Dieausdemwesten 03.06.2024, 17:09 Holunderblütensirup, Holunder oxidiert? Hallo ihr Lieben, ich mache gerade Holla Sirup.. nun sind meine Blüten braun .. also oxidiert.. ist dies schädlich oder kann ich sie ruhigen Gewissens noch bis morgen im Glas ziehen lassen ? Garten, Holunder, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, organische Chemie 2 Antworten
Emily209 03.06.2024, 17:01 Ist das Verbrennen von benzin im motor eine chemische reaktion? Hi, ich sitze gerade vor meinen chemie aufgaben und ich kann mir nicht logisch erklären ob das verbrennen vom benzin im motor eine chemische reaktion ist oder nicht.Danke schonmal 😅 Chemieunterricht, Chemikalien, Elemente, Reaktion, chemische Reaktion 5 Antworten
Summer222 02.06.2024, 21:22 Chemie frage? Berechnen Sie die EMK für eine galvanische Zelle, die aus folgenden Halbzeiten zusammengesetzt ist Z. N.| ZN2 +0,0600 mol pro Liter und AG| AG +2,5 Mol pro liter mein Ansatz war erst mal mit den Standardbedingungen eh auszurechnen und das dann in die Formel von Nernst einzusetzen. Meine Frage ist jedoch was schreibe ich für die Elektronen in die Gleichung ein, weil wir haben ja bei Zink, zwei Elektronen und bei Silber ein Elektron Labor, Atom, Base, Chemieunterricht, Elektrochemie, Formel, Ionen, mol, Reaktion, Säure, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, molare Masse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 1 Antwort
Elias6354 02.06.2024, 19:39 , Mit Bildern Gibbs Helmholtz Gleichung? Hallo liebe Community, ich hab folgende Aufgaben zu lösen: Dabei kann ich die freie reaktionsenthalpie schon definieren und hab auch die Reaktionsgleichung. Wie allerdings funktionieren Aufgabe drei und vier? Muss ich bei der drei nicht einfach mal 1 Mol rechnen? Und wie komme ich auf die Tenperatur? Lg Chemieunterricht, Energetik, Entropie, Formel, mol, Reaktion, chemische Reaktion, Enthalpie, molare Masse, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 1 Antwort
Yaron14 02.06.2024, 14:09 Hallo wie lautet die Reaktionsgleichung und Wortgleichung von Natriumsulfat? Hallo, ich brauche die Reaktionsgleichung und die Wortgleichung von Natriumsulfat für eine Präsentation in der Schule. Vielen Dank schonmal im Vorraus. Chemieunterricht, Formel, Reaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 3 Antworten
UKH1012 02.06.2024, 12:45 Wasserlöslichkeit Alkanole Alkanale/Aldehyde? Hi, ich wollte fragen, welches der beiden (Alkanole/Alkanale) wasserlöslicher ist, also was sich besser löst in Wasser. Die Hydroxilgruppe der Alkanole ist, glaube ich, ja negativer (O) als die Aldehydgruppe, ich weiß aber nicht, ob das einen Unterschied macht Wasser, Alkohol, Alkane, Biochemie, Chemieunterricht, Ethanol, Moleküle, Alkanole, chemische Reaktion, organische Chemie 2 Antworten
sunsun66 31.05.2024, 23:53 hemie: Unit, Schwefel Atom? Hallo, hier ist die Aufgabenstellung:Ein Schwefel Atom wiegt 32u. Berechne die Masse eines Schwefel Atomes in der Einheit Gramm. Wir haben dazu eine Rechnung ufgestellt: 32u•(1,67•10^-24)=53,44•10^-24Ich weiß nicht wie man darauf gekommen ist:( kann mir das jemand bitte versuchen zu erklären? Experiment, Atom, Chemieunterricht, Eisen, Formel, mol, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Schwefel, Redoxreaktion, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 2 Antworten
Kiko1432 31.05.2024, 22:11 Ist die Reduktionsgleichung von MnO4- zu MnO4 2- .....? Habe Probleme mit dieser Gleichung : wollte fragen ob die Reduktionsgleichung von MnO4- zu MnO4 2- MnO4− +e− →MnO4 2− ist.Es wurden keine Angaben zum Medium gegeben Wasser, Chemieunterricht, Formel, Reaktion, Säure, Oxidation, ph-Wert, Redoxreaktion, Reduktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung 1 Antwort
fortesay 31.05.2024, 17:42 , Mit Bildern Cemie Reaktionsgleichungen richtigstellen? Ich habe da immer so Schwierigkeiten bei reaktionsgleichungen ausgleichen oder Richtigstellung. Kann mir bitte jemand das an dem Beispiel erklären wie man vorgeht und was man beachten muss. Chemieunterricht, Reaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
DerJames813 31.05.2024, 01:40 Warum löst sich magnesium im wasser so auf, dass es glasklar ist? Beim rein geben von dem pulver ist das Wasser trüb. Nach kurzer Zeit wirds aber klar. Getränke, Wasser, Magnesium, Pulver, Reaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten
sunsun66 31.05.2024, 00:46 , Mit Bildern Teilchenebene, stimmt meine Vermutung? Ich würde es so erklären, da das verhältnis 4 zu 1 ist. Stimmt das? Chemie, Formel, Reaktion, chemische Reaktion, Massenverhältnis 2 Antworten
