Flugzeuge machen weltweit ca. 2,5% des gesamten Co2 Ausstoßes aus. Zum Vergleich:
- Der weltweite Schiffsverkehr macht ca. 2,5% - 3% des CO2 Ausstoßes
- Der weltweite Autoverkehr macht insgesamt ca. 17% des weltweiten Co2 Ausstoßes
- Die weltweite Energieherstellung macht insgesamt ca. 40% des weltweiten CO2 Ausstoßes
Ist es also gerechtfertigt, dass sich die Politik, Umweltschützer und die Medien so sehr auf die Luftfahrt einschießen, obwohl andere Bereiche (wie z.B. Schiffsfahrt) genau so umweltunfreundlich sind oder sogar um ein vielfaches mehr?
Deutschland trägt mittlerweile noch ca. 1% zu den weltweiten Co2 Emissionen bei.
Was ist eure Meinung dazu, dass einem andauernd durch die Medien gesagt wird, dass man nicht mehr so viel fliegen soll wegen der Umwelt, während China Kettenweise Kohlekraftwerke baut?
Nur zur Klarstellung: Ich will hier nichts schön-reden. Flugzeuge sind (noch) sehr umweltunfreundlich und das ist auch nicht abzustreiten. Mir geht es hier in diesem Beitrag aber um die Verhältnismäßigkeit.
Danke für eure Meinungen und liebe Grüße!