Hallo,
ich bin vor zwei Monaten umgezogen und Wohne unter einer Dachschräge. Ein Dachboden ist auch noch darüber. Von Beginn an hörte ich beim Schlafen gehen in der Dachschräge über mir Raschelgeräusche. Ich hoffte, das ist einfach das Holz oder verirrte vereinzelte Inskten. Nun habe ich haber schon vier Käfer in der Wohnung gefunden. Einen habe ich live dabei beobachtet wie er aus dem Lampenanschluss kroch. Also die Öffnung wo die Kabel durch die Decke führen.
Ich konnte einen fotografieren und laut Google-Suche handelt es sich dabei um Mehlkäfer. In meinen Vorräten habe ich bislang nichts entdeckt. Google sagt aber die halten sich auch gerne im Holz auf, da sie sich von Holzschädlingen ernähren. Ich weiß jetzt nicht, was mir mehr Angst macht.
Das Interessante ist, ich bin im selben Haus umgezogen. Von der Dachwohnung links, in die Dachwohnung rechts. In der alten Wohnung waren aber keine Geräusche und Käfer. Dort habe ich zwei Jahre gewohnt. Kann das sein, dass die sich nur in einem Teil des Hauses aufhalten? Ich meine das Holz verteilt sich ja auf dem gesamten Dachboden. Dann müssten die doch überall sein?
Ist das in dem Maße denn nun schon eine Plage, oder Befall, oder wie man das nennt? Oder zählt das noch als "ein paar haben sich ins Haus verirrt, und das geht wieder weg"?
Vielen Dank für eure hilfreichen und gutgemeinten Antworten.