Fußball – die besten Beiträge

Als Autist Fußball spielen?

Hey, ich bin 16 Jahre alt und habe das Asperger Syndrom. Ich bin ein sehr großer Fußball Fan und schaue auch so gut wie jedes Spiel meines Lieblingsvereines und der Nationalmannschaft. Auch weiß ich sehr viel über Fußball im Generellen (Taktiken etc.).

Ich weiß so viel über Fußball in der Theorie, aber würde einfach gerne mal in der Praxis Fußball spielen. Ich habe schon öfter mit meinen Eltern gespielt, aber noch nie im Verein oder so. Zuhause wäre es für mich auch schwierig mal irgendwo mitzutrainieren, ich bin auch sicher deutlich schlechter als die anderen und will mich auch nicht komplett blamieren. Außerdem mag ich halt eigentlich keine Berührungen und empfinde Verletzungen als sehr schmerzhaft.

Nun mache ich gerade mit meinen Eltern Urlaub in einem langweiligen Hotel und nächste Woche ist hier ein Fußballcamp mit einem berühmten Trainer. Auf der einen Seite würde ich super gerne mitmachen, auf der anderen Seite habe ich aber auch etwas Angst, dass ich das nicht schaffe. Meine Eltern meinten zwar, dass das wohl eher nix für mich wäre, da die anderen Kinder/Jugendlichen Zitat alle im Verein spielen und hart schießen etc., aber sie haben mir zugesagt mich anzumelden, wenn ich es unbedingt will.

Was meint ihr soll ich es probieren?

Sport, Kinder, Fußball, Angst, Verein, Teenager, Jugendliche, Trainer, Asperger-Syndrom, Autismus, Ferien, Spieler

Wie fandest du die EM 2024?

Die EM 2024 in Deutschland ist vorüber.

Sie gilt damit als schlechtestes Turnier aller Zeiten. Weltweit haben sich Menschen über die EM beschwert und sie zur schlechtesten EM aller Zeiten gekürt.

Manche Fußball-Fans erlebten Deutschland gerade von einer überraschenden Seite: als umständlich und mutmaßlich schlecht organisiert. Die internationale Kritik nimmt zu.

Die meisten Engländer:innen haben erwartet, dass es so reibungslos und perfekt ist wie bei der WM 2006. Doch diese EM ist extrem schlecht organisiert. Vor allem der Transport hin und zurück zu den Stadien

Auch Miguel Delaney, Reporter von “The Independent England”, kritisiert: “Es ist nicht annähernd so gut organisiert, wie man es sich vorgestellt hat. Ewige Wartezeiten, Verspätungen.” Karl Olof Lundh von “TV 4” aus Schweden zeigt sich ebenfalls fassungslos: “Ich bin schockiert, wie alles funktioniert. Oder besser: nicht funktioniert. Es ist unglaublich, vom Transport bis zu Sicherheitsfragen.”

Auch die New York Times schrieb über die schlechte EM

Aber auch Kritik am hiesigen Rassismus kommt oft vor. Fans erzählen rassistisch diskriminiert worden zu sein.

Einige Engländer:innen sind noch Fassungslos von Gelsenkirchen (über die Hässlichkeit der Stadt. Ein Fan sollte gesagt haben, ob das ein deutscher Slum sei)

Doch auch ich habe gesagt, dass die EM sehr schlecht ist, da Deutschland kein guter Austragungsort ist (auch wegen der hässlichen Städte, schlechten Infrastruktur, sehr hohen Rassismus etc).

Meine Favoritin war damals die Türkei (die bei dee Abstimmung knapp gegen Deutschland verloren hatte)

[Immerhin hat die deutsche Politik diese Probleme erkannt]

Wie fandest du die EM 2024?

Fußball, Türkei, England, Spanien, Deutschland, Politik, Deutsche Bahn, Fußballer, Albanien, Empfehlung, Fußballspieler, Rassismus, Spanienurlaub, englandfahrt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fußball