Gibt es einen Namen für das Phänomen, dass Menschen vermeiden Internetsuchmaschinen zu nutzen und stattdessen in Diskussionsforen fragen?
Hier auf GuteFrage findet man ja einige Fragen, die Google oder WikiPedia ohne Wartezeit beantworten würden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Internetnutzern unbekannt ist, und darum hat es offenbar einen bestimmten Zweck. Vielleicht geht es um den Austausch, bei dem man sich weniger einsam fühlt als beim Kontakt mit der Google-Suchseite.
Faulheit kann es kaum sein, denn das Tippen der Frage, Warten auf Antworten und die üblichen Expertenschlachten benötigen ja mehr Aufwand.
Kennt jemand eine Studie dazu oder einen Namen für dieses Verhalten? Gibt es Erklärungen von Psychologen oder könnt ihr von euch selbst berichten, welche Intention dahinter liegt?