Wieso beauftragen Firmen Recruiter Agenturen für die Personalsuche statt selber zu suchen?
Der Job- und Projektmarkt ist noch viel härter geworden als er ohnehin schon war, auch dank der Recruiter Agenturen. Es gibt so viele Jobportale und Freelancer Portale, es gibt linkedin und xing. Personalsuche und Suche nach Freelancern für Interimspositionen war noch nie so einfach. Dennoch werden überwiegend Recruiter Agenturen beauftragt. Aus langer, leidvoller Erfahrung weiß ich, dass die Kriterien der Recruiter nicht im Interesse der Firmen sind, noch weniger im interesse der Freelancer. Deswegen werden auch nie die Bewerber mit der meisten Erfahrung und Kompetenz von den Recruitern ausgewählt, die sich herausnehmen die Bewerber nach ihren obskuren Kriterien zu filtern. Es wird immer der billigste Bewerber genommen, der wirklich alle Konditionen akzeptiert, egal welche das auch sind. Dazu entstehen völlig unnötige Kosten und es wird auch endlos viel Zeit verschwendet. Dieses System bevorzugt vorallem Blender mit nichtssagenden "guten Referenzen". Das ist schlecht für die Unternehmen, schlecht für die Job/Projektsuchenden. Speziell Selbstständige sind davon betroffen. Was denkt ihr dazu?