Lennard6969 30.05.2024, 23:04 Momentane Reaktionsgeschwindigkeit (Chemie, Kinetik) wie berechnen? Ich habe in meinem Hefter für die Momentangeschwindigkeit einer Reaktion die Formel „dc/dt“ stehen doch wofür steht dabei das „d“? Ich stehe da irgendwie auf dem Schlauch.Es wäre äußerst hilfreich, wenn Sie mir auch eine Rechnung mit frei gewählten Werten vorrechnen könnten. Vielen Dank im Voraus. mfg Lennard Chemieunterricht, Formel, Reaktion, chemische Reaktion 2 Antworten
Setherich 30.05.2024, 21:28 Redoxreaktion Aluminiumoxid? Wir haben im Chemie Unterricht die Hausaufgabe bekommen den Elektronenübergang darzustellen und dafür allerdings keine gute Erklärung bekommen wie das ganze überhaupt geht. Ich habe mir jetzt irgendwie mit dem einen Beispiel das uns gegeben wurde etwas zusammengebaut weiß aber nicht so recht ob das auch nur ansatzweise hinkommt außerdem fehlen mir die Ladungen. 4Al + 6O ---------- 2Al2O3. Die Aufgabenstellung lautet Entwickle die Reaktionsgleichung für die Bildung von Aluminiumoxid. Es wär sehr nett wenn jemand einen in einzelnen Schritten erklären könnte wie man darauf kommt. Schon mal Danke im Voraus. Chemieunterricht, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung 1 Antwort
quappo555 30.05.2024, 19:29 Wird stehende Lava im Eimer hart nach einer zeit? Kann man sich einen Eimer (etc) in den Raum stellen mit Lava drinnen und dies als Wärmequelle oder Mülleimer benutzen, oder wird die Lava hart nach einer Zeit oder so? chemische Reaktion, Lava 6 Antworten
LovingCamilla 29.05.2024, 15:20 Ist ein Blausäure Molekül ein Dipol? Um nach außen als Dipol zu wirken, muss ein Molekül folgende Voraussetzungen erfüllen: Es liegen polare Bindungen vor (Elektronegativitäts-Unterschied zwischen den Elementen >0,5) Die Ladungsschwerpunkte fallen nicht zusammen!Bei Blausäure, also HCN, weiß ich gar nicht welche zwei oder vielleicht 3(??) Elektronegativitäten ich subtrahieren muss und wie. Schule, Chemie, Alkane, Atom, Bindung, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Ionen, Moleküle, Reaktion, Atombindung, chemische Reaktion, Elektronen, Elektronenpaarbindung, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 3 Antworten
cyclebasedmagda 29.05.2024, 14:58 Stöchiometrie H2SO4 statt HCl? In einer industriellen Anlage wird eine 31%ige Salzsäure direkt in eine mit Wasser durchströmte Rohrleitung dosiert. Um Chemikalien zu sparen wird nun überlegt eine 96% Schwefelsäure einzusetzen. Wie viel länger komme ich mit 1000L Schwefelsäure aus als mit 1000 L Salzsäure? Folgende Daten sind gegeben: Volumenstrom Wasser= 672,1 m³/hDosierung Salzsäure = 10 g/m³Dichte der Salzsäure = 1,2 g/LDichte Schwefelsäure = 1,833 g/cm3 Wasser, Chemieunterricht, mol, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie 1 Antwort
anonym00250 29.05.2024, 13:13 , Mit Bildern Redox ausgleichen im Sauren? Wie muss ich die Gegen-Ionen der Edukte den Produkten zuordnen, damit sich diese Redoxreaktion ausgeht? Chemieunterricht, Reaktion, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
davidweimar 29.05.2024, 10:11 , Mit Bildern Hilfe Bei Chemie Hausaufgabe? ich benötige Hilfe bei den Hausaufgaben unten, verstehe das leider gar nicht muss mich, aber beteiligen bekomme sonst Unterkurs :( Würd mich freuen wenn hier jemand helfen kann :) Vg Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Stoff, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
PeterMedl543 29.05.2024, 09:02 Galvanische Zelle zwischen Silber und Iod? Bei einer galvanischen Zelle mit dem Zelldiagramm: Ag|Ag+||I2|I^- bedeutet es doch, dass Silber oxidiert wird (Ag -> Ag+ + e^-) und Iod reduziert wird (I2 + 2e^- -> 2I^-). Wenn man jetzt auf die Redoxpotentiale schaut, findet man für Iod +0,54 V und für Silber +0,80 V. Da Silber ein höheres Redoxpotential hat, müsste es dann nicht reduziert werden? Warum wird es oxidiert? Wenn man die Zellspannung nun berechnet, dann würde das ja Folgendes bedeuten:E = 0,54 V - 0,80 VE = -0,26 VDas würde für eine galvanische Zelle auch keinen Sinn machen. Elektrochemie, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen 1 Antwort
Elia099 28.05.2024, 18:35 Schmelztemperatur, Chemie? Für die Schule muss ich erklären wieso Decansäure bei Raumtemperatur fest ist während methansäure nicht.Ich verstehe dass sich bei länger kettigen Säuren Wasserstoffbrückenbindungen entstehen und die Carboxy Gruppe stark polar ist. Aber meine frage: wieso hat Propansäure obwohl es länger kettig ist als Methansäure einen deutschland niedrigere Schmelztemperatur???? Das macht für mich wenig Sinn wieso ist dann bei Decansäure die Schmelztemperatur bei 31,6°?Schmelztemperaturen:Ethansäure: 16,7°Pentansäure: -34,5° Wasser, Hobby, Alkane, Atom, Biochemie, Chemieunterricht, chemiker, Eisen, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Interessen 1 Antwort