Drohne nach 2 mal Löten defekt. Was kann ich noch tun?

Ich bin mit einer DJI Mavic Mini in einen Ast geflogen. Dann repariert, Drohne war einsatzbereit.

Da aber das Gehäuse einen Haarriss unten und oben einen Bruch hatte, habe ich es gewechselt. Nach dem einschalten wollte ich prüfen, ob alles geht.

Aber dann es ging los:

Gimbal nicht erkannt (Fehler 40012)

IMU Kalibrierung notwendig

Ich wollte auch nachschauen, ob sich alle Propeller drehen. Dazu bin ich auf meine Drohne finden gegangen, ein paar Sekunden war alles normal. Bis der Alarmton verzerrt wurde, es rauchte und schließlich ein IC(integrierter Schaltkreis) beim Propeller auf dem ESC Board (ist ein 4in1 ESC Board) durchgebrannt ist.

Nun die Frage: Kann das Lötfett diesen Fehler verursacht haben? Die Hitze beim Löten?

Der vordere Motor hat auch beim einschalten dann sichtbar stark einmal gedreht/gezappelt, stärker als die anderen 3.

Ich bin total verzweifelt, weiß nicht mehr weiter. Ich hab jetzt, um noch größere Schwierigkeiten zu vermeiden, eine gebrauchte Drohne bestellt um schlimmeres zu vermeiden.

Was kann man überhaupt noch tun? Die Drohne mit dem defekten ESC Board müsste sich bei Zeiten ein Profi anschauen, was man da noch retten kann, vermutlich bleibt bloß der Tausch.

Was kann ich sonst noch tun, Garantie hat man bei so einer alten Drohne nicht mehr, repariert hab ich sie vorher schon mal aber jetzt bin ich am Ende meiner Fähigkeiten.

Ein guter Ratschlag wäre goldwert.

Elektronik, löten, Reparatur, Kurzschluss, Drohne, DJI

Meistgelesene Fragen zum Thema Drohne