-Seriennummer nochmal nachgeschaut, letzten Mittwoch gegen 11 Uhr kam das Paket von mir bei denen an, und die haben es am selben Tag gegen 16 Uhr auch schon wieder zurückgeschickt. Sieht man alles in der DHL-Sendungsverfolgung.

Da kann mir doch niemand sagen, dass sich da ernsthaft jemand Gedanken gemacht hat, dass Ding auch nur ansatzweise mal zu reparieren. Ich hatte sogar einen Zettel mit beigelegt, was alles nicht stimmt und welche Programme am häufigsten abstürzen mit Crash Logs und allem.

War denen wohl vollkommen egal.

Der Kundendienst hat mich auch einfach angelogen, als ich nach dem Stand gefragt hatte: "Ja, wie wir sehen ist der Laptop bei uns eingegangen, bitte geben sie uns ca. 20 Tage Zeit, es dauert derzeit etwas länger." (Der Laptop war zu dem Zeitpunkt einfach schon wieder auf dem Rückweg zu mir...)

Was macht man hier? 2.000 Euro für einen Laptop der nach einem halben Jahr nicht mehr brauchbar ist, ist nicht in meinem Budget, an wen soll ich mich da richten?

Microsoft, Reparatur, Garantie, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Laptop