1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Komponenten die am Boden bleiben passen soweit, der Copter nicht

Die 1404 Motoren sind viel zu klein für einen 5 Zoll Copter. Da nimmt man 2207 / 2306, teilweise noch etwas größer. Und natürlich 6S.

Anstatt einer AIO besser einen Stack mit getrenntem FC und ESC. Beim 5 Zoll spielen Platz und das minimal zusätzliche Gewicht keine so große Rolle.

Props lieber etwas aktuellere, leichtere mit niedrigerem Pitch

O4 Pro steht nicht zur Auswahl?

Walksnail oder DJI musst du für dich selbst entscheiden


Jones651 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 21:25

Danke, die Antwort war sehr hilfreich.

Für die Motoren, habe ich nun diese herausgesucht:

https://www.fpv24.com/de/t-motor/t-motor-f2004-3000kv-schwarz-rot-fpv-motor

Aus Interesse, warum nimmt man lieber einen Stack als einen AIO ?

Der Stack:

https://www.fpv24.com/de/speedy-bee/speedybee-f405-v4-bls-55a-30x30-stack

Und als Propeller die hier:

https://www.fpv24.com/de/hqprop/hg-freestyle-dreiblatt-propeller-5x43x3vs-grau-4-stueck-pc-5-zoll

Zur O4, da ich meist eh nur mit Go Pro fliegen werde, wird sich das Upgrade nicht lohnen. oder wie viel mehr Flugzeit wäre es ohne Go Pro?

Aktuell tendiere ich eher zu Dji da, ich dort wahrscheinlich auch Z.b. Updates für die Googles finden kann.

Vielen Dank im Voraus schon einmal.

Phil093  30.01.2025, 21:41
@Jones651

Motoren immer noch zu klein

die z.B. https://www.fpv24.com/de/iflight/iflight-xing-e-2207-1800kv-3-6s-racing-motor

Der Stack passt so.

Wenn du z.B. bei einem Crash den ESC zerstörst, kannst du den bei einem Stack günstiger einzeln austauschen, bei einer AIO brauchst du die komplette AIO neu, auch wenn der FC noch läuft. Zusätzlich sind da größere Fets verbaut, bessere Wärmeableitung etc, insgesamt also robuster als ein einzelnes AIO Board, das bis zum maximum bestückt ist.

Der Prop ist schon besser, alternativ die ganzen Ethix Props, HQ J, die neuen von Gemfan et.

--

Wenn du die Teile aus China bestellst, sparst du btw nochmal was an Geld.

Die Motoren bekommst du z.B. bei Aliexpress für je 10€

Den Stack für 55€

Dann wär fast schon genug Geld drin um die Funke gegen was größeres upzugraden

Jones651 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 22:30
@Phil093

Vielen Dank,

ich habe die Motoren nun mit in die Liste aufgenommen.

Angenommen man würde die Teile aus der Frage nehmen, und den danach empfohlenen Stack sowie Motor und Propeller. Würde es dann noch bessere Komponenten bei einem Budget von 700 € geben?

Außerdem würde es mich noch interessieren, wie viele Flugminuten verloren gehen würden, wenn man eine GoPro obendrauf packen würde.

Phil093  30.01.2025, 23:09
@Jones651

Der Copter ist damit schon ziemlich das günstigste taugliche was man so bekommt, abgesehen von DJI

Akkus kannst du günstig direkt bei CNHL aus dem EU lager kaufen, alternativ auch die Ovonic auf ampow.com. Spart man auch nochmal paar €

So viel Flugzeit geht mit einer Cam drauf nich weg, hängt natürlich auch vom Flugstil ab

Wenn du die O3 nimmst, kann es aber auch sinn machen einen Deadcat frame zu nehmen, bei dem man die Props nicht in den Aufnahmen sieht. Dann bist auch nicht immer auf die Gopro angewiesen. Die O3 macht ja auch schon taugliche Aufnahmen für Insta und co

Sonst bekommt man nicht viel mehr mit 700. Der Copter ist ja schon nur die Hardware bei 350€

Ladegerät schon vorhanden? Lötkolben, Werkzeug, Kleinteile für den Zusammenbau etc

Sonst könnts auch Sinn machen einfach ne fertige Geprc Vapor für 370€ zu nehmen, und das rumbasteln nach den ersten harten Crash verlegen :3

Jones651 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 07:39
@Phil093

Ich habe das jetzt alles mal mit den Preisen von den China Märkten zusammengerechnet und komme auf 710€.

So ein Deadcat Frame wäre dann gar nicht so schlecht. Welcher wäre denn da zu empfehlen?

Werkzeug zum bauen ist vorhanden.

Phil093  31.01.2025, 11:01
@Jones651

Kann man nehmen

Der Mario 5 hat etwas dickerer Arme