Warum werden Menschen aufgrund ihrer Körpergröße diskriminiert?
Warum werden Menschen aufgrund ihrer Körpergröße diskriminiert? In unserer Gesellschaft scheint Größe eine übermäßige Rolle zu spielen – oft wird jemand als "gut" wahrgenommen, weil er oder sie 1,90 Meter groß ist, und als "weniger wert" oder "schlechter" abgestempelt, wenn man nur 1,60 Meter misst. Warum ist es so, dass Menschen wegen solcher oberflächlichen Merkmale abgelehnt werden? Viele von uns wollen nicht im mittelalterlichen Denken gefangen sein, aber oft sehen wir, dass unsere Vorurteile und das Ablehnen von anderen immer noch ähnliche Wurzeln haben wie damals. Schon im Mittelalter wurden Menschen aufgrund ihrer Größe oder ihres Aussehens stark kritisiert und benachteiligt.
Warum ist die Körpergröße eines Menschen so wichtig? Warum gilt man oft nur dann als „richtiger“ Mann oder „richtige“ Frau, wenn man eine bestimmte Größe erreicht hat? Dabei kann man doch genauso ein Mann oder eine Frau sein, auch wenn man klein ist. Größe allein bedeutet nicht, dass jemand besser, stärker oder intelligenter ist als andere. Ist es nicht eine Form von Arroganz, so über andere zu urteilen? Warum legen wir so viel Wert auf Größe? Macht sie uns tatsächlich besser oder wertvoller?
Ich verstehe nicht, warum Größe immer noch so entscheidend ist. Warum ist es für viele Menschen so wichtig? Ist man dadurch wirklich mehr wert?
Was ist eure Meinung dazu?
Mit freundlichen Grüßen,
Gianpiero545